Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 05.07.2022 18:06
7links Dome-IP-Kamera IPC-400.HD für Outdoor, IR-Nachtsicht, 720p, IP66
Überwachen Sie mit
großem Sichtfeld, bei Tag und Nacht.
4-fach optischerZoom in 3 Stufen. Dreh-, neig- und schwenkbar (PTZ).
Mehr Sicherheit für Haus und Grundstück: Diese Dome-Kamera verfügt über 4-fach
optischenZoom in 3 Stufen und filmt jeden Vorgang in HD-Qualität
mit 720p. Natürlich auch im Dunkeln!
Läuft jemand durch den Sichtbereich der Kamera, erhalten Sie sofort eine Warnung
per E-Mail. Per Browser oder App übernehmen Sie sogar selbst die Kontrolle über
die Kamera und verschaffen sich schnell einen Überblick: von jedem Ort weltweit!
Das Sichtfeld der Kamera ist dreh-, neig- und schwenkbar. Nachts sorgen 22 Infrarot-LEDs
unsichtbar für den nötigen Durchblick: bis zu 16 Meter weit.
Einsteiger-Dome-IP-Kamera für den Außenbereich
Flüssige und scharfe Aufnahmen: HD-Auflösung mit 1280 x 720 Pixel und 25
Bildern/Sek.
Aufnahmeformat: H.264 für hohe Bildqualität bei niedrigem Speicherbedarf,
ideal für schnelle und flüssige Übertragung
Großes Sichtfeld dank PTZ (Pan/Tilt/Zoom), schwenkt horizontal um 350° und
vertikal um 85°
Optischer Zoom: bis zu 4-fache Vergrößerung des Bildausschnitts in 3 Schritten
16 Meter Nachtsicht durch 22 IR-LEDs
Fernsteuerung per App oder Browser
Sofort-Verbindung über gratis QR-Code-App (IPC-400 by 7links)
Bewegungserkennung: Alarm per E-Mail
Wetterfest: Schutzart IP66
CMOS-Sensor mit 1,3 Megapixeln
Bildwinkel: 92° bis 28°
Objektiv: Brennweite 2,8 - 12 mm, Blende f/1,2 für hohe Lichtausbeute auch im
Dunkeln
Kundenbeitrag**
vom
18.05.2016 von
M. S. aus Mönchengladbach
zum überwachen meiner Werkstatt ist die Cam ausreichend. Schön dass man sie bewegen
kann und oder IR Modus ist auch top.
Einfach um mal nach dem Rechten zu sehen.
Kundenbeitrag**
vom
15.03.2016 von
Z. aus Großschönau
Das Verhältnis von Preis und Leistung stimmt!
Kundenbeitrag**
vom
07.12.2015 von
D. J. aus Fernitz-Mellach
Für Linux-User: die Kamera lässt sich mit dem "onvif-device-tool" bedienen
Frage
(16.06.2016)
Woran kann es liegen, wenn mit dem Internet Explorer 11 kein Zugriff auf die 7Links
Outdoor-IP-Kamera "IPC-400.HD" möglich ist?
Antwort: Wenn mit dem Internet Explorer 11 nicht auf die 7Links Outdoor-IP-Kamera "IPC-400.HD"
zugegriffen werden kann, liegt das oft an der Cookies-Einstellung im Browser. Lassen
Sie Cookies zu, um das Problem zu beheben.
Frage
(10.05.2016)
Woran kann es liegen, wenn die 7Links Outdoor-IP-Kamera "IPC-400.HD" keine Alarm-E-Mails
versendet?
Antwort: Versendet die Outdoor-IP-Kamera "IPC-400.HD" keine Alarm-E-Mails, liegt das oft daran,
dass für Absender und Empfänger die selbe E-Mail-Adresse verwendet wird. Richten Sie
sich, falls nicht schon geschehen, eine zweite E-Mail-Adresse ein.
Bitte erkundigen Sie sich nach den Einstellungen für Ihre Postfächer bei Ihren E-Mail-Anbietern,
die unterschiedliche Adressen für ihre Posteingang- und Postausgang-Server verwenden.
Beachten Sie bitte auch, dass die einzustellenden Ports für ein- oder ausgehende Mails
variieren können - je nachdem, welche Verschlüsselung (TLS oder SSL) Ihr E-Mail-Provider
verwendet.
Beispiele:
Posteingang-Server: pop.gmx.net --> SSL-Verschlüsselung --> Port 995
Postausgang-Server: mail.gmx.net --> STARTTLS-Verschlüsselung --> Port 587
Antwort vom 30.08.2019 10:16 von Harry zum Artikel PX-3787-919
Kein Reset möglich
Hilfe, ich kann die PX-3787-675 nicht resetten.Mit dem dreimal drücken funktioniert es nicht, keine reaktion.Nach dem Neustart Name und IP immer das selbe, wollte nur Passwort ändern.
Antwort vom 02.09.2019 07:22 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Kein Reset möglich
Betätigen Sie die Reset Taste eine Sekunde lang, lassen Sie sie eine weitere Sekunde lang los und wiederholen Sie diesen Vorgang weitere zwei Male.
Antwort vom 26.03.2019 11:02 von Nismo zum Artikel PX-3787-919
IPC400 PX-3787-675
Hallo, leider bringt die Kamera kein Bild.
Sie ist per LAN Kabel verbunden.
Bewegen im Internet Explorer und Device Client lässt sie sich und wird auch erkannt mit IP Adresse aber das Bild fehlt.
In den Einstellungen für Video und Bild Optionen für Hell Dunkel Kontrast ist auch das Bild schwarz.
Antwort vom 27.03.2019 07:08 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
IPC400 PX-3787-675
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie den benötigten Internet-Explorer Plug-In installiert haben. Diesen finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=PX3787&catid=1340
Antwort vom 21.06.2018 23:06 von Stephan zum Artikel PX-3787-919
Speichern von Standbildern/Video
Hallo, woran liegt es, dass sich Standbilder nicht lokal abspeichern lassen (save)? Beim Versuch Videos auf zu nehmen, erhalte ich den Hinweis, dass ich kein Recht auf Zugriff des Speicherortes habe. Lässt sich dies irgendwie einstellen? Danke.
Antwort vom 22.06.2018 08:08 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Speichern von Standbildern/Video
Bitte erteilen Sie der App alle geforderten Zugriffsrechte, sodass das Speichern möglich wird.
Antwort vom 06.11.2018 16:06 von Engelbert zum Artikel PX-3787-919
Speichern von Standbildern/Video
Wo (in welchem Ordner) werden die Videos der IPC-400 by 7links App standardmäßig gespeichert. Ich kann zwar aufnehmen und ansehen, aber ich kann die Dateien nicht verwalten.
Antwort vom 07.11.2018 08:49 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Speichern von Standbildern/Video
In den Speicher-Einstellungen (Storage Settings) können Sie sehen welche Daten sich auf der Speicherkarte befinden. Unter "File Storage Mode" können Sie festlegen, wo die Dateien gespeichert werden sollen.
Antwort vom 07.11.2018 09:50 von Engelbert zum Artikel PX-3787-919
Speichern von Standbildern/Video
Diese Einstellungen gibt es in der App nicht, oder ich kann sie nicht finden. Bei meinem Android-Handy ist der Standardspeicherpfad auf die SD-Karte eingestellt. Ich kann die Videos allerdings dort nicht finden, auch nicht mit der Suchfunktion, wenn am PC angeschlossen.
Antwort vom 08.11.2018 09:52 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Speichern von Standbildern/Video
Diese Einstellung finden Sie nicht in der App, sondern in den Einstellungen, die Sie über den PC vornehmen. Näheres hierzu können Sie der Bedienungsanleitung ab Seite 49 entnehmen.
Antwort vom 23.02.2018 21:26 von pidiboy zum Artikel PX-3787-919
PX 3787-675
Warum kann ich dieses Produkt hier nicht finden? PX 3787-675
Leider hat der Gui sehr viele Fehler und ich suche nach einer Firmware. Hat jemand eine Idee wo ich für die px 3787-675 eine Firmware erhalte? oder hat jemand eine Idee wie man ohne User im Mail Gui ein Smtp Mail versenden kann? Besten Dank
Antwort vom 26.02.2018 10:39 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
PX 3787-675
Eine alternative Firmware für diese Kamera steht nicht zur Verfügung.
Antwort vom 26.11.2017 20:24 von Gentilini Mario zum Artikel PX-3787-919
carte SD
IPC-400
bonjour, comment insérer une carte micro SD dans la camera?
Antwort vom 16.10.2017 19:14 von Erni zum Artikel PX-3787-919
IPC 400 App zeigt Fhlermeldung
Die Installation der Domkamera 400 funktioniert beim Test auf dem PC, LAN und WLAN. Die APP meldet einen Fehler "IPC-400 by 7links" wurde beendet. Im ersten Versuch war die Funktion ok., bis die Meldung kam. Eine Neuinstallation der APP zeigte den gleichen Fehler, obgleich die WLANübertragung auf dem PC erfolgt.Erni
Antwort vom 17.10.2017 10:39 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
IPC 400 App zeigt Fhlermeldung
Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version der App installiert haben und dieser alle geforderten Rechte eingeräumt haben.
Gegebenenfalls deinstallieren Sie bitte die App von Ihrem Smartphone und installieren Sie
diese nach einem Reboot erneut.
Antwort vom 05.09.2017 10:32 von HaBla zum Artikel PX-3787-919
Montage bzw. Verlegen der Kabel von PX-3688-675 durch die Rückwand
Guten Tag. Ist es möglich die Anschlusskabel der Kamera durch ein Loch in der Wand zu verlegen, ohne ein 4cm Loch zu bohren? Gibt es einen Stecker in der Kamera oder ist alles fest verlötet? Wenn nicht, wäre das mein Verbesserungsvorschlag. Danke!
Antwort vom 06.09.2017 06:18 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Montage bzw. Verlegen der Kabel von PX-3688-675 durch die Rückwand
Das Entfernen der Kabel aus der Kamera ist nicht vorgesehen. Wir bedanken uns für Ihre Anregung und werden diese auf auf Zweckmäßigkeit und Umsetzbarkeit prüfen.
Antwort vom 29.08.2017 20:33 von Hans Wurst zum Artikel PX-3787-919
Kamera sendet keine Bilder
Die Kamera sendet zwar einen Motion Alarm per Mail, jedoch keine Bilder, obwohl die Schnappschussfunktion per Mail aktiviert ist.
Antwort vom 30.08.2017 06:55 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Kamera sendet keine Bilder
Stellen Sie bitte sicher, dass die Absender- und Empfänger E-Mail-Adresse unterschiedlich sind. Sollten Sie bei beiden die gleiche E-Mail-Adresse angegeben haben, ist der Versand von Bildern nicht möglich.
Antwort vom 25.08.2017 09:52 von SHBasti zum Artikel PX-3787-919
Bild über Lan verfügbar und Wlan wir die Kamera nicht gefunden
Die Kamera funktioniert über die Lan Verbindung, ich kann das Passwort für die Wlan-Verbindung eingeben und klicke auf Speichern, dann wird die Kamera neu gestartet, ich entferne das Lan-Kabel und versuche über das SearchTool die Kamera zu finden, leider wird hier nichts angezeigt
Antwort vom 28.08.2017 06:13 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Bild über Lan verfügbar und Wlan wir die Kamera nicht gefunden
Stellen Sie bitte sicher, dass das Kontroll-Häkchen bei dem Eintrag "Enable WiFi" gesetzt ist und, dass Ihr Router für W-LAN-Geräte sichtbar ist (dies ist von den jeweiligen Router-Einstellungen abhängig).
Antwort vom 07.08.2017 05:25 von Micha zum Artikel PX-3787-919
Keine Verbinung zu Cam
hallo,
egal was ich mache ich bekomme keine verbindung zur cam hab windows 10 pirelli router wo die cam auch auftaucht aber beim handy und laptop nicht ist mit kabel verbunden zum einrichten und über die interne ip komm ich zwar auf das webinterface aber es rührt sich nichts was kann ich tun
Antwort vom 08.08.2017 06:06 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Keine Verbinung zu Cam
Dies könnte an den Cookies-Einstellung ihres Browsers liegen. Lassen Sie Cookies zu, um das Problem zu beheben.
Antwort vom 13.07.2017 12:28 von Giggi zum Artikel PX-3787-919
Reset auch ohne Kabel möglich ?
Hallo ich habe folgendes Problem meine Domekamera bricht des öfteren die WLAN-Verbindung ab nun habe ich das Problem dass das Bild auf dem Kopf steht und nicht aktuell der Zeit entsprechend läuft es heißt das Bild bleibt stehen und die Kamera hängt sich auf kann ich einen Reset auch ohne WLAN Kabel durchführen und warum spinnt die Kamera so das ist echt nervenaufreibend.
Antwort vom 14.07.2017 08:16 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Reset auch ohne Kabel möglich ?
An der IP-Kamera befindet sich eine Kabelpeitsche mit drei Enden. Ein LAN-Anschluss, ein Strom-Anschluss und eine Reset-Taste. Sie können diese Taste drücken um die Kamera zu resetten.
Antwort vom 19.04.2017 13:10 von Roli zum Artikel PX-3787-919
Kein Bild
Zugriff auf die Cam ja aber kein Bild, es kommt immer die Meldung das der VLC-Player nicht instaliert ist, ist er aber.
Antwort vom 20.04.2017 08:10 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Kein Bild
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Software als Administrator installiert und ausgeführt haben, sodass die Software freien Zugriff auf Ihr System hat. Beim Zugriff per Browser führen Sie diesen bitte ebenfalls als Administrator aus.
Antwort vom 09.03.2017 21:43 von AOW zum Artikel PX-3787-919
2.Kamera hat die gleiche UUID
Hallo. Habe eine 2.IPC-400.HD angeschafft und Probleme beim Einrichten der 2. Kamera über die App IPC-400by7Links, da die Kamera die gleiche UUID hat wie die 1.Kamera. Gibt es einen Trick? Dank für eine schnelle Hilfe.
Antwort vom 13.03.2017 12:42 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
2.Kamera hat die gleiche UUID
Da jede Kamera eine eigene mehrstellige ID hat (ähnlich einer IMEI-Nummer bei Handys), ist es ausgeschlossen, dass diese ID ein zweites Mal vergeben wird. Bitte prüfen Sie, ob es sich ggf. um einen Zahlendreher handelt, oder Sie Stellen vertauscht haben (z.B. 3 und 8). Sollte es wider Erwarten der Fall sein, dass beide Kameras die gleiche ID haben, so setzen Sie sich bitte mit Ihrem Verkäufer in Verbindung und lassen Sie die Kamera austauschen.
Antwort vom 03.01.2017 10:08 von RR zum Artikel PX-3787-919
Subnets do not match
Ich habe immer wieder Probleme mit der LAN-Verbindung meiner Kamera IPC-400.HD. Seit dem letzten Reset der Kamera erscheint nach dem Anklicken der Kamerea im SearchTool-1.0.0.1 nur noch die Meldung "Subnets do not match, firstly, set network parameters". Eine Verbindung ist nicht mehr möglich. Was kann ich tun ?
Antwort vom 04.01.2017 09:04 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Subnets do not match
Führen Sie nach dem Reset der Kamera LAN-Einstellungen durch. Gehen Sie dafür vor, wie es in den Bedienungsanleitung ab der Seite 34 beschrieben ist.
Antwort vom 16.12.2016 20:32 von cs zum Artikel PX-3787-919
Leider finde ich keine Möglichkeit wie in Bedienungsanleitung beschrieben den Bereich für die Bewegungserkennung zu definieren. Es Erscheint unter Alarm auch kein Bild der Kamera!?
Antwort vom 19.12.2016 12:26 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Bitte verwenden Sie als Browser den Microsoft Internet Explorer mit aktiviertem ActiveX. Wenn Sie einen Browser ohne ActiveX nutzen, werden auf der Benutzer-Oberfläche das Livebild und einige Einstellungen nicht angezeigt.
Antwort vom 07.10.2016 08:22 von Roland zum Artikel PX-3787-919
DNS-Provider
Bei meiner alten Kamera steuerte ich den externen Zugriff via DNS-Provider. Ich habe nun die IPC-400.HD und wollte diesen eingeben......geht aber nicht. Kann man nur die beiden vorgegebenen Provider verwenden?
Antwort vom 07.10.2016 12:22 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
DNS-Provider
Bitte beachten Sie, dass die Kamera nur die voreingestellten DDNS-Anbieter unterstützt.
Antwort vom 03.10.2016 16:40 von Denis zum Artikel PX-3787-919
Programm für die 7links Dome-IP-Kamera IPC-400.HD
Hallo ich habe mir vor zwei Jahren die 7links Dome-IP-Kamera IPC-400.HD gekauft, und da war dann eine kleine CD dabei wo eine Software für den PC drauf war. Die ist mir nun leider verloren gegangen. Kann mir irgendjemand helfen, wo ich das Programm nun her bekomme??
Antwort vom 04.10.2016 12:44 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Programm für die 7links Dome-IP-Kamera IPC-400.HD
Sie finden die Software unter folgendem Link in unserem Download-Bereich: http://www.7links.me/Outd-IP-dome-720p-PX-3787-919.shtml
Antwort vom 28.09.2016 12:40 von Heinz zum Artikel PX-3787-919
IPC-400.HD Search Tool findet Kamera nicht
auf meinem PC (Win 7) läuft Search-Tool 1.0.0.1 und auch DeviceClient. Kamera IPC-400.HD sendet Bilder und lässt sich auch bewegen. Auf meinem Laptop (Win 8.1) findet Seach Tool 1.0.0.1 jedoch die Kamera nicht auch mit DeviceClient ist nichts sichtbar. Auf beiden Rechnern alles als Administrator installiert. Was kann ich noch tun? Danke für Hilfe.
Antwort vom 29.09.2016 08:31 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
IPC-400.HD Search Tool findet Kamera nicht
Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr PC, die Kamera und Ihr Laptop im gleichen Netzwerk befinden. Bei einigen neuen Routern ist es möglich, zwei unabhängige Netzwerke zu erstellen, auf die untereinander nicht zugegriffen werden kann. In solch einem Fall werden Sie die Kamera mit Ihrem Laptop nicht finden können.
Antwort vom 12.09.2016 21:39 von driver.shot zum Artikel PX-3787-919
Fremdzugriff
Ich möchte von meinem Geschäfts-PC auf meine IPCam zugreifen, die zu Hause installiert ist. Wie geht das? Geht das via IE?
Antwort vom 13.09.2016 11:49 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Fremdzugriff
Informationen zum Fernzugriff finden Sie in der Anleitung ab Seite 65.
Antwort vom 02.10.2016 17:07 von driver.shot zum Artikel PX-3787-919
Fremdzugriff
Ich habe die Anleitung ab Seite 65 gelesen. Auf meinem Smartphone kann ich den Fremdzugriff installieren. Ich schaffe es aber nicht von einem Drittcomputer auf die WebCam zuzugreifen. Wie geht das?
Antwort vom 04.10.2016 13:55 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Fremdzugriff
Es ist uns leider nicht möglich, eine Ferndiagnose durchzuführen. In Ihrem Fall raten wir Ihnen, sich an eine Fachperson vor Ort zu wenden, die Ihre örtlichen Gegebenheiten prüfen, auf Tauglichkeit bewerten und ggf. richtig konfigurieren kann.
Antwort vom 03.07.2016 13:07 von beavy zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindungsabbrüche
Hallo, ich stelle fest, dass die WLAN settings nach ein paar Stunden/Tagen erfolgreichem Betrieb im Wireless LAN immer wieder verloren gehen. Kamera ist dann nicht mehr erreichbar (Ping, Browser). Nach Anschluss der Kamera am Ethernet (Kabelverbindung) kann ich auf die Kamera zugreifen, jedoch die Anzeige der verfügbaren WLAN-Netzwerke sieht dann "verstümmelt" aus - ein leerer Auswahl-Button sowie einen zweiten mit dem WLAN-Text "2"). Nur Nach Factory Restore, funktioniert das Ding dann wieder für ein paar Stunden / Tage (Glückssache).
Irgend eine Idee was hier der Hintergrund sein könnte - Gibt's inzwischen einen Firmware-Upgrade, der dieses Problem behebt? finde die Device-Version 3.2.57.13 in den Einstellungen, Web-Version 8.2.1.7; Application Version 3.2.57.13)
Besten Dank für die Hilfe
Antwort vom 04.07.2016 14:47 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindungsabbrüche
Zu häufigen Verbindungsabbrüchen kommt es zumeist, wenn die WLAN-Verbindung von außen gestört ist. Überprüfen Sie daher die Positionierung Ihrer Geräte, damit die Funkwellen freie Bahn haben. Störungen durch andere Funk-, Radar- oder Elektrogeräte in der Umgebung lassen sich vermeiden, wenn Sie den Funkkanal Ihres WLAN-Routers wechseln.
Antwort vom 22.06.2016 17:04 von Route 6220 zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Windows-App?
PX-3787-919
Hallo,ich habe ein Lumia 1020 mit Windows 8.1 bekomme aber keine App für Lumia bei Androit geht es.Ich bitte um Hilfe
Antwort vom 23.06.2016 11:57 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Windows-App?
Eine App für Windows-Mobilgeräte steht leider nicht zur Verfügung.
Antwort vom 15.06.2016 16:35 von c.k. zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindung mit der App
Ich habe die Kamera (IPC-400) unter dem Client Device problemlos zum Laufen bekommen. Der Client Device benutzt ja ebenso wie der 7Links Viewer das p2p-Verfahren.
Im 7Links Viewer habe ich die uid der Kamera und alle weiteren erforderlichen Angaben eingetragen. Leider bekommt der 7Links Viewer keinen connect zur Kamera.
Was ist zu tun?
MfG
C.K.
Antwort vom 16.06.2016 15:30 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindung mit der App
Das ist schwer zu sagen. Sie scheinen ja alles richtig gemacht zu haben. Nach der UUID sind nur noch Kamera-ID und Passwort einzugeben. Prüfen Sie, ob der gewählte Benutzername richtig übernommen wurde. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. Mehr ist nicht zu tun, bevor das Livebild der Kamera erscheint.
Antwort vom 16.06.2016 17:11 von c.k. zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindung mit der App
Ich bin da etwas ratlos. Viel ist ja nicht einzustellen und Ihre Ratschläge hatte ich schon vorher beherzigt.
Das einzige, was ich bei einem Connect-versuch bekomme, ist ein Verbindungs Time out.
Die Kamera scheint offenbar nicht zu antworten. Haben Sie den 7Links Viewer mit der IPC-400.HD schon erfolgreich ansprechen können?
Antwort vom 17.06.2016 09:20 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindung mit der App
Haben Sie es schon mit der App "IPC-400 by 7links" versucht?
Antwort vom 31.05.2016 19:53 von Camper zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Bewegungserkennung
Hallo bei mir fehlt in den Einstellungen im Webinterface die Funktion Motion detect in den Alarmeinstellungen gibt es nur Sensor Detection, Network Detection und Alarm Search, Motion Detection wie auf Seite 52 der Anleitung existiert nicht.
Antwort vom 01.06.2016 09:40 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Bewegungserkennung
Verwenden Sie als Browser den Internet Explorer mit aktiviertem ActiveX. Einige der Funktionen sind unter Chrome, Firefox oder Safari nicht abrufbar, da diese auf ActiveX basieren, welches von diesen Browsern nicht unterstützt wird.
Bitte beachten Sie auch, dass die Kamera keine 64-Bit-Browser wie den Internet Explorer 9 64-Bit unterstützt. Sowohl das Programm als auch der verwendete Browser müssen als Administrator ausgeführt werden. Klicken Sie hierfür mit rechter Maustaste auf das Programm oder den Browser und klicken Sie auf "Als Administrator ausführen". Die Einstellungen zur Bewegungserkennung sollten Sie vornehmen können, wenn Sie in der linken Spalte der Einstellungen auf "Alarm Settings" und dann auf "Motion Detection" klicken. Es sollte sich der Tab "Motion Detection" öffnen.
Antwort vom 26.05.2016 15:24 von Kelzer zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Fernzugriff
Welche Ports müssen im Router freigegeben werden um von außen auf die Kamera zuzugreifen und gibt es einen direkten link zum Livebild der Kamera (http://xxx.xxx.xxx.xxx/?/video.mp4) ? Wenn eine Portfreigabe erforderlich ist, wie bekomme ich zwei Kameras in der 7links app angemeldet? Da ich den gleichen Port ja nicht für Zwei Geräte forwarden kann.
Antwort vom 27.05.2016 13:25 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Fernzugriff
Falls Sie von außerhalb Ihres Netzwerks auf die IP-Kamera zugreifen möchten, müssen Sie
Ihrer Geräte-Software oder App die Kamera-UUID hinzufügen. Klicken Sie im Menü in der linken Spalte auf Network Settings und dann auf Mobile, der Tab P2P Server öffnet sich. Hier wird die UUID Ihrer Kamera angezeigt. Unter dem Tab Port Server wird der Port für den Fernzugriff angezeigt. Hinweise zum Fernzugriff per Webbrowser finden Sie auf Seite 65 der Anleitung.
Antwort vom 23.05.2016 14:12 von Walz zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Kein Fernzugriff mit iPhone
Welche Einstellung sind nötig um ein Verbindungsaufbau außerhalb des WLAN Netzes von unterwegs mit dem iPhone zu bekommen?
Antwort vom 24.05.2016 12:05 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Kein Fernzugriff mit iPhone
Wenn Sie Ihr iPhone unterwegs mit der Kamera verbinden wollen, dürfte die Verbindung qualitativ schlechter sein als im WLAN. Sie können dies ausgleichen, wenn Sie die Auflösung des Bildes verringern. Sie könnten etwa statt des Mainstreams mit hoher Auflösung den Substream mit geringerer Auflösung verwenden. Diese Einstellung in der App ist auf Seite 74 der Anleitung beschrieben.
Antwort vom 19.05.2016 14:47 von Mango zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera "IPC-400.HD": Mainstream und Substream
Warum kann ich den Mainstreammodus nur über WLan mit Tablet oder Smartfone nutzen ? Bei Zugriff über Mobilnetz 3 G oder 4 G kommt beim umschalten auf Mainstream nur ein schwarzer Bildschirm, auch nach mehreren Versuchen kein Zugriff mehr. Erst wenn ich wieder in Substream wechsle. Damit ist die Bildqualität aber sehr pixelig.
Antwort vom 19.05.2016 15:52 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera "IPC-400.HD": Mainstream und Substream
Von den beiden Stream-Optionen ist der Mainstream für bessere Leitungen gedacht. Ist die Verbindung weniger gut, kann der Substream verwendet werden. Möglicherweise können Sie Ihr Problem beheben, wenn Sie die Auflösung ändern. Doch denken Sie daran: Je höher die Auflösung, desto besser die Qualität, desto größer aber auch das Datenvolumen.
Antwort vom 08.03.2016 05:10 von hauscamera zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Welche App?
Hallo zusammen,
ich habe bereits mehrere Kameras über der APP "livecams pro" in Betrieb. Nur die IPC-400 bekomme ich leider nicht in die APP. Leider gibt es als 7links Profil auch nur das der 440 Kamera. Aber das müsste doch eigentlich auch für die 400 er gelten...Muss ich im Kameramenü noch Veränderungen vornehmen?
Antwort vom 08.03.2016 09:03 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Welche App?
Verwenden sie für die Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD bitte die App IPC-400.
Antwort vom 08.03.2016 13:01 von hauscamera zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Welche App?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Kann ich denn über die APP auch via no-ip host und einer Portweiterleitung aus der Ferne zugreifen? Ich muss die Kamera fernsteuern können!
Vielen Dank!
Antwort vom 10.03.2016 13:50 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Welche App?
Falls Sie von außerhalb Ihres Netzwerks auf die IP-Kamera zugreifen möchten, müssen Sie Ihrer Geräte-Software oder App die Kamera UUID hinzufügen. Diese finden Sie, indem Sie auf der Startseite auf Netzwerk-Einstellungen („Network Settings“) und dann unten auf Mobil („Mobile“) klicken. Unter P2P Server wird die UUID angezeigt.
Antwort vom 07.03.2016 23:26 von seppl99 zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Software
ipc-400 erhalten - erst im handbuch hinweis, dass browser mit 64bit nicht funktionieren (java wird nicht erkannt, etc). bei heutigem pc-standard nicht akzeptabel :(( - mitgelieferte softwarte auf pc NUR chinesisch (device client). englisch würde ja schon reichen, aber so???
Antwort vom 26.03.2016 21:40 von Lutz zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Software
Das Problem hatte ich auch. Einfach mal als Aministrator die Software
Starten und schon ist alles auf Deutsch ( gebrochen )
Antwort vom 08.03.2016 08:25 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Software
Bitte reklamieren Sie die falsche Software bei Ihrem Verkäufer.
Antwort vom 07.03.2016 15:00 von pille zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Keine Alarmmeldung per E-Mail
Hallo,
leider bekomme ich keine Alarmmeldung an meine E-Mailadresse ( T-Online.de IMAP )
Antwort vom 08.03.2016 09:33 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Keine Alarmmeldung per E-Mail
Bitte überprüfen Sie die für den E-Mail-Versand erforderlichen Eingaben (SMTP-Adresse, Port usw.). Beachten Sie auch, dass Sie ein E-Mail-Postfach zum Versenden und ein anderes zum Empfangen benötigen.
Antwort vom 04.03.2016 00:47 von beno zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Videos auf FTP-Server?
Hallo!
Ich versuche bei Auslösen des Motion Alarms die Aufnahme am ftp server zu speichern - Für die Einzelbilder funktioniert das einwandfrei, die videos werden allerdings nicht gespeichert.
Antwort vom 04.03.2016 13:05 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Videos auf FTP-Server?
Die Bewegungserkennung löst den Versand einer Alarmnachricht mit einem Foto aus. Je nach Ihren Einstellungen wird das Bild entweder per E-Mail versandt oder auf Ihrem FTP-Server gespeichert. Das Video, das Sie live empfangen, wird als Aufnahme im lokalen Speicher Ihres Computers oder Ihres Smartphone festgehalten.
Antwort vom 22.03.2016 19:13 von Bertram zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Videos auf FTP-Server?
Hallo,
nachdem ich nun die Kamera zurück geschickt habe, wurde sie wohl überprüft und für gut befunden.
Fakt ist: Die Wlan-Verbindung ist mitlerweile stabil.
Auch ist die Web-Oberfläche komplett in Deutscher Sprache und auch sonst ist alles soweit ok. was aber immer noch nicht funktioniert ist das Versenden der E-Mail geschweige das Abspeichern irgendwelcher Bilder oder Viedeo´s auf den Ftp Server.
Habe jetzt alles durchprobiert was machbar ist. Habe sogar exat dieselben Einstellung mal verwendet wie isch sie bei der DomeKamera habe. Aber da kommt absolut nichts an. Weder ne MAil, noch irgendwas auf FTP Server.
Gruß Bertram
Antwort vom 23.03.2016 09:39 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Videos auf FTP-Server?
Sie können Fotos (keine Videos!), die von der Kamera bei einem Bewegungs-Alarm aufgenommen werden, auf einen FTP-Server speichern lassen. Dazu müssen Sie über einen FTP-Server in Ihrem Netwerk verfügen. Meist wird dieser mit Hilfe eines Fritzbox-Routers und daran angeschlossenem USB-Speicher (Stick oder Festplatte) eingerichtet. Dazu beachten Sie bitte die Hinweise in der Anleitung Ihres Routers. Wichtig ist zum Beispiel, dass Sie auf dem Speicher oder FTP-Server ein Verzeichnis (Ordner und Unterordner) angelegt haben. Den Pfad zu diesem Ordner geben Sie dann in die FTP-Einstellungen Ihrer IP-Kamera ein.
Antwort vom 23.03.2016 15:45 von Bertram zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Alarm-Fotos
Hallo, alles genau so geschehen. Die Kamera hat sogar eine eigene Freigabe in der Fritzbox erhalten. Wie gesagt, es werden auch keine E-Mails verschickt.
Auf manuelle Aufnahme reagiert sie bestens, Handy wie Computer. Auch sind Alarmmeldungen zu Hauf in der Alarmsuche zu sehen.
Antwort vom 24.03.2016 09:00 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Alarm-Fotos
Sie sollten die Einstellungen so vornehmen, dass bei Alarm nur eine Aktion erfolgt, also entweder Foto-Versand per E-Mail oder durch Speichern auf den FTP-Server. Es wäre möglich, dass die Einstellungen sich sonst gegenseitig blockieren.
Antwort vom 03.03.2016 23:08 von JoeWanne zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindung bricht häufig ab
Hallo,
ich habe das Problem, das meine Wlan sowie LAN (habe beides probiert) ständig abbricht.
Wer kann mir da evtl. weiterhelfen ?
Antwort vom 04.03.2016 11:11 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindung bricht häufig ab
Bei WLAN-Störungen und häufigen Verbindungsabbrüchen sollten Sie Ihren WLAN-Router so positionieren, dass den Funkwellen keine Hindernisse entgegen stehen. Zu Verbindungsabbrüchen kann es auch bei Störungen durch andere Router, Radar- oder Funkgeräten kommen. Meist hilft es dann, wenn Sie den Funkkanal Ihres WLAN-Routers wechseln.
Antwort vom 03.03.2016 19:48 von JoeWanne zum Artikel PX-3787-919
Verbindung bricht ständig ab.
Hallo,
ich habe das Problem, das meine Wlan sowie LAN (habe beides probiert) ständig abbricht.
Wer kann mir da evtl. weiterhelfen ?
Antwort vom 29.02.2016 12:54 von Wiese zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Keine Verbindung zum WLAN
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe die Kamera nach Anleitung zuerst mit einer LAN-Verbindung eingerichtet und danach die WLAN-Nutzung eingerichtet, und direkt nach der Einrichtung hat die Kamera auch funktioniert. Nun nachdem ich die Kamera an der Außenwand montiert habe funktioniert die Kamera nicht mehr, im Device Client Menü zeigt die Kamera nur Offline an, und auf einigen Android-Handys ist plötzlich die IP-Fehlerhaft.
Um direkt auf die Standardantwort zu antworten, eine Störung des Signals durch Nachbarn ist ausgeschlossen und die Kamera ist auf derselben Höhe angebracht wie der WLAN-Router zusätzlich habe ich direkt an der Innenseite der Außenwand wo ich die Kamera montiert habe noch einen Repeater angebracht.
Ich kann auch im Internet Explorer die Kamera-Anwendung nicht öffnen um Änderungen vorzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort vom 01.03.2016 15:44 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Keine Verbindung zum WLAN
Eine Funkstörung liegt meist dann vor, wenn die Verbindung hergestellt wird, aber häufig abbricht. In Ihrem Fall scheint eine Verbindung erst gar nicht zustande zu kommen. Sie sollten mögliche Gründe Schritt für Schritt ausschließen. Vielleicht können Sie die WLAN-Reichweite und die Verbindung mit dem Repeater mit einem anderen WLAN-Gerät testen, damit Sie die IP-Kamera nicht gleich wieder demontieren müssen. Schauen Sie auch in die Einstellungen Ihre Routers, ob dort DHCP aktiviert und der MAC-Filter deaktiviert ist, verwenden Sie den Internet-Explorer mit ActiveX als Browser im Administrator-Modus usw. Es gibt eine ganze Reihe möglicher Ursachen für diesen Fehler.
Antwort vom 18.02.2016 18:57 von birger zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: URL-Kommandos
Hallo, ich möchte meine Kamera (IPC 400) mit URL-Befehlen in eine der 8 vordefinierten Positionen bringen, ein Bild abspeichern und dann in die Ausgangslage oder eine andere Position zurückfahren. Wo finde ich eine solche Dokumentation?
Antwort vom 20.02.2016 09:36 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: URL-Kommandos
Sie können die Kamera mit der Software steuern. Über eine Liste von URL-Befehlen verfügen wir leider nicht.
Antwort vom 17.02.2016 10:30 von SD Karte zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: SD-Karten-Slot?
am 4.1.16 haben Sie hier geschrieben, dass die Kamera keinen SD Slot besitzt. In der Schnellstartanleitung PX3787_11_149394.pdf steht, dass ein Slot bis max 32G microSD vorhanden ist. Was ist nun richtig?
Antwort vom 17.02.2016 16:09 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: SD-Karten-Slot?
Es tut uns leid, wir finden weder an der Kamera noch in der Schnellstart-Anleitung einen SD-Karten-Slot. Liegt Ihnen vielleicht die Anleitung für ein anderes Gerät vor?
Antwort vom 18.02.2016 12:11 von Thomas zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: SD-Karten-Slot?
Hallo, die Datei habe ich von 7links Homepage heruntergeladen. Sie hat den Namen PX3787_11_149394.pdf (Einsteiger Dome Outdoor-IP-Kamera IPC-400 Schnellstartanleitung). Auf Seite 29 technische Daten steht: „microSD-Karte bis 32 GB“ freundliche Grüße
Antwort vom 18.02.2016 16:10 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: SD-Karten-Slot?
Tatsächlich. Sie haben einen Fehler in der Anleitung gefunden. Die Kamera hat keine Aufnahme-Funktion.
Antwort vom 12.02.2016 19:39 von SK zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Mobil-Verbindung
Ich habe die Kamera seit 3 Tagen installiert und versuche nun verzweifelt, die Software auf unseren Mobiltelefonen zum Laufen zu bekommen. Am PC läuft alles gut, auf einem Alcatel-OneTouch Android-Telefon läuft sie auch im Mobilfunk-Netz. Meistens. Manchmal kommt nur ein schwarzer Bildschirm ohne Video.
Auf I-Phones bekomme ich die IPC-400 App nicht mit der Kamera verbunden. Auf einem Sony Android-Telefon ebenfalls nicht. Auf einem I-Pad funktioniert es.
Zudem funktioniert nur der admin-user. Die zwei Gast-User funktionieren gar nicht.
Das Ding raubt mir den letzten Nerv. So will ich das nicht haben.
Bitte um Support.
Danke, SK
Antwort vom 15.02.2016 12:21 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Mobil-Verbindung
Wenn Sie mit zwei Mobilgeräten unter unterschiedlichen Betriebssystemen eine Verbindung herstellen können, deutet das darauf hin, dass ein Fehler bei der Konfiguration die Verbindung der beiden anderen Geräte verhindert. Welcher Fehler das ist, ist pauschal schwer zu sagen. Beachten Sie jedenfalls, dass Sie das Smartphone im selben Netzwerk verbinden müssen, in dem sich auch die Kamera befindet. Überprüfen Sie auch Ihre Router-Einstellungen, ob vielleicht eine Mac-Sperre oder eine andere Einstellung die Verbindung blockiert.
Antwort vom 26.01.2016 09:39 von McGyver zum Artikel PX-3787-919
IPC 400HD steigt regelmäßig aus
Hallo,
ich habe mir zu einer bereits vorhandenen IPC 260 noch eine IPC 400 HD gekauft.
Diese funktioniert ebenso toll wie die erste, leider steigt sie aber auch regelmäßig nach spätestens 48 Stunden aus und lässt sich nur über einen Reset wieder aktivieren.
Das ist natürlich nicht der Sinn einer Überwachungskamera.
Gibt es hier möglicherweise einen Löungsvorschlag (Konfig Problem?)
Danke
Mfg
Antwort vom 26.01.2016 10:48 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
IPC 400HD steigt regelmäßig aus
Bei WLAN-Störungen und häufigen Verbindungsabbrüchen hilft es meist, wenn Sie die Kamera und Ihren WLAN-Router so positionieren, dass den Funkwellen keine Hindernisse im Weg sind. Zu Verbindungsabbrüchen kann es auch kommen, wenn Ihr Nachbar dazwischenfunkt. Bei häufigen Störungen durch andere Router, Radar- oder Funkgeräte kann es erforderlich sein, den Funkkanal des WLAN-Routers zu wechseln.
Antwort vom 26.01.2016 11:07 von McGyver zum Artikel PX-3787-919
IPC 400HD steigt regelmäßig aus
Nun der Repeater zur Cam ist keine 5m entfernt. Hier sind keine Hindernisse. Mich verwundert die regelmäßigkeit. Es ist als würde ein Timer ablaufen der die Cam vom Netz trennt. Für mich ist es sehr unwahrscheinlich das mein Nachbar der ohnehin zu weit weg ist, immer im gleichen Abstand dazwischenfunkt. Wenn ich den Funkkanal des Routers wechsel, müssen alle anderen Geräte auch angepasst werden?
Antwort vom 26.01.2016 11:35 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
IPC 400HD steigt regelmäßig aus
Die Entfernung ist meist nicht das Problem. Es soll ja Nutzer geben, die ihren Router unters Bett oder in den Schrank statt auf den Schrank stellen. Die Kanalwahl irritiert die peripheren Geräte nicht. Neuere Router suchen sich per Autokanalwahl täglich einen neuen störungsfreien Übertragungskanal. Wir können Ihnen hier nur Anregungen geben. Weitere Hinweise zur Wahl des WLAN-Kanals erhalten Sie auf den Internetseiten der Computerpresse (Google-Suche) oder in den einschlägigen Internet-Foren.
Antwort vom 26.01.2016 11:40 von McGyver zum Artikel PX-3787-919
IPC 400HD steigt regelmäßig aus
Nun der Repeater zur Cam ist keine 5m entfernt. Hier sind keine Hindernisse. Mich verwundert die regelmäßigkeit. Es ist als würde ein Timer ablaufen der die Cam vom Netz trennt. Für mich ist es sehr unwahrscheinlich das mein Nachbar der ohnehin zu weit weg ist, immer im gleichen Abstand dazwischenfunkt. Wenn ich den Funkkanal des Routers wechsel, müssen alle anderen Geräte auch angepasst werden?
Antwort vom 24.01.2016 13:17 von Francisco zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindung bricht ab
Hallo meine Frage ist warum die Verbindung zwischen Kamera und W-Lan nach etwa 10 Minuten abbricht
Antwort vom 25.01.2016 10:26 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Verbindung bricht ab
Positionieren Sie Ihren WLAN-Router so, dass den Funkwellen keine Hindernisse im Weg sind. Zu Verbindungsabbrüchen kann es auch kommen, wenn Ihr Nachbar dazwischenfunkt. Bei häufigen Störungen durch andere Router, Radar- oder Funkgeräte hilft es meist, wenn Sie den Funkkanal Ihres WLAN-Routers wechseln.
Antwort vom 16.01.2016 13:05 von Lee zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Bild ruckelt
Hallo zusammen, wenn ich mir ein Livebild ansehe, oder eine Aufnahme, dann erfolgt die Wiedergabe nur ruckelig und teils mit 2-4 Sekunden Verzug. Woran kann dies liegen? Meine VDSL Leitung ist i.O. Weiter auch kann ich in der Konfiguration der Kamera eine Auslöderpause festlegen. Wozu ist diese gedacht und wie nutze ich sie am sinnvollsten?
VG
Antwort vom 18.01.2016 12:46 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Bild ruckelt
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Empfangsgerät über ausreichend Signalstärke verfügt. Wenn sie das Livebild auf einem Smartphone oder iPhone anschauen wollen, sollte die Feldstärke des Mobilfunk-Signals ausreichend sein.
Antwort vom 31.01.2016 12:43 von Lee zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Bild ruckelt
Danke für die Antwort,aber es geht in erster Linie um die Verbindung zum Computer. Die Kamera ist mit ausreichend Feldstärke versorgt. Router hat die Verbindung via D-Lan zur Kamera. Was kann man noch machen?
Antwort vom 01.02.2016 12:59 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Bild ruckelt
Über Ethernet oder WLAN sollte die Übertragung problemlos möglich sein. Mit einem dLAN- oder Powerline-Adapter sollte es grundsätzlich auch keine Probleme geben. Tatsächlich sind bei einem D-LAN aber einige Störeinflüsse und Dämpfungseffekte möglich, die das Datensignal abschwächen. Um solche D-LAN-Probleme ausschließen zu können, sollten Sie eine Verbindung per Ethernet-Kabel und WLAN herstellen.
Antwort vom 12.01.2016 19:24 von Ded zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: WLAN-Standard
Hallo,
Welche Wlanübertragung kann die Kamera,also b,g,n und welche
Sicherheitsprotokolle (WPA.....)? Vielen Dank für eine Antwort.
Antwort vom 13.01.2016 10:22 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: WLAN-Standard
Die Kamera unterstützt die Verschlüsselungs-Verfahren WEP, WPA und WPA2 und den (einheitlichen) WLAN-Standard WLAN 802.11 b/g/n. Welche Geschwindigkeit in Ihrem WLAN erzielt wird, hängt jedoch nicht vom Standard, sondern vielmehr von den funktechnischen Gegebenheiten ab.
Antwort vom 09.01.2016 15:57 von Kawa zum Artikel PX-3787-919
Device Client wird IPC-400 nicht gefunden
An was kann es liegen, CAM hat IP, wird auch "Search Tool" gefunden, WEB Oberfläche geht. Was muss dort eingestellt werden, damit Sie im "Device Client" gefunden wird ?
DH-H und DH-S wurde probiert. Bild ist über WEB auch da. Danke für Hilfe.
Antwort vom 11.01.2016 16:18 von 7links Service
Device Client wird IPC-400 nicht gefunden
Es ist uns leider nicht möglich, eine Ferndiagnose durchzuführen. In Ihrem Fall raten wir Ihnen, sich an einen Fachmann
vor Ort zu wenden, der Ihre örtlichen Gegebenheiten prüfen, auf Tauglichkeit Bewerten und ggf. richtig konfigurieren kann.
Antwort vom 11.01.2016 19:13 von Kawa zum Artikel PX-3787-919
Device Client wird IPC-400 nicht gefunden
Sie können mir nicht kurz erklären was wichtig ist auf der Weboberfläche damit sich der Der Device Client verbindet ?
Antwort vom 12.01.2016 14:43 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Device Client wird IPC-400 nicht gefunden
Verbinden Sie die Kamera per Kabel mit Ihrem Router. Installieren Sie Schritt für Schritt die Software und aktivieren Sie schließlich die Drahtlosverbindung, wie in der Anleitung beschrieben. Achten sie darauf, dass die SSID (WLAN-Name) bzw. das WLAN-Passwort keine Leer- und/oder Sonderzeichen enthält. Diese werden von den 7links IP-Kameras nicht unterstützt.
Antwort vom 22.01.2016 15:29 von AOW zum Artikel PX-3787-919
Device Client findet IPC-400 nicht
Das bedeutet dann wohl, dass, sofern ich die Kamera zum laufen bringen will, ich den Standardnamen meiner Fritz!Box ändern muss und alle eingebundenen Geräte angepasst werden müssen?
Antwort vom 23.01.2016 12:07 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Device Client findet IPC-400 nicht
Richtig, falls die SSID solche Zeichen enthält, müssen Sie sie ändern.
Antwort vom 06.01.2016 18:40 von bdarwin zum Artikel PX-3787-919
Leider läuft die mitgelieferte DeviceClient Software nur mit chinesischer Schrift. Habe deswegen eben den GPL-Sourcecode herunterzuladen um zu sehen ob eine andere Sprache dabei ist. Doch nach dem entpacken befindet sich nur eine Datei ohne Endung in dem Verzeichnis, die sich dementsprechend auch nicht öffnen lässt.
Antwort vom 07.01.2016 12:20 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Bitte reklamieren Sie die fehlerhafte Software-CD bei Ihrem Verkäufer.
Antwort vom 05.01.2016 16:57 von AOW zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Installation unter MAC OS X
Hallo, in meinem LAN ist bei der Einrichtung der Kamera zwar die Kamera erreichbar, jedoch wird kein Bild gezeigt. Außerdem ist beim WLan Scan mein WLan nicht sichtbar. Läßt sich die Kamera über den Mac überhaupt einrichten? Dank für Hinweise.
Antwort vom 02.01.2016 11:27 von RR zum Artikel PX-3787-919
SD-Karte
Hat die Kamera IPC-400-HD eine interne SD-Karte eingebaut und wie kann man diese ggf. auslesen ? Können mit dieser Kamera Videos auf einen FTP-Onlinespeicher geladen werden und welche FTP-Hoster können Sie ggf. empfehlen ?
Antwort vom 04.01.2016 08:13 von 7links Service
SD-Karte
Die Kamera verfügt über keinen SD-Kartenslot bzw.werden die Daten nicht auf die Kamera abgespeichert.
Einen empfehlenswerten FTP Server Hoster finden Sie über folgenden Link:
https://www.strato.de/server/?adword=google/DE/SV-EX&swtssa=gerpaggse0000ad000000svex&partner=GOOGLE_CONVERSION&gclid=CO3pvLCrkMoCFRThGwodz-8L9A
Antwort vom 04.01.2016 11:01 von RR
SD-Karte
Danke für die Antwort zur SD-Karte. Bitte geben Sie mir auch eine Info zum 2. Teil meiner Frage, ob die Kamera Videos auf einen FTP-Onlinespeicher ablegen kann. Der Link zu den FTP-Server-Hostern fehlt leider noch.
Antwort vom 04.01.2016 15:14 von 7links Service
SD-Karte
Einen empfehlenswerten FTP Server Hoster finden Sie über folgenden Link:
https://www.strato.de/server/?adword=google/DE/SV-EX&swtssa=gerpaggse0000ad000000svex&partner=GOOGLE_CONVERSION&gclid=CO3pvLCrkMoCFRThGwodz-8L9A
Antwort vom 30.12.2015 13:21 von Seppl zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Einbindung in diverse Programme
Hallo Support,
Ich möchte auf die IPC-400 mit diversen Programmen zugreifen.
z.B. mit dem IP-Cam-Viewer auf Android, oder nur das Kamerabild in verschied. Programmen.
Unter welchen Adressen sind die einzelnen Videostreams oder Bilder erreichbar? Und ist die Kamera mit einem IP-CAM-Typ vergleichbar zwecks Zugriff per Android mittels IP-CAM-Viewer?
Antwort vom 30.12.2015 16:05 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Einbindung in diverse Programme
Wir empfehlen, die App IPC-400 zu verwenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keinen erweiterten Software- und Netzwerk-Support leisten können.
Antwort vom 29.12.2015 12:47 von FJ zum Artikel PX-3787-919
Kamera im Browser erreichen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die IPC-400 installiert und kann diese via iPhone/iPad-App prima erreichen. Alles bestens! Leider finde ich keinen P2P-Client (wie z.B. beim Mitbewerber INSTAR), mit dem ich die Kamera via Kamera-ID, Benutzer und Passwort (analog zur App) erreichen kann. Hier würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen! Vielen Dank und liebe Grüße, FJ
Antwort vom 29.12.2015 15:39 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Kamera im Browser erreichen
Installieren Sie die Software DeviceClient von der mitgelieferten CD. Nehmen Sie die Konfiguration vor, wie in der Anleitung beschrieben und Sie können via Webbrowser auf die Kamera und ihr Bild zugreifen.
Antwort vom 29.12.2015 11:48 von Frobel zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Aufnahme
Hallo, wie bekommt man es hin das diese Kamera auch etwas aufzeichnet? ich habe schon alles versucht aber leider keinen Erfolg gehabt mit meiner zweiten IndoorCam gibt es kein Problem
Antwort vom 29.12.2015 15:29 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Aufnahme
Können Sie das Live-Bild der Kamera empfangen?
Antwort vom 02.01.2016 14:30 von Frobel zum Artikel PX-3787-919
Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Aufnahme
Live-Bild kann ich empfangen wie auf dem Handy so auch auf dem Rechner im Prinzip funktioniert fast alles ausser das ich weder eine E-Mail erhalte noch das Aufnahmen auf dem FTP oder der Festplatte gespeichert werden.Ausser auf dem Handy, da kann ich aufnehmen.
Antwort vom 23.12.2015 13:39 von Steph zum Artikel PX-3787-919
Einsteiger Dome Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Anleitung
In der Bedienungsanleitung heißt es, es muss zwingend ein Zeitplan zur Bewegungserkennung eingerichtet werden (S.105).Den Überwachungsbereich habe ich eingestellt. Das Icon "Zeitplan" lässt sich jedoch nicht öffnen. Woran liegt's
Antwort vom 23.12.2015 14:14 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Einsteiger Dome Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD: Anleitung
Möglicherweise geht es bei Ihrem Forumsbeitrag nicht um die Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD (PX3787). Falls doch, können Sie die aktuelle Anleitung über den folgenden Link herunterladen: http://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=PX3787
Antwort vom 22.12.2015 13:22 von Basti zum Artikel PX-3787-919
Montage der Einsteiger Dome Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD
Hallo, besteht die Möglichkeit die Kamera auch und der decke zu befestigen? Oder ist das gar nicht möglich?
Letzte Frage, ich benötige keinerlei Kabel (außer Strom) zur Inbetriebnahme der Kamera?
LG
Antwort vom 22.12.2015 14:22 von 7links Service zum Artikel PX-3787-919
Montage der Einsteiger Dome Outdoor-IP-Kamera IPC-400.HD
Vorgesehen ist nur, dass die Kamera an der Wand befestigt wird. Entscheidend ist, dass die Kamera mit dem Dome nach unten hängt, da Sie sonst nicht auf den zu überwachenden Bereich ausgerichtet ist.
Sie benötigen ein Netzwerk-Kabel, um die Netzwerk-Konfiguration am PC oder Laptop vornehmen zu können. Sobald die Kamera ins Netzwerk eingebunden und die Drahtlos-Verbindung eingerichtet ist, benötigen Sie nur noch das Stromkabel.
Antwort vom 05.12.2015 21:54 von Ron zum Artikel PX-3787-919
W-Lan einrichtung "failed"
Hallo,
Ich scheitere bei der Einrichtung des W-Lan´s und bekomme als W-lan immer ein "Test 03" angezeigt das ich nicht verändern kann.
Meine SSIDs werden angezeigt, aber wenn ich diese auswähle, springt er im Hintergrund wieder auf die Test03 Verbindung und meine Eingaben sind nichtig. Als Meldung kommt jedes mal connection failed.
Was mache ich falsch?
Danke
Antwort vom 07.12.2015 08:24 von 7links Service
W-Lan einrichtung
Die Ursache können Leer- und/oder Sonderzeichen in der SSID (WLAN-Name) bzw. im WLAN-Passwort sein. Diese werden von den 7links IP-Kameras nicht unterstützt.
Bitte passen Sie gegebenenfalls die SSID und das Passwort im WLAN-Router entsprechend an.
7links Dome-IP-Kamera IPC-400.HD für Outdoor, IR-Nachtsicht, 720p, IP66
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.