Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 05.07.2022 18:06
7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD"mit QR-Connect / HD / WLAN / IR
PX-3719-919
Indoor IP-Kamera mit QR-Connect / HD / WLAN / IR
Überwachen Sie Ihr Zuhause von überall auf der Welt -
in HD! Fernzugriff & Steuerung per
App für iPad, Tablet,
iPhone, Smartphone.
Damit sind Sie sicher, dass zu Hause oder im Büro alles in Ordnung ist - immer
und überall! Denn diese Überwachungskamera funktioniert mit Notebook, PC und
auch mit Tablet und Smartphone. Direkt über WLAN und weltweit übers Internet.
Von überall auf der Welt überwachen Sie Ihr Zuhause per Bild und Video. Das
lichtempfindliche Objektiv begnügt sich mit 0,5 Lux für Aufnahmen in HD-Qualität.
Wird die Bewegungserkennung ausgelöst, sendet die Sicherheitskamera automatisch
eine Alarm-E-Mail mit Bild. Besitzer von Smartphones bleiben so unterwegs stets
informiert.
Die Ausrichtung der Kamera steuern Sie einfach über Ihren Internetbrowser.
Für iPhone, iPad und Android-Geräte holen Sie sich die dazugehörige App. Die Überwachungskamera
ist rundum frei beweglich.
Die Verbindung mit Smartphones, iPhones und Tablets ist jetzt dank QR-Code noch
einfacher. Einfach scannen - schon findet Ihr mobiles Gerät die IP-Kamera automatisch.
Tipp: Mit der Gratis-App "P2PCamLive" geht das Scannen noch schneller. Gratis
für Android und iOs erhältlich.
HD-Überwachungskamera mit WLAN für Smartphones, Tablets und PC
Sofort-Verbindung über QR-Code-App (separat erhältlich)
QR-Code direkt an der Kamera: einmal gescannt, immer verbunden!
Kundenbeitrag**
vom
14.09.2014 von
B. I. aus Alpen
Solide gefertigt, bindet sich problemlos ins Heimnetz ein und ist über die erhältliche
App absolut problemlos über ein Smartphone steuerbar. Dank des Filtergewindes konnte
ich die Kamera direkt auf ein Fotostativ montieren und sie ist somit schnell mobil
im ganzen Haus und im Garten einsetzbar.
Kundenbeitrag**
vom
15.02.2014 von
I. K. aus Hohentengen
Frage
(29.07.2014)
Verfügt die 7links Indoor IP-Kamera über einen integrierten Webserver?
Antwort: Nein, aber die 7links Indoor IP-Kamera "IPC-765VGA" unterstützt das Speichern der
aufgezeichneten Videos auf einen FTP-Server.
Falls Sie noch keinen FTP-Server eingerichtet haben, informieren Sie sich im Internet
oder in der Fachliteratur, was zu tun ist. Die Installation ist einfacher, als Sie
vielleicht denken.
Eine leicht verständliche Anleitung, mit der Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen
FTP-Server einrichten können, finden Sie zum Beispiel unter dem folgenden Link:
http://www.giga.de/software/internet/ftp/ftp-server-einrichten-leicht-gemacht-schritt-fur-schritt-erklart/
Frage
(18.11.2013)
Was ist zu tun, wenn die 7links IP-Kamera nach dem Einrichten eines WLAN keine Verbindung
aufbauen kann?
Antwort: Sofern Sie der 7links IP-Kamera keine feste IP-Adresse zugewiesen haben, stellen Sie
bitte sicher, dass Ihr Router der Kamera eine IP-Adresse zuweist.
Bitte beachten Sie auch, dass in der SSID Ihres WLAN keine Sonder- und/oder Leerzeichen
enthalten sein dürfen.
Frage
(02.09.2013)
Ist in der 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" ein Webserver integriert?
Antwort: Nein, in die 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" ist kein Webserver integriert.
Frage
(30.08.2013)
Wie kann die App P2PCamLive für die 7links IP-Kamera eingerichtet werden?
Antwort: Um die App P2PCamLive für die 7links Indoor IP-Kamera einzurichten, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1.
Starten Sie die App und tippen Sie auf die Option "Click here to add camera".
2.
Tippen Sie nun entweder auf Scan, um den QR-Code auf der Unterseite der Kamera zu
scannen, oder geben Sie den QR-Code manuell unter UID in der App ein.
Alternativ können Sie die Kamera auch im Netzwerk suchen, sofern sich alle Geräte
in einem Netzwerk befinden.
3.
Klicken Sie jetzt in der App die Option Search und geben Sie unter "Security Code"
in der Option Werkseinstellungen das Passwort 000000 (6x Null) ein.
Damit sollte die Einrichtung abgeschlossen sein.
Frage
(26.08.2013)
Was kann bei der Einrichtung der E-Mail-Funktion der 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD"
unter Adresse eingegeben werden?
Antwort: Unter Adresse kann ein Benutzername (in der Regel der registrierte Benutzer beim E-Mail-Provider)
eingetragen werden, z.B. John Doe.
Frage
(15.08.2013)
Was ist beim Zugriff auf die 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" mit dem Internet
Explorer 9 und 10 zu beachten?
Antwort: Um alle Funktionen der 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" nutzen zu können, führen
Sie den Internet Explorer 9 oder 10 bitte als Administrator aus.
Bitte stellen Sie weiterhin sicher, dass ActiveX-Steuerelemente in Ihrem Browser aktiviert
sind.
Frage
(13.08.2013)
Kann der QR-Code für die 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" selbst generiert werden?
Antwort: Ja, den QR-Code für die 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" können Sie mit einer entsprechenden
Software selbst generieren, z.B. mit dem QR-Code Generator (Freeware). Die Seriennummer
(GUID), die zur Erstellung benötigt wird, finden Sie auf der Weboberfläche der Kamera
unter Settings, P2P Settings und P2P-1.
Frage
(12.08.2013)
Kann ein beliebiger DDNS-Anbieter für den Fernzugriff bzw. externen Zugriff auf die
7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" genutzt werden?
Antwort: Nein, es können nur die DDNS-Anbieter 3322.org, dyndns.org und 9299.org für den Fernzugriff
bzw. externen Zugriff auf die 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" genutzt werden.
Frage
(09.08.2013)
Wie lautet der Streaming-Link der 7Links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD"?
Antwort: Der Streaming-Link der 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" lautet:
http://IP-Adresse/cgi-bin/videostream.cgi?user=Benutzername&pwd=Passwort
(IP-Adresse, Benutzername und Passwort ersetzen Sie bitte mit Ihren Daten)
Frage
(07.08.2013)
Wie kann die Bewegungserkennung der 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" aktiviert
werden?
Antwort: Die Bewegungserkennung der 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" können Sie ganz einfach
z.B. über den Internet Explorer einrichten. Auf der Weboberfläche der Kamera können
Sie in den Einstellungen bei der Option Motion Detection "On" aktivieren.
Antwort vom 11.09.2018 20:14 von BennyOtt zum Artikel PX-3719-919
Update und WLAN SSID
Wann wird es für die Kamera mal Updates geben?
Und vor allem, dass auch SSIDs mit Leerzeichen und Sonderzeichen unterstützt werden. Hab kein Bock, das ganze WLAN zu ändern, nur für eine Kamera
Antwort vom 12.09.2018 08:18 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Update und WLAN SSID
Wir werden Ihren Vorschlag gern an unsere Entwicklung weitergeben. Vielen Dank.
Antwort vom 03.12.2016 15:50 von heiss_peppi zum Artikel PX-3719-919
Ich habe die 7links IPC-780.HD; Kameramodel: PX-3775; System-Firmware Version: 1.4.1.9; Application Firmware Version: 2.14.1.10; Plug-In Version: 3.3.0.7. Die Kamera soll die SSL/TLS Emailverschlüsselung können. Beim Anbieter 1 und 1 unter den SMTP-Einstellungen: smtp.1und1.de; Port: 465; TLS; versdendet die Kamera zwar eine Testmail aber keine Alarmmails. Dies ist bei 4 Kameras des gleichen Types der Fehler. Die Zugangsdaten funktionieren. Woran liegt das? Gibt es irgendwo ein Firmewarupdate, wenn ja könnten sie mir den Link senden?
Oder was muss ich unter diesem Anbieter in den Emaileinstellungen einstellen.
Wenn ich einen Anbieter ohne SSL benutze funktioniert alles ohne Probleme. Ich möchte aber die Mails verschlüsselt versenden.
Wer kann helfen?
Antwort vom 05.12.2016 12:44 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Wir haben den Eindruck, dass es sich um einen Fehler in den Einstellungen handelt. Ihre E-Mail-Konfiguration sollte überprüft werden. Sie sollten sich deshalb mit einem Screenshot Ihrer Einstellungen an den Kundenservice Ihres Verkäufers wenden.
Antwort vom 25.01.2017 22:17 von Peppi zum Artikel PX-3719-919
Meine Konfiguration stimmt, es stimmt was mit den 4 Kamaras nicht. Ich habe nicht nur die Zugangsdaten von 1und1 getestetn, nein auch von anderen Anbietern. Def. liegt das Problem bei den Kamaras. Firmewarupdate wäre hilfreich.
Antwort vom 26.01.2017 09:13 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in den Alarmeinstellungen den Bild-Versand per E-Mail aktiviert haben. Andernfalls werden keine Bilder versendet.
Antwort vom 01.12.2016 17:04 von Stettler-Martin zum Artikel PX-3719-919
Indoor IP-Kamera IPC-770HD: GUID nicht mehr vorhanden
Ich habe 9 Stück der PX3719-675 in Betrieb. Bei einer ist auf einmal die P2P GUID weg (im Konfig-Menü auf P2P Settings). Das Feld GUID kann nicht verändert werden. Bei den anderen 8 auch nicht. Wie kriege ich die wieder da rein? GUID-Nummer ist notiert und bekannt.
Antwort vom 02.12.2016 11:29 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Indoor IP-Kamera IPC-770HD: GUID nicht mehr vorhanden
Wie greifen Sie auf die Kamera zu, mit der App oder dem Web-Browser?
Antwort vom 07.06.2016 15:33 von Px39291 zum Artikel PX-3719-919
Indoor IP-Kamera IPC-770HD: WLAN-Problem
Trotz korrekter SSID ohne Sonder- und Leerzeichen und Passwort bestehend nur aus Zahlen, kommt beim rausziehen des Ethernetkabels keine Verbindung. Auf die Kamera kann nicht mehr zugegriffen werden. Der Router ist ein Speedport W724v. Das seltsame ist, obwohl man anscheinend nkeine Verbindung zur Kamera aufbauen kann, blinkt sie dennoch, was ein Zeichen für eine Netzwerkverbindung ist. Habe ich auch zur Sicherheit die Mac Adressen und IP adressen aller anderen Geräte mit der Kamera verglichen.
Antwort vom 08.06.2016 13:15 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Indoor IP-Kamera IPC-770HD: WLAN-Problem
Sofern Sie der 7links IP-Kamera keine feste IP-Adresse zugewiesen haben, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Router der Kamera eine IP-Adresse zuweist (DHCP).
Antwort vom 02.03.2016 14:48 von Elke zum Artikel PX-3719-919
Indoor IP-Kamera IPC-770HD: Alarmfunktion
Habe die cam installiert und alles geht! Nur die alarmmeldung auf dem smartphone geht nicht! Was muss ich umstellen damit ich immer einen Alarm bekomme sobald jemand durchs Bild läuft?
Antwort vom 02.03.2016 15:02 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Indoor IP-Kamera IPC-770HD: Alarmfunktion
Bitte überprüfen Sie, ob die Alarmfunktion in der App aktiviert ist.
Antwort vom 21.11.2015 20:22 von Ferfried zum Artikel PX-3719-919
Alarm mit Bewegungserkennung
ich bekomme es nicht auf die reihe:
wie kann ich alarmfunktion per bewegungserkennung aktivieren?
Antwort vom 23.11.2015 08:28 von 7links Service
Alarm mit Bewegungserkennung
Die Bewegungserkennung der 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" können Sie ganz einfach z.B. über den Internet Explorer einrichten. Auf der Weboberfläche der Kamera können Sie in den Einstellungen bei der Option Motion Detection "On" aktivieren.
Antwort vom 14.10.2015 11:44 von weltnetz20 zum Artikel PX-3719-919
Was kann die Indoor-IP-Kamera?
Guten Tag,
Ich habe die PX-3719-675 bekommen, da der bekannte damit nichts machen kann.
Jetzt zu den Fehlern:
Es ist nicht möglich einen E-mail Versand einzurichten ich nutze dafür ssl und gmail. es ist auch nicht möglich per ftp etwas zu senden.
gibt es für das Gerät kein Firmware Update oder UI update?
Antwort vom 14.10.2015 19:38 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Was kann die Indoor-IP-Kamera?
Das Hochladen von Schnappschüssen der Indoor-IP-Kamera auf einen FTP-Server sollte mit den in der Anleitung beschriebenen "FTP Service Einstellungen" problemlos möglich sein.
Der E-Mail-Versand scheitert allerdings in der Regel daran, dass die Kamera-Software die von den E-Mail-Providern geforderte Authentifizierung nicht erbringen kann. Eine interessante Lösung für dieses Problem wäre vielleicht ein Mailserver im eigenen Netzwerk in Kombination mit dem Konto beim bisherigen E-Mail-Anbieter. Ein Beispiel finden Sie unter http://www.pcwelt.de/ratgeber/Den_eigenen_Mailserver_einrichten_-_so_geht_s-Linux_als_Server-8716159.html
Antwort vom 05.08.2015 16:51 von capricess zum Artikel PX-3719-919
PX-3719-675
Hallo,seit ein paar Wochen kann mit der Iphone App die Kamera nicht mehr verbunden werden. Wenn die Kamera kurz für einen RESET ausgesteckt wird funktioniert es wieder für eine gewisse Zeit. Ich habe normalerweise die Kamera über einen Asus-Router angeschlossen. Habe aber zum Test die Kamera direkt an ein Modem angeschlossen. Anfangs funktioniert es und plötzlich geht keine Verbindung mehr mit der App. Mit dem PC im selben Netzwerk habe ich Verbindung zur Kamera.
Danke und Gruss
Antwort vom 06.08.2015 08:14 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
PX-3719-675
Um die App P2PCamLive für die 7links Indoor IP-Kamera einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Starten Sie die App und tippen Sie auf die Option "Click here to add camera".
2.
Tippen Sie nun entweder auf Scan, um den QR-Code auf der Unterseite der Kamera zu scannen, oder geben Sie den QR-Code manuell unter UID in der App ein.
Alternativ können Sie die Kamera auch im Netzwerk suchen, sofern sich alle Geräte in einem Netzwerk befinden.
3.
Klicken Sie jetzt in der App die Option Search und geben Sie unter "Security Code" in der Option Werkseinstellungen das Passwort 000000 (6x Null) ein.
Damit sollte die Einrichtung abgeschlossen sein.
Beitrag vom 07.06.2015 19:47 von Betty zum Artikel PX-3719-919
2. Cam installieren
Hallo, Ich habe mir eine 2 Kamera besorgt die ich aber nicht per WLAN eingestellt bekomme. Bei direkter Verbindung mit dem Modem klappt es aber wenn ich anderswo über eine Steckdose fahre, habe ich keine Verbindung. Welche Einstellung muss ich vornehmen damit es klappt. Danke
Antwort vom 08.06.2015 12:58 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
2. Cam installieren
Die Ursache können Leer- und/oder Sonderzeichen in der SSID (WLAN-Name) bzw. im WLAN-Passwort sein. Diese werden von den 7links IP-Kameras nicht unterstützt.
Bitte passen Sie gegebenenfalls die SSID und das Passwort im WLAN-Router entsprechend an.
Beitrag vom 15.05.2015 16:09 von yummmie zum Artikel PX-3719-919
Bewegungsmelder
Ich bin Laie, würde aber gern die Bewegungsmelderfunktion nutzen, sonst ist die Kamera wertlos für mich.
Welchen Bewegungsmelder benötige ich, empfehlen Sie? Wo kann man ihn kaufen?
Und wie ist die Belegung der Pins, bzw. wie schließe ich ihn dann also an?
Antwort vom 16.05.2015 07:39 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Bewegungsmelder
Wir können leider keine Verkaufsveratung durchführen.
Sofern Sie das geannte Gerät über PEARL (www.pearl.de) gefunden haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Vielen Dank.
Antwort vom 13.04.2015 14:44 von mike zum Artikel PX-3719-919
Temperatureigenschaften IPC-770HD
Bitte unter welchen Einsatzbedingungen (Temperaturen) kann die Kamera eingesetzt werden, z.B. Wintergarten mit plus 50grd.C ?
Antwort vom 14.04.2015 13:20 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Temperatureigenschaften IPC-770HD
Die Kamera sollte bei Raumtemperaturen bis Maximal ca 45° verwendet werden.
Beitrag vom 09.02.2015 18:02 von Franz zum Artikel PX-3719-919
2 cams 2 explorer fenster
Hallo ich habe 3 IP Kameras 2 PX-3615-675 und 1 PX-3719-675
warum kann ich die nicht in einem Fenster öffnen
danke im voraus
Antwort vom 11.02.2015 09:24 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
2 cams 2 explorer fenster
Verwenden Sie die Option "Multi-Geräte-Einstellungen"
Beitrag vom 23.01.2015 18:19 von Björn zum Artikel PX-3719-919
Was sagt mir die Alarmdauer aus?
Hallo ich habe eine Frage zur Alarmdauer der Bewegungsmeldung. Was sagt mir die Zeit aus? Wie lange der Alarm aufgezeichnet wird, oder wie lange sich etwas im Überwachungsfeld des Bewegungsmelders befinden muss, bevor ein Alarm(E-Mai) versendet wird? Leider wird man aus der dürftigen Bedienungsanleitung nicht schlau.Des weiteren wüsste ich gerne was es mit der emfilichkeit auf sich hat, ist eine nierdrige Empfindlichekit eher eine schnelle Auslösung oder eine lngsame? Auch darüber erfährt man relativ wenig aus der Anleitung, da man es aus bei Möglichkeiten se kann (niedrig=träge oder niedrig=sehr empfindlich)
Antwort vom 24.01.2015 11:09 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Was sagt mir die Alarmdauer aus?
Sie können damit einstellen, wie lange die Aufnahme andauert nachdem eine Bewegung erkannt wurde. (bei Video). Je nach Empfindlichkeit können Sie festlegen, wie die Kamera bei Bewegungserkennung
reagieren soll.
Beitrag vom 04.01.2015 15:11 von soundmachine zum Artikel PX-3719-919
DNS mit selfhost
Ich habe die cam in das Netzwerk eingebunden und der Fernzugriff über die App funktioniert gut, nur beim Fernzugriff über das Internet mittels Laptop gibt es Probleme.Alle Active X Steuerelemente sind installiert und funktionieren auch, wenn ich mich jetzt über meinen DNS Anbieter mittels IE einwähle , erscheint das Anmeldefenster und dann das Fenster mit den Steuerelementen, klicke ich eines davon an, erscheind die Fehlermeldung "no Login" ich habe also keinerlei Zugriff auf die Cam.
Liegt es am DNS Anbieter selfhost, da dieser für die Cam nicht vorgesehen ist, oder müsste es auch im Prinzip mit diesem Anbieter funktionieren?
Antwort vom 05.01.2015 13:53 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
DNS mit selfhost
Es sind nur die vorgegebenen DDNS-Anbieter nutzbar.
Beitrag vom 28.12.2014 17:43 von emil zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Dauer der Alarm-Aufzeichnung
Hallo,
nächste Frage: Bislang habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Dauer der Aufzeichung bei Bewegungsalarm einzustellen. Diese liegt relativ konstant bei 20 bis 30 Sekunden.
Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit?
MfG
Emil
Antwort vom 30.12.2014 08:06 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Dauer der Alarm-Aufzeichnung
Unter Lokale Einstellungen können Sie die Alarm Aufnahmezeit ändern. (siehe Seite 39)
Antwort vom 05.01.2015 23:16 von emil zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Dauer der Alarm-Aufzeichnung
Hallo,
ich meinte nicht die Aufnahme auf der Festplatte des Rechners, sondern auf der SD-Karte.
MfG
emil
Antwort vom 07.01.2015 13:23 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Dauer der Alarm-Aufzeichnung
Unter SD-Karteninfo muss der Haken bei "Alarm capture to SD Card" aktiviert werden. Dort können Sie lediglich noch die Pre-Recording Zeit oder die manuelle Aufnahme einstellen.
Beitrag vom 15.12.2014 17:16 von emil zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Mailversand: "Test erfolgreich", aber keine email
Hallo,
habe mir die IPC-770HD zugelegt. Die Kamerafunktionen sind sehr gut - soweit man sie zum Laufen bekommt! Die Anleitung ist doch sehr lückenhaft. WLAN hat mich (bin Informatiker - allerdings kein Netzwerkspezialist) einen Tag gekostet, tut aber jetzt. Ebenso die Konfiguration des Bewegungsmelders - tut weitgehend.
Jetzt habe ich erstmal folgende Frage:
Die Seite "Mail-Service-Einstellungen" habe ich jetzt soweit gebracht, dass ich die Meldung "Test erfolgreich" bekomme (SSL, Port 465). Allerdings erhalte ich von diesem Test keine email! (natürlich auch nicht bei Bewegungsalarmen).
-> was genau wird bei dem Test denn getestet? Wenn ich bspw. ein falsches Passwort eintrage, dann gibt die Kamera eine Fehlermeldung (Test fehlgeschlagen: Falscher Anwender"). Also wird der Mailserver (mail.gmx.net) doch erreicht?! Die Empfänger-Adresse(n) habe ich mit Sicherheit richtig eingetragen.
-> wo kann ich weitersuchen?
MfG
Emil
Antwort vom 16.12.2014 12:28 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Mailversand:
Mehr als die korrekten Daten Ihrer Mailadresse einzugeben ist nicht gegeben. Verwenden Sie ggf. eine andere E-Mail Adresse.
Antwort vom 18.12.2014 01:55 von emil zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Mailversand: "Test erfolgreich", aber keine email
Mit anderer Adresse, anderem Server dasselbe Resultat. Könnten Sie bitte spezifizieren, was beim Test passiert und den Widerspruch aufklären zwischen der Meldung "Test erfolgreich" und der Tatsache, dass keine Mail ankommt? Was testet denn der Test?
MfG
emil
Antwort vom 18.12.2014 08:47 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Mailversand:
Beim Test wird wie bei einem gewöhnlichen Mailprogramm getestet, ob der angegebene Server erreicht wird und ein Feedback vorhanden ist.
Antwort vom 18.12.2014 11:25 von emil zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Mailversand: "Test erfolgreich", aber keine email
Hallo,
ich hatte nochmal nachgehakt, da auch über gmail keine Test-email kam. Inzwischen sendet die Kamera aber tatsächlich Mails bei Bewegungsalarm.
Stand der Dinge ist also:
- Keine Test-Mails, weder bei gmx noch bei gmail.
- Alarm-Mails bei von gmail, aber nicht von gmx.
Schön ist das nicht, aber damit kann ich leben. Möglicherweise interessiert sich ja Google eher als gmx für die Bilder!!!
Danke erstmal und bis zum nächsten Problem.
emil
Antwort vom 20.12.2014 15:42 von Salmi zum Artikel PX-3719-919
PX3719-675 Mailversand: "Test erfolgreich", aber keine email
Das Problem hatte ich bei meiner Cam auch und bin nur durch Zufall dahinter gekommen. Bei der Alarmmail ist die generierte Betreffzeile für GMX zu lang (zu viele Zeichen). Ich versende jetzt über eine Gmail-Account. Damit geht`s
Beitrag vom 12.12.2014 15:55 von Vik zum Artikel PX-3719-919
Cam lässt sich nicht installieren
Hallo,
ich kann meine cam nicht installieren, Ip hab ich nur kommen ich nicht in das installationsmenü im Browser. Genau so bekomme ich kein Bild über die Handy App.
Bitte um Hilfe
Antwort vom 13.12.2014 07:01 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Cam lässt sich nicht installieren
Stellen Sie sicher, dass es auch die korrekte IP-Adresse von der Kamera ist, die Sie im Browser eingeben. Führen Sie den Browser ggf. als Administrator aus und richten Sie den Internet Explorer gemäß der Anleitung ein.
Beitrag vom 10.11.2014 13:30 von ninamaus zum Artikel PX-3719-919
ONFIV Funktioniert nicht
Habe eine Surveillance Station von Synology. Da diese Kamera nicht bei Synology aufgeführt ist, wollte ich die Kamera ONFIV kombinieren. Leider wird diese Kamera aber erkannt, obwohl ONFIV fähig ist.
Was nun?
Wäre es nicht auch an der Zeit, 7Links Kameras endlich bei Synology anzumelden, damit auch diese funktionieren !!
Es gibt ja verschiedene Produkte mit dieser Technologie wie z.b. FOSCAM, aber ich weiss nicht, welche Kamera ich nutzen könnte.
Danke für die Hilfe im Voraus.
Antwort vom 10.11.2014 15:13 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
ONFIV Funktioniert nicht
Erfahrungswerte mit Synology liegen uns nicht vor. Die Technologie basiert jedoch auf apexis Kameras.
Beitrag vom 11.10.2014 14:17 von RAbagnale zum Artikel PX-3719-919
PX3719 Kein Ton
Auf dem iPad bekomme ich keinen Ton übertragen. Weder per App (IP CAM RC) noch über den Browser (Safari).
Woran könnte das liegen?
Antwort vom 13.10.2014 12:14 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
PX3719 Kein Ton
Die App unterstützt lediglich den Fernzugriff auf Live-View. Um die vollständige Funktion zu erhalten, verwenden Sie den Browser Internet Explorer, aufgrund der Active-X Steuerelemente.
Beitrag vom 22.09.2014 10:44 von Peter zum Artikel PX-3719-919
Login über URL mit codierten Parametern
Zur Anmeldung an der Kamera erscheint im Webbrowser eine Login-Maske, in der standardmäßig die Sprache Englisch ausgewählt ist, Username und Password leer sind und der Modus auf Quicktime gesetzt ist.
Dadurch muss ich jedesmal manuell die Sprache auf Deutsch setzen, Benutzername und Password eingeben und den Modus auf Server Push umsetzen.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Einstellungen in die URL zu codieren, damit man sich diesen Einstieg als Lesezeichen im Browser speichern kann?
Für das Einstellen des Modus = Server Push funktioniert das:
http://ip-address-camera/cgi-bin/write_log.cgi?type=3&user=admin&pwd=admin
Für den Videostream alleine geht das auch:
http://ip-address-camera/cgi-bin/videostream.cgi?user=admin&pwd=admin
Allerdings wird dann nicht das Kamera-Menü angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, die Kamera-Webseite unter URL-Codierung aller Parameter direkt aufzurufen?
Wenn nicht, gibt es eine Möglichkeit, die Sprache und den Modus bei der Anmeldung voreinzustellen, dass diese nicht immer falsch kommen?
Antwort vom 23.09.2014 08:06 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Login über URL mit codierten Parametern
Eine Voreinstellung der Sprache ist nicht möglich.
Beitrag vom 26.08.2014 13:50 von kasache zum Artikel PX-3719-919
VLC Stream Adresse
Wie lautet dernn die Streaming URL der Kamera für den VLC Stream?
Antwort vom 27.08.2014 12:12 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
VLC Stream Adresse
Der Streaminglink lautet: http://IP-Adresse/cgi-bin/videostream.cgi?user=Benutzername&pwd=Passwort. Ersetzen Sie bitte Benutzername und Passwort wie vergeben.
Beitrag vom 02.08.2014 11:03 von Dany06 zum Artikel PX-3719-919
Camera IPC-770-hd "code QR" paramètre GUID absent
Bonjour, mon navigateur est Firefox. Il m'est impossible de me connecter à l'application "P2P camlice", les paramètre "GUID" de la caméra ne s'affiche pas et à la place il y a écrit "View account". Mon IP est statique. Pouvez vous me renseigner comment faire pour rentrer les paramétres "GUID". Je vous remercie.
Antwort vom 04.08.2014 12:25 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Camera IPC-770-hd
Nous recommandons Internet Explorer en raison de la prise en charge Active X. L'UID peut être numérisé soit recherchée ou en entrant le code QR (en bas de l'appareil). La fonction "Search" doit être utilisé, si vous voulez être connecté via l'adresse IP de la caméra. Il doit s'assurer que l'appareil est connecté à votre routeur.
Beitrag vom 29.06.2014 13:51 von Peer zum Artikel PX-3719-919
sendet unverschlüsselt
Guten Tag, ich habe die PX-3615-675 erfolgreich Monate lang installiert. Wann immer die auslöste, wurde mir via web.de Account eine mail mit Foto gesendet. Wegen eines Umbaus musste ich sie abnehmen und der Versuch, das System wieder einzurichten, scheiterte nun. Wir vermuten, weil die e-mail Provider nur noch verschlüsselte Signale versenden, das Signal der Kamera aber unverschlüsselt ist. Gibt es ein Firmware-update, das die Kamera wieder so einsetzbar macht wie es vor der Änderung der e-mail Privider war?
Antwort vom 30.06.2014 12:52 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
sendet unverschlüsselt
Die Kamera unterstützt die SSL-Protokoll von Haus aus. Bitte achten Sie darauf, das der Haken bei "SSL-Login" in der Konfiguration gesetzt ist und der richtige Port ausgewählt wurde. Bitte beachten Sie dazu die Abbildung in der Anleitung auf Seite 40.
Antwort vom 08.07.2014 12:39 von Alex zum Artikel PX-3719-919
Moin,
habe fünf IPC-765VGA Kameras gekauft und keine davon kann Mails versenden!!
Laut Hersteller- und Pearlangaben soll ein Mail Versand (der bei anderen Herstellern auch 100%ig funktioniert) gegeben sein.
Momentan laufen vier ähnliche (anderer Hersteller) Kameras problemlos.
Ein Netzwerkfehler/Firewall/Port-Einstellung/Serverfehler usw. kann ausgeschlossen werden!
Eine Verbindung ohne SSL Verschlüsselten SMTP-Server funktioniert, dies ist aber für in Deutschland verkaufte Geräte KEINE Option!!!
Benötige ein Update oder die gehen wieder zurück.
Danke!
Alex
Antwort vom 09.07.2014 13:00 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
sendet unverschlüsselt
Eine Ferndiagnose können wir leider nicht durchführen. Sofern alle Angaben korrekt gemacht wurden ist SSL ohne Problem möglich. Wir können den von Ihnen beschriebenen Fehler leider nicht nachvollziehen.
Beitrag vom 05.06.2014 18:54 von Tobi zum Artikel PX-3719-919
SD Karte voll
Hallo, ich habe zwei Kamereas im Einsatz, die funktionieren auch einwandfrei, bis auf die Funktion "Enable Auto Overwrite" im SD Karten Menu, trotz Save und Update speichern die Kameras die bei Motion detection die Karte komplett voll und nehmen dann nicht mehr auf, ich dachte Auto overwrite heisst, dass die ältesten Files überschrieben werden wenn die Karte voll ist, dies passiert leider nicht.
Gruß und Danke Tobi
Antwort vom 06.06.2014 10:46 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
SD Karte voll
Eine Endlosaufnahme wird von der Kamera nicht unterstützt.
Beitrag vom 25.04.2014 10:22 von Stettler_M zum Artikel PX-3719-919
Stream einbinden auf eine HTML-Seite (object)
Es wird hier geschrieben: "Streaming Link lautet: http://IP-Adresse/cgi-bin/videostream.cgi?user=Benutzername(UND Zeichen ohne Klammern)pwd=Passwort"
Nun! Wie kann das in ein Object direkt auf die HTML-Seite eingebunden werden?
Es bedarf da ein Player - wie MediaPlayer oder änlichem.
Idee?
Mit Gruss
Stettler Martin
Antwort vom 29.04.2014 13:39 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Stream einbinden auf eine HTML-Seite (object)
Ein Support für HTML-Programmierung kann unsererseits nicht gegeben werden.
Beitrag vom 24.04.2014 12:28 von Anni82 zum Artikel PX-3719-919
Anwenderverwaltung
Ich bin als Superadmin eingeloggt. Wie kann ich einen von mir bereits erstellten Anwender löschen? In der Bedienungsanleitung unter "Benutzerkonten einrichten" sehe ich einen Screenshot wo es einen Löschen-Button gibt. Leider sieht bei mir das Fenster ganz anders aus und da gibt es weder einen Löschen-, Hinzufügen- oder Ändern-Button.
Antwort vom 28.04.2014 18:16 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Anwenderverwaltung
Bitte verwenden Sie den Internet Explorer aufgrund der Active X Unterstützung. Andere Browser zeigen nur eingeschränkte Funktionen.
Beitrag vom 13.04.2014 17:46 von bewola zum Artikel PX-3719-919
WLAN bei IPC-770HD mit QR-Connect
Hallo liebe Profis,habe folgendes Problem mit meiner WEB-Cam.
HAbe sie wie beschrieben installiert. Wenn ich über IE11 u. Adminrechte gehe, die Camera aufrufe, verlangt das Programm immer den Quicktimeplayer. Obwohl installiert. Gehe ich über FireFox habe ich sehr guten Empang im Haus über WLAN. Bin ich 100mtr vom Haus entfernt, Ist keine Verbindung mehr da.
Was ist unter UPNP und DDNS einzugeben ? Was muss ich eingeben, wenn ich vom Alam mails empfangen möchte. Ich habe ein Samsung Gio Handy ? Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Kann ich das Programm neu installieren ?
Antwort vom 14.04.2014 14:30 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
WLAN bei IPC-770HD mit QR-Connect
Stellen Sie sicher, dass diverse Browser-Plugins nicht durch die Firewall oder ähnliche Add-ons blockiert werden. Wenn der Internet Explorer bei Zugriffsversuch nicht mehr funktioniert, so stellen Sie bei dem Browser auf „Kompatibilitätsansicht“ um. Weitere Informationen
finden Sie unter:
http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/products/ie-9/features/compatibility-view
Nun sollte der Zugriff auf die Kamera mit Internet Explorer möglich sein. Die Active-X Einstellungen müssen gemäß der Anleitung durchgeführt werden. DDNS ist für den externen Zugriff (außerhalb des Netzwerks) zuständig, z.B. dyndns.org Beachten Sie, die deutschen E-Mail Provider auf die SSL-Verschüsselungen umgestellt haben. Hier muss also der SSL-Login erfolgen und natürlich auch der korrekte Port vom E-Mail Provider angegeben werden.
Beitrag vom 01.04.2014 16:52 von ra zum Artikel PX-3719-919
SD Karten Aufzeichnung
Aus der Anleitung kann ich leider nachvollziehen wie man die Aufnahme auf die SD Karte genau einstellt. Im Bewegungsmelder ist eingeschaltet, SD Karten Aufnahme angeklickt, SD Karte wird erkannt, Alarm capture sd Card eingeschaltet. Bitte um Info wie man konfiguriert damit bei Bewegungsmeldung aufgezeichnet wird und dann extern auf den Network Video Server abgespielt werden kann ohne die SD Karte zu entnehmen
Antwort vom 02.04.2014 12:07 von 7links Service
SD Karten Aufzeichnung
Ihrer Beschreibung nach, haben Sie bereits die Bewegungsaufnahme auf SD-Karte aktiviert (Alarm Capture to SD card). Für lokale Aufnahmen müssen Sie den Aufnahmepfad einstellen.
Antwort vom 03.04.2014 09:48 von FG zum Artikel PX-3719-919
SD Karten Aufzeichnung
Ich glaube der Fragesteller möchte wissen, ob die SD-Karte ohne entfernen aus der Kamera möglich ist, das würde mich auch interessieren.
Besten Dank im Voraus für die Antwort.
Antwort vom 03.04.2014 15:46 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
SD Karten Aufzeichnung
Sie können die aufgezeichneten Videos auch an der Kamera direkt anschauen (siehe Anleitung Seite 30).
Beitrag vom 28.03.2014 14:28 von Dennis zum Artikel PX-3719-919
Sicherheit
Hallo,
ich habe diese Kamera und bin sehr zufrieden. Bild ist gut und Erreichbarkeit von Außen per dyndns funktioniert zuverlässig. Mit einer Leistungsstärkeren Wlan-Antenne konnte ich die Reichweite drastisch erhöhen und Wlan funktioniert reibungslos. Generell kann ich jede Funktion stabil nutzen.
Nun bin ich aber über Berichte von Sicherheitslücken bei diversen IpCams wie z.B. bei Foscam, Tlink usw. gestoßen, welche durch ein Firmware update behoben wurden. 7Links spielt ja eine eigene (mod.) Version auf die Geräte. Sicherlich sind Ihnen auch die Problematiken bei diversen Wettbewerbern bekannt.
Bei dieser Kamera war ja bisher kein update nötig. Können Sie mir bestätigen, dass Sie dieses Gerät auf mögliche Backdoor, oder hardcode Passwörter etc. geprüft haben? Kann ich 7Links hier als vertrauenswürdigen Partner sehen?
Deshalb habe ich die Kamera ja nicht als noname Version im Netz gekauft.
Sicherlich verstehen Sie meine Bedenken und ein fehlendes Interesse meinen Stream irgendwo offen im Netz zu finden. Mal ganz abgesehen von möglichem Datenklau aus dem Netzwerk über den geöffneten Port.
Mit freundlichen Grüßen,
Dennis
Antwort vom 31.03.2014 12:11 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Sicherheit
Uns sind hier keine Schwachstellen der Cam bzw. der Software bekannt. Sofern alle Standard-Passwörter, auch die von Ihrem Netz, geändert wurden und entsprechend lang sind, sollten keine Probleme auftauchen. Eine hundertprozentige Sicherheit können wir Ihnen jedoch nicht gewährleisten.
Beitrag vom 27.03.2014 13:49 von ra zum Artikel PX-3719-919
OCX läßt sich nicht installieren
der Button OCX installieren erscheint bei mir nicht. Ich benutzte IE11 habe alle Sicherheitseinstelllungen für Active X angepasst
Antwort vom 28.03.2014 10:05 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
OCX läßt sich nicht installieren
Bitte starten Sie den Internet Explorer (10 oder 11) als Administrator und ggf. in der Kompatibilitätsansicht. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem angefügten Link (Oben rechts kann der jeweilige Explorer ausgewählt werden). http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/use-compatibility-view#ie=ie-11
Beitrag vom 17.03.2014 10:18 von jaguar39 zum Artikel PX-3719-919
Installation mit MAC
Guten Tag, ich brauche Hilfe! Habe nur MAC-Geräte im Einsatz und habe jetzt gesehen, dass die Installationssoftware nur unter Windows läuft. Frage: Wie installiert man die Kamera mit MAC? Bin für eine Antwort sehr dankbar, sonst geht die Kamera zurück!
Antwort vom 17.03.2014 18:30 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Installation mit MAC
Die Software (IP Finder) ist nur für Windows. Die IP-Adresse muss dann über den Router ausgelesen werden. Das Steuern/Konfigurieren der Kamera ist mit dem Standard-Browser unter MAC OS möglich.
Antwort vom 18.03.2014 09:02 von jaguar39 zum Artikel PX-3719-919
Installation mit MAC
Vielen Dank. Können Sie mir einen Tipp geben wie das geht oder kann man das irgendwo lesen?
Antwort vom 19.03.2014 17:00 von 7links Service
Installation mit MAC
In der Netzwerkübersicht/DHCP-Übersicht Ihres Routers können sie die derzeit verbunden Geräte sehen. Da dies bei jedem Router anders ist, ziehen Sie hierbei bitte die Anleitung Ihres Routers zu rate.
Beitrag vom 09.03.2014 09:45 von Pipo zum Artikel PX-3719-919
VLC und Quicktime
Sobald ich den IE-Browser öffne verlangt er die Installation von VLC oder Quick Time Player. Beides habe ich installiert und neu gestartet. Trotzdem bekomme ich kein Bild. Was mache ich falsch?
Antwort vom 10.03.2014 10:35 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
VLC und Quicktime
Stellen Sie sicher, dass der Zugriff durch den Internetexplorer nicht durch eine Firewall eingeschränkt oder blockiert wird. Dies kann auch durch Programme verhindert werden, die den Script für externe Plugins des Browser blockieren. Führen Sie den Browser bitte als Administrator aus.
Beitrag vom 28.02.2014 23:28 von Zoran zum Artikel PX-3719-919
P2PCamLive App
Hi,
Ich habe mir die App runtergelaufen und den QR Code abgescant wie beschrieben ist echt Super einfach gemacht. Ich kann dann auch auf alle cams sowohl im Netzwerk und außerhalb Live rein schauen aber immer nach ca 3 4 Tagen kann ich nicht mehr auf die Cams zugreifen, kommt immer nur die Meldung Connection failed. Warum ist des so, oder mach ich was falsch, ich stell ja nichts mehr um oder so.
Antwort vom 03.03.2014 17:03 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
P2PCamLive App
Bei einer dynamischen IP-Adresse werden den Kameras von Ihrem Router eine IP-Adresse zugewiesen. Je nach Routereinstellung, sind diese geändert worden.
Es empfiehlt sich eine feste IP-Adresse zu vergeben.
Beitrag vom 13.02.2014 11:50 von Zoran zum Artikel PX-3719-919
Feste IP Adresse was muss ich eingeben
Hallo ich habe bei der Telekom eine feste Ip Adresse und nutze aktuell schon die IPC-765VGAund hab keinerlei Probleme jedoch fällt mir die Einrichtung der "IPC-770HD irgendwie schwer. Muss ich was bestimmtes beachten? Muss ich beim Netzwerk Typ Statische Adresse oder DHCP auswählen bei der alten habe ich DHCP. Und was gebe ich bei DDNS ein??? Hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich finde die Cam bereits im Wlan Netzwerk aber nicht von Unterwegs. Die einstellungen im Router hab ich Identisch den alten Cams angepasst. ( Natürlich mit den neuen Ip Adressen und Ports. Tut sich aber nichts. Danke schon mal.
Antwort vom 14.02.2014 12:57 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Feste IP Adresse was muss ich eingeben
Sie benötigen einen DDNS Anbieter wie z.B. Dyndns.org. In der Regel wird die Zuteilung der IP-Adresse innerhalb Ihres Netzes per DHCP gemacht.
Antwort vom 14.02.2014 15:20 von Zoran zum Artikel PX-3719-919
Feste IP Adresse was muss ich eingeben
Aber wieso brauch ich bei dieser Kamera einen DDNS Anbieter wenn ich dich eine Feste IP adresse hab. Ein DDND Acount macht ja nichts anderes und frägt immer wieder die IP ab weil die sich alle 24h ändert. Dies ist ja nicht der Fall, und mit dem vorgänger Modell habe ich auch keinen Benötigt.
Antwort vom 17.02.2014 14:20 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Feste IP Adresse was muss ich eingeben
Dann muss nur Ihr Netzwerk dementsprechend konfiguriert werden (Portweiterleitung).
Beitrag vom 11.02.2014 13:05 von testabianca zum Artikel PX-3719-919
Netzwerkintegration
Kann die IPC-770HD in das Netzwerk von Synology eingebunden werden und mit der "DS Cam" verwendet werden?
Antwort vom 12.02.2014 13:05 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Netzwerkintegration
Erfahrungswerte mit dem Verbund bzw. der Anwendung
DS Cam liegen uns nicht vor. Den Zugriff auf die Kamera kann damit nicht gewährleistet werden.
Beitrag vom 11.02.2014 06:22 von OBD2 zum Artikel PX-3719-919
Wie schaltet man die Kamera aus?
Wenn man nach einer nächtlichen Überwachung morgens im Büro nicht selbst Fehlalarm auslösen will, wie geht man vor? Alarm-Timer?
Antwort vom 12.02.2014 11:58 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Wie schaltet man die Kamera aus?
Es empfiehlt sich die Option "Scheduler" zu verwenden, wenn bestimmte Zeiten keine Aufnahmen erfolgen sollen. Sie planen dann die Aufnahmezeit selbst ein. Andernfalls müssen Sie jedesmal per Browser auf die Kamera zugreifen und den Bewegungsmelder deaktivieren und die Option zu speichern.
Beitrag vom 10.02.2014 08:13 von OBD2 zum Artikel PX-3719-919
HTTP Befehlssteuerung
Gibt es auch http Befehle für diese Kamera, um z.B einen schnappschuss auszulösen, oder nach link und rechts zu schwenken, usw. Wenn ja bitte alle verlinken..
Antwort vom 11.02.2014 12:33 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
HTTP Befehlssteuerung
Solche Befehle können wir leider nicht anbieten.
Antwort vom 09.06.2014 12:15 von TedR zum Artikel PX-3719-919
Mittels CGI-Steuerung können die gewünschten Funktionen realisiert werden, darübehinaus noch einiges mehr.
Hier die CGI-Dokumentation einer bauähnlichen IP-Cam von Apexis. Das meiste funktioniert auch auf meiner 3677, also ruhig mal auf der 3719 testen
http://www.apexis.cz/download/CGI/Apexis%20H.264%20CGI%20document.pdf
Beitrag vom 21.01.2014 16:37 von elfer zum Artikel PX-3719-919
QR-Connect
Hat jeder der auf sein IPHONE den auf der Unterseite der Kamera befindlichen QR-Code scannt und das Passwort 000000 eingibt Zugriff auf die Kamera (d.h.jeder könnte die Kamera manipulieren)? Oder muß man im IPHONE auch das am PC über Internet vergebene Passwort eingeben ?
Antwort vom 23.01.2014 12:45 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
QR-Connect
Um auf der Kamera Änderungen vornehmen zu können, muss ein Benutzername und ein Passwort eingegeben werden. Dies sollte natürlich umgehend nach der Einrichtung in ein durch den Kunden vergebenes Passwort geändert werden.
Beitrag vom 21.01.2014 16:08 von tschoerli zum Artikel PX-3719-919
Cam wird nicht gefunden, keine IP Adresse usw.
Hallo wer kann mir hier helfen? es wird im netzwerk meine cam nicht gefunden, ich hatte sie kurz mal am laptop angeschlossen um festzustellen ob sie hier gefunden wird, nur kurz bis zum log in admin dann war es wieder weg, seither wird sie auch da mit IP adresse nicht mehr gefunden. was muss bitte hier gemacht werden? :-(
Antwort vom 23.01.2014 12:35 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Cam wird nicht gefunden, keine IP Adresse usw.
Die Kamera bitte für die Erstkonfiguration per Kabel an Ihren Router anschließen und sicherstellen, dass ein DHCP Server auf dem Router läuft.
Beitrag vom 13.01.2014 02:12 von Floh zum Artikel PX-3719-919
SD Karte
Hallo miteinander, meine SD Karte (2GB mit Adapter) wird erkannt und kann auch formatiert werden. Gesamt Grösse und Gesamtspeicher 0 ???
Es werden auch keine Bilder oder Videos auf der Karte gespeichert, nur auf dem PC. Ich würde aber den PC gerne ausschalten und bei Alarm sollte auf der SD Karte aufgezeichnet werden. Was mache ich falsch?
Antwort vom 14.01.2014 11:03 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
SD Karte
Bitte stellen Sie sicher, dass in den Einstellungen "SD-Karten-Info" der Haken bei "Alarm Capture to SD Card" gesetzt ist.
Beitrag vom 09.01.2014 23:15 von Neuling zum Artikel PX-3719-919
DDNS Reloaded
Ich habe mich zu dem DDNS Anbieter 9299.org durchgerungen, da alles andere nicht von der kamera unterstützt wird, Geld kostet oder keine englische Übersetzung vorliegt. Die DDNS Daten habe ich korrekt in die Kamera eingegeben. Das hat eine Weile funktioniert, nach einem Router Reset, also wenn ich mir eine neue DHCP IP geben lasse, teilt der DDNS Dienst der IPCAM dies nicht mehr an 9299.org mit, d.h. per ping auf sehe ich nur die veraltete IP Adresse. Die Einstellungen user/PWD sind korrekt und ports sind freigeschaltet. Fragen: Wann aktualisiert die IP CAM die jeweils neue IP per DDNS mit (alle x Std oder aufgrund eines events?)? Kann ich das in der IPCAM selbst manuell auslösen? Woran kann das sonst liegen? Danke!
Antwort vom 10.01.2014 18:34 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
DDNS Reloaded
Die Cam selbst sollte im Idealfall immer eine feste IP haben. Die Aktualisierung kann seitens der Cam nicht manuell angestoßen werden. Die DynDNS Anbieter aktualisieren eigentlich immer recht zügig.
Antwort vom 10.01.2014 21:50 von Neuling zum Artikel PX-3719-919
DDNS Reloaded
Die IP der Kamera ist in meinem Netz immer fest. Das stellte ich schon so ein. Meiner Erfahrung nach dauert die Aktualisierung bei 9299.org -wenn es denn überhaupt geht- ca einen Tag. Ganz schön nervig. Die Frage unten nach einem SW Update ist berechtigt... Danke
Beitrag vom 08.01.2014 12:35 von Simon zum Artikel PX-3719-919
Bedienung nicht Vollständig
Hallo, ich habe keine Möglichkeit mir die Aufnahmen anzuschauen da die „Button´s“ auf der Weboberfläche nicht vorhanden sind. Laut Handbuch soll es mehrere Button´s geben wie Aufnahme Starten stoppen und auch Aufnahmen anschauen. Diese sind bei mir nicht vorhanden in der oberen Leiste, lediglich ( Schnappschuß, OSD, Live-V, Einstellungen und Bild Gr0ß/klein.)
Ich habe verschiedene Browser benutzt( IE und Mozilla Firefox ) aber beide haben die gleiche Menüfunktion ) Ich habe verschiedene Benutzerebenen ausprobiert welche aber auch keinen Erfolg brachten.
Betriebssystem Win 7 64 SP1
Kamera:
Software Version: 11.14.5.45
Antwort vom 09.01.2014 17:55 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Bedienung nicht Vollständig
Bitte starten Sie den Internet Explorer als Administrator und ggf. in der Kompatibilitätsansicht. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem angefügten Link (Oben rechts kann der jeweilige Explorer ausgewählt werden). http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/use-compatibility-view#ie=ie-11
Beitrag vom 04.01.2014 19:22 von Poldi zum Artikel PX-3719-919
DDNS Dienst
Wann wird die Firmware endlich bereitgestellt, mit der z.B. der DDNS Dienst Dyns.cx (der nicht kostenpflichtig ist) nutzbar wird, um den Fernzugriff per PC nutzen zu können? Die IPCam 770-HD ist so derzeit leider völlig unbrauchbar. Alles andere funktioniert tadellos. Es muss doch möglich sein, dies in die 7Links Software unter Netzwerkeinstellungen zu integrieren? Dyns funktioniert bei mir tadellos, nur die 7Links Software lässt die Wahl immer noch nicht zu!
Antwort vom 08.01.2014 16:05 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
DDNS Dienst
Ein Update für diese Kamera ist nicht in Planung.
Antwort vom 10.01.2014 22:23 von Greg59 zum Artikel PX-3719-919
DDNS Dienst
Die Kamera IPC-770HD kann auch mit dem DynDns NO-IP.org betrieben werden (über Fritzbox Kabel 6360 Unitymedia)
Beitrag vom 12.12.2013 08:34 von technikidiot zum Artikel PX-3719-919
Reset
Die Resetfunktion ist kein Knopf, sondern eine kleine Öffnung. Drückt man hier mit dem Daumen, findet kein Reset statt. Ich hatte eine statische IP-Adresse vergeben und hoffe, dass durch den Reset die dyn. IP-Vergabe wieder aktiviert wird. Wie bewirke ich den Reset ?
Antwort vom 12.12.2013 19:46 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Reset
Das ist richtig. Eine Reset Taste ist immer im Gehäuse versenkt, um eine versehentliche Bedienung auszuschließen. Sie können den Taster mit einem Kugelscheiber oder Ähnlichem betätigen. Halten Sie die Taste für ca. 15 Sekunden fest. Siehe Anleitung auf Seite 12
Beitrag vom 09.12.2013 11:24 von Marc zum Artikel PX-3719-919
Camera Zugang über Internet per Notebook
Hallo,
Cam eingerichtet und ich kann übers Smartphone mit der App P2PCamLive ohne Probleme zugreifen. Die App IP Cam RC macht Probleme, aber das ist erstmal egal.
Was nicht funktioniert ist der Zugriff übers Internet mit meinem Notebook. Wie funktioniert das?
Damit?
http://IP/cgi-bin/videostream.cgi?user=USER und pwd=PASSWORD
Danke!
Antwort vom 11.12.2013 16:24 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Camera Zugang über Internet per Notebook
Um den Zugriff über das Internet nutzen zu können, muss die Kamera dementsprechend konfiguriert werden. Dazu muss der DDNS Dienst eingerichtet werden und ein vorgegebener DynDNS Anbieter genutzt werden. Beachten Sie dazu die Anleitung auf Seite 44 (Bild).
Beitrag vom 08.12.2013 13:42 von Neuling zum Artikel PX-3719-919
Sd oder SDHC
Hallo welche Art an Speicherkarte wird unterstützt Sd oder auch SDHC und bis 32 oder nur wie in der Anleitung beschrieben 16 Gb IPC770HD
Antwort vom 11.12.2013 13:41 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Sd oder SDHC
Es werden SDHC-Karten bis 32 GB unterstützt. Ab 4 GB gibt es eh nur SDHC-Karten.
Beitrag vom 07.12.2013 12:41 von huette72 zum Artikel PX-3719-919
Passwort zurücksetzen
Hallo
ich habe nach dem Kauf der Kamera das Passwort geändert. d.h. statt admin admin habe ich ein neues vergeben.
Leider komme ich aber nun mit meinem Passwort nicht mehr rein.
wie kann ich an der Kamera wieder das Ursprungspasswort, also admin admin wieder herstellen?
grüße
Antwort vom 09.12.2013 17:40 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Passwort zurücksetzen
Die Kamera besitzt eine Reset Taste. Bitte beachten Sie die Anleitung auf Seite 11.
Beitrag vom 04.12.2013 13:47 von Reset zum Artikel PX-3719-919
reset Camera
habe die camera bein Konfigurierung abgeschossen IP vergabe komme nicht mehr über die IP drauf wie kann ich sie wieder finden finden
Antwort vom 05.12.2013 08:46 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
reset Camera
An der Kamera befindet sich hinten am Gehäuse eine Reset Taste. Bitte beachten Sie dazu die Abbildung in der Anleitung (Punkt 10) auf der Seite 11.
Beitrag vom 02.12.2013 20:53 von HD zum Artikel PX-3719-919
Mac-Software???
wo bleibt dann die Mac-Software die scheinbar dabei ist? ich finde nur eine .exe Datei! Auch beim Download wird nur eine .exe Datei herunergeladen!!!???!!!
Antwort vom 03.12.2013 12:06 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Mac-Software???
Bitte beachten Sie, dass die Software nur unter Windows genutzt werden kann. Da die Konfiguration aber per Webbrowser funktioniert, kann die Cam natürlich auch an einem Mac genutzt werden. Sie haben die Möglichkeit, während das LAN Kabel angeschlossen ist, per Safari auf die Kamera zuzugreifen und die WLAN Konfiguration durchzuführen. Bitte stellen Sie sicher, das die SSID und das zugehörige Passwort keine Leerstelle oder Sonderzeichen enthält und das die SSID nicht versteckt ist. Des weiteren sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Netz MAC-Adressfilter aktiv sind und diese für die Konfiguration ausschalten.
Beitrag vom 28.11.2013 21:20 von antiochia zum Artikel PX-3719-919
Kann man mehrere Kameras betreiben
Hallo, ich möchte einen verwinkelten Raum an zwei Stellen gleichzeitig überwachen und bräuchte 2 Kameras, welche in unterschiedliche Richtungen schauen. Kann man das bei der mitgelieferten SW bzw. über über den Webbrowser Smartphone auch wie beschrieben betreiben? Grüße
Antwort vom 30.11.2013 11:07 von 7links Service zum Artikel PX-3719-919
Kann man mehrere Kameras betreiben
Ja, die Software erlaubt das anbinden von mehreren Kameras. Sie können mit der installierten Software bis zu 9 Kameras steuern.
7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD"mit QR-Connect / HD / WLAN / IR
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.