7links.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 18.04.2021 14:26
7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera mit HD-Auflösung (Versandrückläufer)
Testurteil: "gut" (1,9) 4 von 5 Sternen Fazit: "Gute Aufnahmequalität sowie
zahlreiche technische Features machen die 7links Überwachungskamera zum Tipp im mittleren
Preisbereich."
REF-37441-919
7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera mit HD-Auflösung (Versandrückläufer)
Wetterfeste HD-Überwachungs- Kamera mit IR- Nachtsicht, bewegungs- gesteuerter
Alarmierung, Fernsteuerung per App oder Browser uvm.
Alles sicher: Diese Speed-Dome-Kamera schwenkt flott um fast 360° und verfügt
über 3-fach optischen Zoom. Zudem filmt sie jeden Vorgang in HD-Qualität
- natürlich auch im Dunkeln. Die getönte Kuppel verdeckt dabei die aktuelle Kamera-Ausrichtung.
Läuft jemand durch den Sichtbereich der Kamera, erhalten Sie sofort eine Warnung
per E-Mail und können die Bilder abrufen. Per Browser oder App übernehmen
Sie sogar selbst die Kontrolle über die Kamera und verschaffen sich schnell einen
Überblick - von jedem Ort weltweit.
Der abgedeckte Sichtbereich umfasst beinahe jeden Winkel um die Kamera. Sie schwenkt,
neigt und zoomt erstaunlich schnell und deckt damit im Alleingang ganze Innenhöfe
ab. Nachts sorgen 21 Infrarot-LEDs unsichtbar für den nötigen Durchblick -
bis zu 20 Meter in alle Richtungen.
Durch die getönte Kuppel lässt sich nicht erkennen, welchen Bereich die Kamera
gerade überwacht. So reicht ihre abschreckende Wirkung sogar noch weit über
den aktuellen Kamera-Blickwinkel hinaus.
Schnell schwenkende Outdoor-IP-Kamera
Flüssige und scharfe Aufnahmen: HD-Auflösung (960p) bei 30 fps
Riesiges Sichtfeld (Pan/Tilt/Zoom): schwenkt horizontal um 355° und
vertikal um 90°
PTZ-Geschwindigkeit einstellbar
3-fach optischer Zoom
20 Meter Nachtsicht durch 21 IR-LEDs
Dome: getönte Kuppel verdeckt die Kamera-Ausrichtung
Fernsteuerung per App oder Browser
Sofort-Verbindung über QR-Code-App
Bewegungserkennung: Alarm per E-Mail, Bild-Upload auf FTP-Server
Wetterfest: Schutzart IP66
CMOS-Sensor mit 1,3 Megapixeln (1280 x 960)
Linse: Brennweite 3,7 - 14,8 mm, Blende F 1,6
Verschlüsselung: WEP, WPA, WPA2
ONVIF-konform: Kompatibilität nach internationalem Standard
Frage
(14.01.2021)
Was ist zu tun, wenn der Zugriff auf die Überwachungskamera nicht mehr möglich ist,
da der "Flash-Player" nicht mehr supportet wird?
Antwort: Um auf die Kamera weiterhin zugreifen zu können, steht seitens des Herstellers eine
Software zur Verfügung, die es ermöglicht, den IP Client zu verwenden.
Diese Software können Sie unter dem folgenden Link herunterladen:
https://www.foscam.com/update/New_VMS/VMS_software.zip
Frage
(29.06.2016)
Weshalb wird das Bild der 7Links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" beim Zoomen
unscharf?
Antwort: Beim Zoomen ändert die 7Links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" ihren Brennpunkt
und das Bild erscheint unscharf. Nach rund 3 Sekunden sollte der Autofokus der Kamera
das Bild jedoch wieder scharf stellen.
Frage
(17.02.2015)
Was ist zu tun, wenn die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" den Fehler
"Timeout" meldet?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass sich die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
mit dem Netzwerk verbinden kann und die korrekte IP-Adresse der Kamera im Browser
eingegeben wurde.
Die aktuelle IP-Adresse der Kamera wird Ihnen auch auf der Weboberfläche Ihres WLAN-Browsers
angezeigt.
Frage
(02.02.2015)
Lässt sich bei der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" die Empfindlichkeit
des Bewegungssensors einstellen?
Antwort: Nein, bei der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" kann nicht eingestellt
werden, wie empfindlich der Bewegungssensor reagieren soll.
Frage
(21.07.2014)
Woran kann es liegen, wenn das Bild der Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
unscharf und das Glas scheinbar nicht mehr durchsichtig ist?
Antwort: Falls das Bild der Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" unscharf erscheint, stellen
Sie bitte sicher, dass keine Folienreste auf dem Glas haften.
Frage
(30.05.2014)
Wie lässt sich die Webschnittstelle der 7links IP-Kamera im Browser öffnen?
Antwort: Um die Webschnittstelle der 7links IP-Kamera zu öffnen, geben Sie in Ihrem Browser
nach http:// (ohne www) die IP-Adresse, die vom Router für die Kamera vergeben wurde,
sowie den Port 88 ein. Die Port-Nummer 88 wird mit einem Doppelpunkt an die IP-Adresse
angefügt. Zum Beispiel: http://192.168.7.35:88.
Frage
(24.05.2014)
Wie lautet der Streaminglink der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"?
Antwort: Die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" nutzt drei Streams:
1.
rtsp://username:pwd@IP:port/videoMain (Haupt-Video-Stream)
2.
rtsp://username:pwd@IP:port/videoSub
3.
rtsp://username:pwd@IP:port/audio (nur Audio)
Der Username, das Passwort (pwd), die IP und der Port sind durch Ihre eigenen Daten
zu ersetzen. Zum Beispiel:
IP Addresse: 192.168.1.11
HTTP Port: 88
User: admin
pwd: test
-> rtsp://admin:test@192.168.1.11:88/videoMain
Frage
(21.05.2014)
Kann die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" in ein WLAN-Netzwerk eingebunden
werden?
Antwort: Ja, die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" unterstützt WLAN und kann
in ein entsprechendes Netzwerk eingebunden werden.
Frage
(16.05.2014)
Wo können die E-Mail-Benachrichtigung und der Speicherpfad der Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera
"IPC-440.HD" eingestellt werden?
Antwort: Die E-Mail-Benachrichtigung können Sie unter dem Menüpunkt "Netzwerk -> Mail-Einstellungen"
ändern.
Den Speicherpfad für Aufnahmen mit der IP-Kamera können Sie unter dem Menü Aufnahme
-> Speicherort einstellen.
Frage
(15.05.2014)
Wie kann die Bewegungsmeldung/-erkennung der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
eingerichtet und ein Zeitplan eingestellt werden?
Antwort: Die Bewegungsmeldung/-erkennung der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
kann in den Einstellungen unter Alarm und Bewegungserkennung eingerichtet werden.
In diesem Menü kann ebenfalls der Zeitplan eingestellt werden.
Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera mit HD-Auflösung (Versandrückläufer):
Seite:
[1]
Antwort vom 04.03.2019 11:07 von Fred zum Artikel REF-37441-919
App nur über WLAN (egal wo) aber nicht über Funknetz (hier: D1)
Hallo zusammen, ich bin derzeit beim Einrichten der Kamera und komme mit der App auf meinem Smartphone auch auf die Kamera, aber nur, wenn ich über WLAN verbunden bin. Auch bei fremden WLANs. Der Weg durch's Netz funktioniert also. Das Ganze klappt aber nicht, wenn ich das Internet über das Funknetz D1 beziehe. wo ist hier die Schranke?
Antwort vom 04.03.2019 19:34 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
App nur über WLAN (egal wo) aber nicht über Funknetz (hier: D1)
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie der App alle Zugriffsrechte erteilt haben. In diesem Fall ist der Zugriff auf die Mobilen Daten notwendig.
Antwort vom 15.12.2017 13:33 von Dieter zum Artikel REF-37441-919
Plug-in läßt sich nicht installieren
Bei der Installation werden Plugins angefordert die installiert werden sollen, sich aber nicht installieren lassen. PC mit Windows10 und Firefox 32Bit Es kommt die Meldung Plugin eventuell beschädigt.
Antwort vom 16.12.2017 07:02 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Plug-in läßt sich nicht installieren
Bitte verwenden Sie den Internet-Explorer.
Antwort vom 14.12.2017 18:36 von Dieter zum Artikel REF-37441-919
IPc-440.HD, 960p IPCWebComponents
Leider scheitere ich schon beim Installieren derIPVWebComponents.Verwende Windows10 und den aktuellen Moxilla-Browser. Habe es mit 32 und 64-Bit Browser probiert.
Es kommt immer wieder die Anzeige das ich installieren soll.
Antwort vom 15.12.2017 11:46 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
IPc-440.HD, 960p IPCWebComponents
Bitte verwenden Sie den Internet-Explorer in der 32-Bit Version, um das Plug-In zu installieren.
Antwort vom 27.01.2017 09:40 von PM zum Artikel REF-37441-919
Speichort
Hallo, ich habe drei IP Kameras 3744 in Betrieb, dort konnte ich problemlos den Speicherort für lokale Aufnahmen einstellen. Gestern habe ich bei einer Bekannten eine 3744 installiert und dort lässt sich der Speicherort nicht einstellen bzw. ich stelle ihn ein und beim abspeichern verschwindet der angegebene Speicherpfad. Die Kamera ist über WLAN verbunden und als Browser nutze ich dort Firefox, also alles wie bei mir Zuhause. Was stimmt da nicht?
Antwort vom 27.01.2017 19:32 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Speichort
Leer- und/oder Sonderzeichen in der SSID bzw. im WLAN-Passwort werden von der Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera nicht unterstützt. Passen Sie bitte die SSID und/oder das Passwort dementsprechend an.
Antwort vom 27.01.2017 08:13 von PM zum Artikel REF-37441-919
Tipps
Hallo, ich habe drei PX3744 Kameras im Betrieb. Ich habe keinen FTP Server und ständig erscheint im IPCam Client unten liegs das Blinkende Tipps Popup Fenster. Kann man das irgendwie abstellen?
Antwort vom 27.01.2017 08:41 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Tipps
Eine Deaktivierung der von Ihnen genannten Meldung ist nicht möglich. Die Kamera weist damit darauf hin, dass keine Anbindung zu einem FTP-Server besteht.
Antwort vom 15.11.2016 10:45 von robert1962 zum Artikel REF-37441-919
Hallo, ich habe eine IPC-440.HD. Nun kann man dort nur eine ftp-Verbindung einstellen, inzwischen verwenden viele Provider (auch meiner) ausschließlich ftps-Verbindungen. Wird das mit den Kameras mal möglich sein?
Antwort vom 16.11.2016 09:38 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Das ist nicht ausgeschlossen. Wir können bisher aber noch kein größeres Interesse an FTP über SSL erkennen. Die meisten Nutzer der Kamera verbinden sie mit einem NAS-Server in den eigenen vier Wänden.
Antwort vom 12.06.2016 16:07 von vigeli66 zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Keine Verbindung mit iPhone
Meine Kamera verbindet sich im 4G Netz nicht mehr seit ich vom iPhone 5 auf 6s gewechselt habe auch in öffentlichen W-Lan nicht ! Nur im Home W-Lan!Wie kann man das Beheben?
Antwort vom 14.06.2016 12:53 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Keine Verbindung mit iPhone
Versuchen Sie das Problem evtl. dadurch zu beheben, dass Sie die App neu installieren und stellen Sie die Verbindung erneut her.
Antwort vom 01.04.2016 21:56 von Fuerst zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Fehler bei FTP-Verbindung
Hallo,
ich habe eine NAS lokal zum ftp-server gemacht.
Dort soll die Px-3744 Aufnahmen ablegen.
Es erscheint jedoch jedesmal die Afforderung Ftp- und Netzeinstellungen zu prüfen.
Das habe ich natürlich tagelang gemacht.
Ich bin sicher daß sie richtig sind, alle Tüfteleien brachten nichts.
Gibt es Tipps?
Viele Grüße,
Harald
Antwort vom 04.04.2016 10:27 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Fehler bei FTP-Verbindung
Versuchen Sie das Problem zu beheben, indem Sie auf Ihrem NAS-Speicher ein Verzeichnis mit Ordner und Unterordner anlegen. Nennen Sie den Ordner PX-3744 und den Unterordner "snap". Ändern Sie den Pfad in den FTP-Einstellungen Ihrer Kamera entsprechend.
Antwort vom 30.03.2016 18:10 von Stephan7007 zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Unscharfes Bild
Die Kamera liefert ein unscharfes Bild bei max. zoom out ! Wenn ich heran zoome max. ist das Bild scharf ! Kann ich das korrigieren ? bei meiner 2. und 3. Kamera ist das Bild in allen zoom Stufen scharf
Antwort vom 31.03.2016 11:32 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Unscharfes Bild
Stellen Sie bitte sicher, dass keine Folienreste auf dem Glas haften.
Antwort vom 29.02.2016 21:15 von Boern77 zum Artikel REF-37441-919
Mit der Kamerafahrten-Taste (siehe Seite 19 der Anleitung) gelangen Sie zu den Presets für Kamerafahrten. In den Kamerafahrten-Presets können Sie Fixpositionen anfahren sowie alternierende horizontale und vertikale Kameraschwenks aktivieren und deaktivieren.
Antwort vom 25.02.2016 12:26 von Walz zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Alarmmeldung an iPhone
Ich möchte eine Alarmmeldung über das Iphone erhalten, genügt es, wenn ich meine E-Mail Adresse angebe oder ist die Installation komplizierter.
Antwort vom 26.02.2016 11:08 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Alarmmeldung an iPhone
Mit welchem Gerät Sie Ihre Alarm-E-Mail empfangen, ob iPhone, Smartphone, Tablet, iPad, PC oder Laptop, ist unerheblich. Entscheidend ist, dass die Nachricht mit Alarm-Aufnahme in Ihrem E-Mail-Postfach ankommt.
Antwort vom 16.02.2016 16:43 von Winu zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Keine Verbindung nach Router-Wechsel
Hallo zusammen
Ich musste meinen Router wechseln und nun findet der neue die Kamera nicht mehr. Woran kann das liegen?
Besten Dank
Antwort vom 17.02.2016 15:19 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Keine Verbindung nach Router-Wechsel
Wenn Ihre IP-Kamera sich nicht mit dem WLAN verbindet, kann das an Leer- und/oder Sonderzeichen in der SSID (WLAN-Name) bzw. im WLAN-Passwort liegen. Diese werden von den 7links IP-Kameras nicht unterstützt. Bitte passen Sie gegebenenfalls die SSID und das Passwort im WLAN-Router entsprechend an. Möglicherweise müssen Sie aber auch bestimmte Einstellungen in Ihrem neuen Router ändern, etwa einen MAC-Filter deaktivieren oder DHCP aktivieren.
Antwort vom 18.02.2016 12:10 von bergbuehne zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Keine Verbindung nach Router-Wechsel
Nach einem Routerwechsel (IP-Telefonie) auf den Telekom-Router Zyxel
liegt der Router nicht mehr auf 192.168.0.1 sondern auf 192.168.100.1
Die alte Adresse lässt sich auf dem neuen Router nicht einstellen bei diesem Modell.
Nach dem ich in der Kamera (Reset) die Adresse eingestellt habe, geht es wieder.
Antwort vom 14.02.2016 14:03 von Acapulcobiber zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Speicherort
Den Speicherort für die Aufnahmen kann ich nicht ändern. ( FTP) ist grau hinterlegt und nicht zu ändern .Wie kann man den Speicherort ändern, so dass meine Videos auf meiner Festplatte gespeichert werden?
Antwort vom 15.02.2016 14:22 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-440.HD: Speicherort
Bitte überprüfen Sie, ob der Versand von Alarm-E-Mails aktiviert ist. Sie können nur eine der beiden Funktionen - E-Mail-Versand oder Speichern auf FTP-Server - zugleich nutzen.
Antwort vom 20.11.2015 09:35 von Mac1977 zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera mit HD-Auflösung IPC-440.HD: Wie kann Plugin camofs konfiguriert werden?
Hallo allerseits,
auf einem Linuxsystem möchte ich die Software "camofs" installieren um darüber die Funktionalität der Kameras an einem TV auszugeben.
Hierzu einige Fragen basierend auf der Anleitung, zu finden unter:
http://www.fs-plugins.de/wp-content/uploads/camoFS-Anleitung.pdf
Richtet man die Kamera als HTTP ein benötigt man den jpg-Pfad der Kamera UND den Video URL (Video URL ohne jpg-Pfad nur im Schema "pure video" möglich aber ohne Kamerasteuerungsmöglichkeiten), daher die Frage ist hierfür die Angabe des Streams: rtsp://username:pwd@IP:port/videoMain ODER rtsp://username:pwd@IP:port/videoSub) möglich und wo finde ich den anzugebenden jpg-Pfad (ist dieser im Webinterface der Kamera ersichtlich, z.B. bei "Aufnahme"?)?
Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich freuen.
MfG
Mac
Antwort vom 20.11.2015 12:38 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Outdoor-IP-Kamera mit HD-Auflösung IPC-440.HD: Wie kann Plugin camofs konfiguriert werden?
Bei Verwendung von alternativer Software können wir leider keinen Support leisten. Aber vielleicht können Ihnen andere User in diesem Forum weiterhelfen.
Antwort vom 24.09.2015 08:07 von michaelmexx zum Artikel REF-37441-919
Neustart für eine Verbindung
Hallo..
Ich finde die Cam Benutzerfreundlich, jedoch muss Ich die Cam täglich kurz vom Strom trennen damit die W-lan Verbindung wieder steht! Was ist da zu tun?
Antwort vom 25.09.2015 08:25 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Neustart für eine Verbindung
Haben Sie in Ihrem Router DHCP aktiviert?
Beitrag vom 19.02.2015 17:50 von Etchell zum Artikel REF-37441-919
IPCam Live View in Chrome Browser nicht möglich?
Hallo! Beim Aufruf der Kamera URL (Internet) oder IP (Heimnetz) werde ich beim ersten Login zwar zur Installation des Plugins aufgefordert, jedoch gibt es nach dem Login keinen Tab für die Kamera Ansicht. Lediglich die Konfiguration wird angezeit. Der Browser Zugriff erfolgt über Windows 8.1 / Chrome in aktueller Version.
Antwort vom 21.02.2015 07:39 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
IPCam Live View in Chrome Browser nicht möglich?
Verwenden Sie ggf. bitte den Internet Explorer.
Antwort vom 27.02.2015 12:59 von Michael Moser zum Artikel REF-37441-919
IPCam Live View in Chrome Browser nicht möglich?
Das ist auf einem Android Tablet oder Telefon EXTREM schwierig!
Beitrag vom 30.01.2015 17:17 von cbo zum Artikel REF-37441-919
Einrichten FTP für Alamfotos
FTP-Server PX-3744
hallo habe zwei Kammeras PX-3744 - zum hinterlegen eines Alarmfotos komme ich bei den Einstellungen nicht klar. bei FTP habe ich die IP Adresse vom PC hinterlegt: ftp://192.168.XXX.XX/Bilder/PX-3744_00626E54EF8A/snap (zweite Kammera mit anderer Kammera ID, Port 443(Fritz Box vergabe), User =PC Name. - ich bekomme keine FTP Verbindung. , Lokal auf PC habe ich auf C: das verzeichnis PX-3744_00626E54EF8A/snap hinterlegt! Was mache ich falsch ?
Beitrag vom 09.12.2014 15:28 von Thomas zum Artikel REF-37441-919
Synology surveillance station
Ein kleiner Hinweis für alle die diese Kamera in zur Surveillance Station eines Synology NAS hinzufügen wollen:
Sie ist baugleich der Foscam FI9828W und wird auch problemlos als diese erkannt.
Antwort vom 08.01.2015 12:03 von ben zum Artikel REF-37441-919
Synology surveillance station
Vielen Dank für diese Info! Nachdem ich stundenlang den korrekten Videostream-Link versucht habe herauszufinden und in der Synology zu hinterlegen oder mit dem Mac im Browser überhaupt ein Bild zu bekommen war das jetzt die Lösung. Vielen, vielen Dank! Und gleichzeitig ein "Fuck you" an Pearl, weil sie mir zum zweiten Mal eine Kamera verkauft haben, die so mies einzurichten geht. Die erste war kaputt und der Service grottenschlecht. Vielleicht sollte man bei richtigen Anbietern kaufen, aber das weiß man ja leider vorher nicht.
Beitrag vom 23.11.2014 17:54 von Camtest zum Artikel REF-37441-919
Webinterface: Login nicht möglich
Über den IP Camera Client 1.4.14 komm eich auf die Kamera und kann auch alles steuern. Über den IE11 via Webinterface auf Port 88 erhalte ich jedoch trotz korrektem Usernamen (admin) und gesetzten Passwort (wie bei 7Links Viewer verwendet) die Medlung, dass der User nicht existiert bzw. das Kennwort falsch sei. Auch ein Neustart brachte keine Veränderung. PLugins sind installiert. BS: Win 7 Pro SP1.
Antwort vom 24.11.2014 13:44 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Webinterface: Login nicht möglich
Wenn der Internet Explorer bei Zugriffsversuch nicht mehr funktioniert, so stellen
Sie bei dem Browser auf „Kompatibilitätsansicht“ um. Weitere Informationen
finden Sie unter:
http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/products/ie-9/features/compatibility-view
Nun sollte der Zugriff auf die Kamera mit Internet Explorer möglich sein.
Stellen Sie auch sicher, dass die ActiveX Einstellung gemäß der Anleitung vorgenommen wurde.
Starten Sie den Internet Explorer als Administrator.
Beitrag vom 25.10.2014 10:47 von Günter zum Artikel REF-37441-919
Änderung des Speicherortes
Vielen Dank für Ihre erste Antwort. Nunmehr eine weitere Frage:
Es funkioniert mittlerweile alles auf meinem Mac, lediglich den Speicherort für Aufnahmen kann ich nicht ändern - FTP - ist grau hinterlegt und nicht veränderbar - wobei unten angeführt ist, dass er bei Mac einen bestimmten Ordner vorsieht - dies tut er aber nicht. Wie kann man den Speicherort ändern, sodass Fotos auf meiner Mac Festplatte gespeichert werden? Vielen Dank
Antwort vom 27.10.2014 10:22 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Änderung des Speicherortes
Den Speicherpfad finden Sie unter "Aufnahme" und danach "Speicherort".
Beitrag vom 18.10.2014 11:59 von Günter zum Artikel REF-37441-919
CD ist leer
Hallo, ich habe mir die Kamera gekauft und wollte die Software auf meinem Apple installieren.
Es wird mir allerdings jedesmal beim Einlegen der CD mitgeteilt, dass diese leer ist.
Kann ich die Software für Mac OS und die Smart Phone App woanders downloaden oder könnten Sie mir nochmals eine CD zuschicken. Vielen Dank für Ihre Antwort
Antwort vom 20.10.2014 08:06 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
CD ist leer
Eine Software für Mac ist nicht vorhanden. Es handelt es ich lediglich um ein Tool zum Auslesen der IP-Adresse der Kamera für Windows, die auch in der Regel in den Routereinstellungen sichtbar ist.
Beitrag vom 14.10.2014 17:49 von marcel0131 zum Artikel REF-37441-919
Hilfe bei der Einrichtung, habe kein Bild
Gibt es einen Support, der mir per Team-Viewer bei der Einrichtung hilft ? Ich bekomme das einfach nicht hin. Eine IP-Adresse hat die Kamera jedoch bekomme ich kein Bild.
Antwort vom 15.10.2014 12:08 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Hilfe bei der Einrichtung, habe kein Bild
Ein Support per Team-Viewer ist nicht verfügbar. Wenn der Internet Explorer bei Zugriffsversuch nicht mehr funktioniert, so stellen
Sie bei dem Browser auf „Kompatibilitätsansicht“ um. Weitere Informationen
finden Sie unter:
http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/products/ie-9/features/compatibility-view
Nun sollte der Zugriff auf die Kamera mit Internet Explorer möglich sein.
Stellen Sie auch sicher, dass die ActiveX Einstellung gemäß der Anleitung vorgenommen wurde.
Starten Sie den Internet Explorer als Administrator.
Beitrag vom 25.08.2014 20:48 von aanlo zum Artikel REF-37441-919
Steuerung der Kamera über Safari IPad nicht möglich
Hallo,
ich möchte die Kamera PX3744 mit meinem IPad3 über das Browsermenü steuern.Das geforderte Plugin kann nicht auf dem Ipad im Safari Browser integriert werden.Ist das irgendwie möglich??
Bei meinem MacMini konnte ich das Plugin installieren, jedoch bekomme ich da kein Bild angezeigt.
Liegt die Appelintegration nur in der Anzeige über die 7Link Viewer App aus dem App-Store??
Vielen Dank für eine Antwort
Antwort vom 26.08.2014 08:46 von 7links Service zum Artikel REF-37441-919
Steuerung der Kamera über Safari IPad nicht möglich
Richten Sie die Kamera bitte an einem Desktop PC ein. Unter iOS können Sie lediglich nach Einrichtung per 7Link Viewer App auf die Kamera zugreifen. Das iPad verfügt nicht über die Active X Unterstützung.