7links.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 18.04.2021 14:25
7links WLAN-IP-Kamera mit IR-Nachtsicht & Bewegungserkennung
Sieht bei Tag & Nacht, was daheim passiert: Bequeme Fernsteuerung per
Web- Browser oder iPhone/ iPad. WLAN, Mail-Alarm u.v.m.
Weltweit haben Sie jetzt ein wachsames Auge auf Ihr Zuhause oder Ihre Firma:
Der digitale Aufpasser übermittelt Bild und Ton kabellos in Ihr privates WLAN,
auf Wunsch sogar passwortgeschützt ins Internet!
Tag und Nacht schauen Sie nach dem Rechten. Besitzer von Smartphones sogar von überall!
Die zuverlässige Kamera lässt Sie nie im Dunkeln stehen: Das lichtempfindliche
Objektiv begnügt sich mit 0,5 Lux! Zudem sorgen 10 Infrarot-LEDs absolut
unauffällig für Licht im Dunkeln!
Im Wachmodus verschickt die Kamera sogar von selbst E-Mails mit Foto, wenn die Bewegungserkennung
aktiviert wird. So verschaffen Sie sich im Ernstfall sofort ein Bild der Lage.
Effektive Abschreckung schafft die 2-Wege-Audio-Verbindung: Binden Sie
die Kamera an Lautsprecher an, um ungebetene Gäste lautstark in die Flucht zu schlagen.
Direktes Ansprechen oder Sirenengeheul wirken manchmal Wunder!
Natürlich bietet sich diese Technik auch an, um eine Webcam mit Sprechverbindung
zu schaffen, ohne einen PC aufstellen zu müssen! Einfach ideal z.B. zum Babysitten,
Überwachung von Pflegebedürftigen oder Kontrollieren der Eingangstür.
Noch bequemer: Mit der separat erhältlichen App für Ihr iPhone und Android-Smartphones
haben Sie auch mobil alles unter Kontrolle.
Schauen Sie unterwegs schnell nach dem Rechten. Oder steuern Sie Ihre IP-Cam einfach
fern.
WLAN-fähige Netzwerk- und Internet-Kamera mit IR-Nachtsicht
Live-Stream und Snapshots über Internet
Hochauflösender CMOS-Farb-Sensor
Auflösung: Bis 640 x 480 Pixel (VGA), 30 fps
Hohe Lichtempfindlichkeit: 0,5 Lux
Linse: F=6 mm, F=2,8 (IR-Linse), Blickwinkel: 60°
Nachtsicht mit 10 IR-LEDs: bis 10 m Reichweite
2 Wege-Kommunikation: integriertes Mikrofon und Klinke-Buchse für Lautsprecher
Bewegungserkennung mit automatischem Bild-Versand per E-Mail
Kundenbeitrag vom
18.08.2012 von
M. J. aus Hofheim
Sehr gutes Produkt zu einem top Preis
Kundenbeitrag vom
08.07.2012 von
N. B. aus Korneuburg
Somikon iphone App funktioniert prima. Nur um die Kamera IP adresse to bekommen muss
man immer die windows basierte Cam Anwendung starten um die IP adresse herauszubekommen.
Um das zu umgehen, kann man in den web browser basierenden Einstellungen der Kamera
eine fixe IP Adresse vergeben. Somit wird der DHCP server ausgeschaltet und die IP
Adresse wird nicht immer beliebig verändert.
Kundenbeitrag vom
15.05.2012 von
J. B. aus Hochheim am Main
Ideal zur Überwachung von Katzenklappen.
Wenn die Katze kommt oder geht, wird automatische eine Email aufs Handy geschickt.
Lieblich auf dem Handy ist ebenfalls möglich und genial leicht einzurichten.
Dyndns ist extern Voraussetzung
Kundenbeitrag vom
01.04.2012 von
D. R. aus Bergisch Gladbach
Schnell angeschlossen dank integriertem Webserver. Für Grundeinstellungen ist keine
gesonderte Software erforderlich. Bewegungserkennung mit Mailversand klappt recht
ordentlich, Größe der Mail mit 5 Bildern kleiner 200 kByte. Kein Informationsgewinn
von 640x480 Pixel großen Bildern gegenüber 320x240 Pixeln.
Kundenbeitrag vom
04.03.2012 von
E. M. aus Berlin
Die Kamera bietet auch bei Abwesenheit immer einen Blick ins Zuhause. Die Mailoption
sendet bei Bewegungen automatisch Bilder an jede, auch mehrere Adressen, so dass ob
Smartphone oder anderer Internet Zugang der Blick ermöglicht wird.Fremden Eindringlingen
kann man damit ganz schnell die Polizei auf den Hals schicken.Prima Sache!
Kundenbeitrag vom
24.02.2012 von
W. K. aus Gelsenkirchen
Einfach zu installieren und liefert gute Ergebnisse. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alles in allem sehr empfehlenswert.
Kundenbeitrag vom
19.02.2012 von
S. R. aus Rodgau
Die Kamera lässt sich einfach installieren und ist mit der App Semikon für IOS Geräte
Weltweit einfach zu nutzen.
Kundenbeitrag vom
16.02.2012 von
C. W. aus Leichlingen
Für den Preis absolut überzeugendes Preis / Leistungsverhältnis.
Kundenbeitrag vom
12.01.2012 von
M. aus Limbach-Oberfrohna
Sehr einfach zu installierende Kamera mit der wir den Eingangsbereich unserer Firma
überwachen.
Kundenbeitrag vom
10.01.2012 von
K. M. aus Cottbus
Besonders beeindruckend ist die Nachtsichtfunktion der Kamera bei völliger Dunkelheit.
Da kommt kein Einbrecher unerkannt davon!
Frage
(04.04.2013)
Kann die Software, die der 7links WLAN-IP-Kamera mitgeliefert werden, unter MAC OS
eingesetzt werden?
Antwort: Nein, die Software für die 7links WLAN-IP-Kamera kann nur unter MS Windows eingesetzt
werden.
Frage
(19.03.2012)
Was ist zu tun, wenn die "7Links WLAN-IP-Kamera" nicht ins WLAN-Netzwerk eingebunden
werden kann?
Antwort: Dieses Problem entsteht in der Regel durch Sonder- und/oder Leerzeichen im Netzwerknamen
(SSID). Bitte spielen Sie in diesem Fall das Update für die "7Links WLAN-IP-Kamera"
auf, das Sie unter dem folgenden Link kostenlos herunterladen können:
http://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=PX3671&catid=1120
Nach dem Update sollte das Einbinden der WLAN-Kamera ins WLAN-Netzwerk - unabhängig
von Sonder- und/oder Leerzeichen im Netzwerknamen - möglich sein.
Frage
(08.03.2012)
Was ist beim Verwenden der "7links WLAN-IP-Kamera" unter dem Internet Explorer 9 (Windows
7) und 10 (Windows 8) zu beachten?
Antwort: Um alle Funktionen der "7Links WLAN-IP-Kamera" nutzen zu können, führen Sie den Internet
Explorer 9 und 10 bitte als Administrator aus.
Bitte geben Sie weiterhin die ActiveX-Steuerelemente frei, sobald Sie nach dem Anmelden
auf die Kamera dazu aufgefordert werden (Einblendung am unteren Bildschirmrand). Starten
Sie den Internet Explorer gegebenenfalls neu, um die ActiveX-Steuerelemente zu aktivieren.
Frage
(17.02.2012)
Können mehrere 7links Pan-Tilt-IP-Kameras in einem Programmfenster konfiguriert/bedient
werden?
Antwort: Nein, für jede 7links Pan-Tilt-IP-Kamera muss ein eigenes Programmfenster geöffnet
werden, so dass jede Kamera separat konfiguriert/bedient werden kann.
Frage
(13.02.2012)
Wie sind die I/O Alarm-Anschlüsse der 7links WLAN-IP-Kamera geschaltet?
Antwort: Die Schaltung der I/O Alarm-Anschlüsse ist wie folgt:
1. Output
2. Output
3. Alarm input
4. Input (GND)
An den Anchlüssen 3 und 4 können Sie einen externen Alarmgeber (Infrarotsensor, Bewegungssensor
ua.) anschließen. Die Anschlüsse 1 und 2 können dann dazu genutzt werden, den Alarmgeber
ein - und auszuschalten.
Frage
(20.01.2012)
Weshalb wird der "7links WLAN-IP-Kamera" kein GPIO-Stecker mitgeliefert, der laut
Anleitung zum Lieferumfang gehört?
Antwort: In diesem Fall handelt es sich um eine fehlerhafte Angabe in der Anleitung der "7links
WLAN-IP-Kamera", die wir zu entschuldigen bitten. Ein separater Stecker gehört nicht
zum Lieferumfang der IP-Kamera. Der GPIO-Stecker bezeichnet die I/O Alarm-Anschlüsse
der IP-Kamera zum Verbinden eines Alarmgebers.
Frage
(29.12.2011)
Was ist zu tun, wenn sich die heruntergeladene CD-Software (Zip-Datei) für die WLAN-IP-Kamera
nicht entpacken lässt?
Antwort: In diesem Fall hat der Download nicht fehlerfrei funktioniert. Bitte Laden Sie die
CD-Software für die WLAN-IP-Kamera einfach erneut herunter. Tritt weiterhin ein Fehler
auf, stellen Sie bitte sicher, dass Sie einen aktuellen Internetbrowser (Internet
Explorer, Mozilla Firefox, Opera) nutzen und schalten Sie zusätzlich installierte
Download-Manager ab.
Frage
(02.12.2011)
Was ist zu tun, wenn sich die Software für die 7Links WLAN-IP-Kamera unter MS Windows
nicht installieren lässt?
Antwort: Die Software-CD, die der 7Links WLAN-IP-Kamera mitgeliefert wird, ist leider fehlerhaft.
Dieses Versehen bitten wir vielmals zu entschuldigen.
Bitte laden und installieren Sie die Software, die Sie im PEARL-Onlineshop unter www.pearl.de
nach Eingabe der Artikelnummer PX3671 kostenfrei herunterladen können. Oder nutzen
Sie ganz einfach den folgenden Download-Direktlink:
ftp://ftp.pearl.de/treiber/PX3671_12_110359.zip
Bitte stellen Sie zu Installation sicher, dass Sie die Installation als Administrator
und unter Windows Vista/7 gegebenenfalls im Kompatibilitätsmodus Windows XP SP3 ausführen.
Frage
(02.12.2011)
Wie erfolgt das Einrichten der 7Links WLAN-IP-Kamera in der App IP-Control?
Antwort: Um die 7Links WLAN-IP-Kamera in der App IP-Control einzurichten, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1.
Klicken nach dem Start der App auf die Option "Configure" und wählen Sie die Kamera
mit einer Bewegungserkennung (with motion detection) aus.
2.
Geben Sie einen Namen für die Kameraverbindung ein, nachdem Sie die Kamera festgelegt
haben.
3.
Geben Sie nun die IP-Adresse der Kamera und den Kommunikationsport an. Der Standard-Port
ist 80.
4.
Geben Sie jetzt Ihren Benutzernamen und das Passwort für den Zugriff ein und speichert
Sie über den Button "Save".
Die WLAN-IP-Kamera kann nun aus einer Liste aufgerufen und ihre Bilder betrachtet
werden.
Frage
(28.11.2011)
Was ist zu tun, um die 7Links WLAN-IP-Kamera in einem WLAN-Netzwerk einzubinden?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass die Ersteinrichtung der 7Links WLAN-IP-Kamera über ein Netzwerkkabel
erfolgen muss. Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie bebildert in der Anleitung
ab Seite 15 unter "Installation".
Sollte Ihnen die Anleitung nicht vorliegen, können Sie sie nach Eingabe der Bestellnummer
PX3671 unter www.pearl.de/support herunterladen. Oder nutzen Sie ganz einfach den
folgenden direktlink zum Herunterladen:
http://www.pearl.de/pdocs/PX3671_11_109530.pdf
Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links WLAN-IP-Kamera mit IR-Nachtsicht & Bewegungserkennung:
Seite:
[1]
Antwort vom 02.10.2018 15:07 von micha zum Artikel PX-3671-919
zweite Kamera in APP IPC 360 hinzu fügen ?
NX-4345-55
habe mir zweite IP Überwachungskamera IPC 510 gekauft und kann sie nicht in die gleiche APP hinzu fügen. Brauche ich andere APP ?
Antwort vom 04.10.2018 08:12 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
zweite Kamera in APP IPC 360 hinzu fügen ?
Tippen Sie bitte in der App auf das Plus-Zeichen, um eine weitere Kamera hinzufügen zu können.
Antwort vom 16.09.2016 15:08 von polarhunde zum Artikel PX-3671-919
Kamera PX 3671 Win 10
Hallo, läuft die Kamera (mitgelieferte Software) der PX 3671 auch unter Windows 10?
Antwort vom 19.09.2016 14:12 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Kamera PX 3671 Win 10
Das Livebild der 7links Kamera wird über einen Internet-Browser aufgerufen und nicht über eine gesonderte App. Das Livebild kann jedoch vom Edge-Browser nicht wiedergegeben werden. Anders als der Internet Explorer unterstützt der neue Edge kein ActiveX. Ohne das Steuerelement kann das Bild der IP-Kamera jedoch nicht angezeigt werden.
Der Internet Explorer kann auch unter Windows 10 genutzt werden. Er ist bereits installiert und kann auf zwei unterschiedlichen Wegen gefunden werden: 1. Internet Explorer per Suchfeld in der Taskleiste öffnen: Geben Sie dafür den Befehl Internet Explorer ins Suchfeld in der Taskleiste ein. 2. Aufrufen über "alle Apps": Klicken Sie auf "alle Apps" dann auf den Ordner "Windows-Zubehör". Suchen Sie dort nach dem Internet Explorer. - Öffnen Sie in beiden Fällen den Internet-Explorer als "Administrator" (rechtsklick auf das Icon und Auswahl "als Administrator ausführen"). Nun kann die IP-Adresse der Kamera in die Adresszeile eingegeben und aufgerufen werden.
Antwort vom 08.03.2017 12:04 von Chris zum Artikel PX-3671-919
Kamera PX 3671 Win 10 (Aufnahmefunktion nicht möglich)
Hallo unter Windows 10 bekommt man zwar das Bild angezeigt, aber die Aufnahmefunktion steht nicht mehr zur Verfügung, da man das ActiveX nicht installiert bekommt! Wie kann man nun die Aufnahmefunktion wieder aktiveren und benutzen?? Somit ist diese Kamera unter Windows 10 nicht mehr gebrauchbar! Jemand eine Idee?
Danke :)
Antwort vom 09.03.2017 08:51 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Kamera PX 3671 Win 10 (Aufnahmefunktion nicht möglich)
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie den Internet-Explorer als Administrator ausführen. Andernfalls kann der Browser keine Daten auf die Festplatte Ihres Computers schreiben.
Antwort vom 03.09.2015 07:37 von elistreu zum Artikel PX-3671-919
E-Mails von der IP-Cam (HD)
Guten Morgen, ich von Ihnen eine IP-Aussenkamera erworben. Und versuche die Bewegungserkennung über Email zu aktivieren. Es läuft alles soweit, das Bild wird aufgenommen bei Bewegungserkennung und sauber über ftp abgelegt. Allein das war schon einen herausforderung, weil man ja den Aufnahmebereich extra makieren muß, bevor etwas passiert. So den, ich habe das Bild und möchte es jetzt per Email senden. Die Emaildaten habe ich eingegeben und der Test war erfolgreich. Ich bekomme die Testmail. Der Emailversand bei Bewegungserkennung ist aktiviert. Das Bild wird aufgenommen und abgelegt, aber ich bekomme keine Email. Mein Provider ist gmx.de! Ich habe bei Sender und Empfänfer1 die selbe Emailadresse hinterlegt. Nun habe ich gelesen das man eine Emailadresse hinterlegen muß, die sich im eigenen Netzwerk befindet und gültig sein muß. Was bedeutet das? Muß ich mir einen eigenen EMailserver installieren? Danke
Antwort vom 03.09.2015 19:58 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
E-Mails von der IP-Cam (HD)
Da die IP-Kamera keine verschlüsselten E-Mails versenden kann, ist es ratsam einen Mini-E-Mail-Server zum Versenden der Mails im Heimnetz (auf dem PC) zu installieren. Mit kostenfreier Software ist er unter Windows schnell aufgesetzt. Anleitungen dafür gibt es im Internet zuhauf. Hier ein (gutes) Beispiel: http://www.heise.de/netze/artikel/E-Mail-Server-unter-Windows-1484479.html
Beitrag vom 19.05.2015 15:38 von Charly zum Artikel PX-3671-919
7Link & Iphone
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben
u.a. 2 x 7Links Kameras PX3773 erworben, wir möchten diese aus der Ferne (300km) online zugreifen über IPhone 6.0+
nehme an daß dies online möglich ist.
Wir haben diese Kameras auch über Wlan an das IPhone angeschlossen.
Wir haben im eigenen WLAN Netz Zugriff auf die Kameras.
In der Ferne kommt die Fehlermeldung: Kamera NICHT online!
Was machen wir falsch?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Antwort vom 21.05.2015 08:42 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
7Link & Iphone
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dir richtigen Einstellungen für den Fernzugriff gemacht haben, da hier der DHCP-Dienst notwendig ist.
Beitrag vom 03.04.2015 15:29 von ManMIG zum Artikel PX-3671-919
Maileintrag zu meiner PX-3744 - Mail Versand funktioniert nur im Test
Die Maileinstellungen habe ich meiner Meinung nach komplett abgeschlossen, und einen Test aus den "Maileinstellungen" durchgeführt, der erfolgreich war. Die Mail kam auf meinem Handy an. Wenn die Kamera allerdings in der LOG die "Alarm Bewegungserkennung " dokumentiert, erhalte ich trotzdem keine E. Mail auf meinem Handy. Wie gesagt im Test hat es unter den Maileinstellungen zur Kamera funktioniert. Liegt es hier eventuell an der Software ?
Antwort vom 04.04.2015 10:50 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Maileintrag zu meiner PX-3744 - Mail Versand funktioniert nur im Test
Verwenden Sie ggf. einen anderen E-Mail Provider.
Beitrag vom 22.03.2015 18:06 von GB zum Artikel PX-3671-919
Externer Bewegunngsmelder für Kamera- Bitte um Produktempfehlung.
ich möchte einen externen Bewegungsmelder anschließen, weil der interne nicht ausreichend arbeitet, z. B. selbst bei Empfindlichkeitsstufe 8 werden auf 6m keine einzelnen Personen erkannt.Ich bitte Sie um eine Produktempfehlung.
Antwort vom 24.03.2015 11:49 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Externer Bewegunngsmelder für Kamera- Bitte um Produktempfehlung.
Einen zusättzlichen Bewegungsmelder bieten wir nicht an.
Beitrag vom 21.10.2014 21:59 von DeBa zum Artikel PX-3671-919
Email Einrichtung Strato
Ich versuche verzweifelt meinen Strato Account als Versender zu hinterlegen. Ich habe alle Kombinationen mit allen Einstellungen und Ports ausprobiert, aber beim Test erscheint immer "Network Error, try again later". Was muss mei Strato Accounts beachtet werden?
Antwort vom 22.10.2014 08:51 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Email Einrichtung Strato
Stellen Sie sicher, dass die korrekten Daten hinterlegt wurden. Seit April 2014 ist nur noch der verschlüsselte Versand (SSL) möglich. Hier sind andere Ports notwendig. Die Daten erhalten Sie in der Regel von Ihrem Provider.
Antwort vom 22.10.2014 18:24 von Deba zum Artikel PX-3671-919
Email Einrichtung Strato
Sender: Versender Emil
Receifer: Empfänger Emil
Host: smtp.strato.de
Verschlüsselung: TLS
Port: 465
Authentifizierung: ja
Benutzername+Passworte
Submit
Dann Tests
Ergebnis: Networks Error please try again later
Beitrag vom 08.10.2014 17:01 von MK Moto Service zum Artikel PX-3671-919
E-mail Versand einrichten
Ich versuche nun schon seid geraumer Zet den e-mail Versand meiner IP Cam PX3671-675 einzurichten. Eigentlich ist das Fenster selbsterklärend. Nachdem ich dann alles eingegeben habe ( smtp server, id etc. und auf bestätigen klicke erscheint die Anzeige "illegal params". Alle Einträge sind dann weg. Was mache ich falsch. Ohne e-mailversand nütz die cam nicht viel.
Antwort vom 09.10.2014 08:54 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
E-mail Versand einrichten
Da seitens E-Mail Provider seit April auf die SSL-Verschlüsselung umgestellt wurde,
ist hierbei die Verwendung des TLS Protokolls oder Verwendung des STARTTLS Protokolls
des E-Mail Providers notwendig. Die nötigen Portangaben erhalten Sie bei Ihrem E-Mail Provider.
Antwort vom 21.10.2014 23:51 von DeBa zum Artikel PX-3671-919
E-mail Versand einrichten
Ich versuche es nun auchbschon geraume Zeit, aber selbst wenn ich alle Daten des Providers (strato) korrekt eingebe, schlägt der Test fehl.
Antwort vom 23.10.2014 08:20 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
E-mail Versand einrichten
Sofern dies auch mit einer anderen E-Mail Adresse nicht funktioniert, so empfehlen wir Ihnen die Überprüfung des Gerätes von Ihrem Verkäufer. Mehr als die korrekten Daten einzugeben, können Sie nicht tun.
Beitrag vom 30.07.2014 20:32 von humdidumpdi zum Artikel PX-3671-919
Kein Mail Versand mehr
Seit der großen Umstellungswelle bei Email Providern, kann meine Kamera keine Mails mehr versenden. Weder bei Free-Mail-Providern noch bei selbst gehosteten Paketen. Ein Update mit der aktuellen Firmware lässt sich nicht aufspielen. Was kann getan werden?
Antwort vom 31.07.2014 11:33 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Kein Mail Versand mehr
Richten Sie bitte das TLS Protokoll oder das STARTTLS Protokoll bei der E-Mailbenachrichtigung ein. Die Port-Daten, erhalten Sie bei Ihrem E-Mail Provider.
Beitrag vom 15.06.2014 08:09 von Mani zum Artikel PX-3671-919
Wie wird ein PIR Bewegungsmelder angeschlossen?
Meine Kamera sendet mit der Bewegungserkennung zu viele Bilder,nun möchte ich einen Pir Bewegungsmelder an die Kamera anschließen.Der Bewegungsmelder hat 3 Kabel,schwarz und blau sind mir klar (Strom) aber wohin mit dem 3 Kabel
?
Antwort vom 16.06.2014 09:44 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Wie wird ein PIR Bewegungsmelder angeschlossen?
Die Schaltung der I/O Alarm-Anschlüsse ist wie folgt:
1. Output
2. Output
3. Alarm input
4. Input (GND)
An den Anchlüssen 3 und 4 können Sie einen externen Alarmgeber (Infrarotsensor, Bewegungssensor ua.) anschließen. Die Anschlüsse 1 und 2 können dann dazu genutzt werden, den Alarmgeber ein - und auszuschalten. Weitere Anschlüsse sind nicht vorhanden. Sollte Ihr Bewegungsmelder einen Anschluss haben, der nicht zugeordnet werden kann, so können Sie diese nicht anschließen.
Antwort vom 17.06.2014 20:00 von Mani zum Artikel PX-3671-919
Wie wird ein PIR Bewegungsmelder angeschlossen?
Brauche ich einen12 Volt oder 220Volt Bewegungsmelder?
Antwort vom 18.06.2014 13:25 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Wie wird ein PIR Bewegungsmelder angeschlossen?
Das spielt keine Rolle, denn die Stromversorgung des externen Bewegungsmelders erfolgt ja nicht über die Kamera. Über die I/O Alarm-Anschlüsse der Kamera wird ja nur das Signal übertragen.
Beitrag vom 07.06.2014 08:14 von Axel zum Artikel PX-3671-919
PX-3671 mit SSL-verschlüsseltem eMail-Versand
Obwohl die Einstellungen im Handbuch beschrieben und in der Software eingestellt werden können, funktioniert es nicht. Aussage von der Hotline: Geht nicht und Hesteller bessert nicht nach. Super! Das nenn' ich Support!
Antwort vom 11.06.2014 12:48 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
PX-3671 mit SSL-verschlüsseltem eMail-Versand
Da seitens E-Mail Provider seit April auf die SSL-Verschlüsselung umgestellt wurde,
ist hierbei die Verwendung des TLS Protokolls oder Verwendung des STARTTLS Protokolls
des E-Mail Providers notwendig, welches leider nicht bei der Kamera möglich ist.
Beitrag vom 06.06.2014 09:32 von Martin zum Artikel PX-3671-919
DDNS
Wie kann es sein, dass ich keinen DDNS Anbieter selbst angeben kann. DynDNS ist nicht mehr kostenfrei und die für anderen beiden Anbieter braucht man einen Dolmetscher.
Beitrag vom 17.04.2014 13:38 von olli zum Artikel PX-3671-919
Snapshots funktionieren, Video nicht
Hallo 7links Team,
die Einrichtung im LAN und mit Firefox funktioniert soweit. Ich kann auf die Kamera zugreifen. Allerdings wird kein Video dargestellt; es erscheint nur ein dunkles 'Bild'. Snapshots kann ich dagegen erfolgreich erstellen, die Kamera selbst scheint also zu funktioneren. Haben Sie einen Tipp? Vielen Dank.
Antwort vom 19.04.2014 13:55 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Snapshots funktionieren, Video nicht
Verwenden Sie bitte alternativ den Internet Explorer. Dieser weist gegenüber anderen Browser noch die ActiveX-Unterstützung. Wenn der Internet Explorer unter Windows 7 bei Zugriffsversuch nicht mehr funktioniert, so stellen
Sie bei dem Browser auf „Kompatibilitätsansicht“ um. Weitere Informationen
finden Sie unter:
http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/products/ie-9/features/compatibility-view
Nun sollte der Zugriff auf die Kamera mit Internet Explorer möglich sein.
Beitrag vom 12.03.2014 10:18 von orologius zum Artikel PX-3671-919
iPhone Passwort
Ich habe die p2pCamLive App installiert. Die Cam wurde auch sofort gefunden, aber egal welches Passwort ich eingebe (0000, Routerpasswort oder Adminpasswort), ich komme nicht rein.
Was ist zu tun?
Antwort vom 13.03.2014 08:58 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
iPhone Passwort
Da hat sich leider ein Fehler in die Anleitung eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten.
Das korrekte Passwort lautet: "000000"
Bitte ohne die "" eingeben.
Beitrag vom 05.02.2014 14:43 von heinz zum Artikel PX-3671-919
www
installation...............
hallo,
bevor ich so eine ip kamera installieren möchte, muß ich wissen ob dann immer ein pc im haus laufen muß, oder ob es reicht wenn die kamera mit der fritzbox verbunden ist...?
danke für eine klara ntwort !!!
gruß heinz
Antwort vom 07.02.2014 14:27 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
www
Wenn der Speicherpfad auf der Festplatte eines PCs liegt, ist ein geöffneter Browser notwendig und somit ein laufender PC.
Wenn als Speicherziel ein FTP-Server hinterlegt ist (nur für Bilder möglich), ist kein geöffneter Browser notwendig.
Beitrag vom 24.01.2014 12:14 von Michael 007 zum Artikel PX-3671-919
IP Camara sendet ständig E-Mail
Meine IP Camara PX-3671-919 WLAN-IP-Kamera sendet ständig alle paar Minuten Bilder per E-Mail.
Wenn die Funktion Alarm auf den Klang deaktiviert ist geht es auch mal ein paar Stunden ohne das ständig Fotos kommen. Allerdings setzt die 7 Links Plattform immer wieder den Haken auf die Option Alarm auf den Klang sobald man einen neuen Login durchführt !
Wer kann helefen ?
Antwort vom 25.01.2014 13:27 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
IP Camara sendet ständig E-Mail
Die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung kann eingestellt werden. Bitte beachten Sie dazu die Anleitung auf Seite 72.
Beitrag vom 21.01.2014 11:56 von Michael D. zum Artikel PX-3671-919
Der Bewegungsmelder regagier zu früh und sendet die 3 Bilder ohne "richtigen " Inhalt
Meine Kamere HD 760 läuft eigentlich super und alles funtioniert perfekt auch im WLAN. Leider ist der Bewegungsmelder so empfindlich ( steht schon auf kleister Stufe) und dadruch ahebn die 3 gesendeten Bilder keine erkennbare Person. Da ich die Kamera am Dach angebracht habe, bejomme ich von Oben immer nur die Füße zu sehen. Kann ich mehr als 3 Blder senden lassen oder einen offset irgend wo einstellen ?
Antwort vom 21.01.2014 14:36 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Der Bewegungsmelder regagier zu früh und sendet die 3 Bilder ohne
Weitere Einstellungen sind leider nicht möglich.
Beitrag vom 20.01.2014 13:04 von Björn zum Artikel PX-3671-919
Welchen PIR-Bewegungsmelder kann man mit der px 3671 verwenden?
Hallo,
ich möchte gerne über die I/O-Anschlüsse einen externen PIR-Bewegungsmelder als Alarmgeber anschließen. Allerdings weiß ich nicht worauf ich beim Kauf achten muss. Können Sie mir einen Bewegungsmelder empfehlen oder beschreiben worauf ich achten muss?
Antwort vom 21.01.2014 12:38 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Welchen PIR-Bewegungsmelder kann man mit der px 3671 verwenden?
Bei der Vielzahl am Markt erhältlichem Zubehör, können wir in diesem Fall leider keine Empfehlung geben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Beitrag vom 28.12.2013 23:43 von markus zum Artikel PX-3671-919
app geht nur wenn ich im WLAN bin
Hallo ich habe mir eine WLAN cam gekauft und habe soweit alle Einstellungen drin. Doch wenn ich über die app gucken will geht dass nur wenn ich im home WLAN bin. Mache ich mein WLAN am Handy aus. Geht nichts. So bring mir dass doch nichts wenn ich unterwegs nicht nach dem rechten gucken kann.
LG
Antwort vom 31.12.2013 09:18 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
app geht nur wenn ich im WLAN bin
Um von Unterwegs über das Internet zugreifen zu können, muss das DDNS Protokoll auf Ihrer Kamera eingerichtet werden. Dazu benötigen Sie einen DynDNS Anbieter (z.B. DynDNS.org). Sie finden die Einstellungen im Menü unter dem dem Punkt "Netzwerk" -> "DDNS Service".
Beitrag vom 23.12.2013 21:07 von Basti zum Artikel PX-3671-919
Keine WLAN-Verbindung möglich. Auch Dowload-Update für WLAN-Probleme nicht möglich
Leider ist die Verbindung mit der Kamera nur möglich, wenn diese mit dem Modem verbunden ist. Eine WLAN-Nutzung (nach Versuchen aller möglichen Einstellung) ist nicht möglich. Sobald das Ethernet-Kabel getrennt wird, kann keine Verbindung mehr zur Kamera aufgebaut werden. Hilllfe!
Antwort vom 24.12.2013 11:27 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Keine WLAN-Verbindung möglich. Auch Dowload-Update für WLAN-Probleme nicht möglich
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie da aktuell Firmware-Update (Update bei WLAN-Problemen) installiert haben. Hier wurde speziell die WLAN-Funktionalität optimiert. Anbei der Link zum Firmware-Update. http://www.7links.me/Webcam--PX-3671-919.shtml#downloads
Beitrag vom 31.10.2013 21:04 von FelixKarlKromer zum Artikel PX-3671-919
7Link-Kamera sendet zuviele Bilder
Guten Tag
Ich habe 2 7LInks Kameras PX-3719-675.
Bei beiden werden unzählige Bilder an meine Mailadresse gesandt, obwohl keine Bewegungen im Raum stattgefunden haben. Wie kann man die Bewegungserkennung einstellen?
Vielen Dank
Felix Karl Kromer
Antwort vom 02.11.2013 13:09 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
7Link-Kamera sendet zuviele Bilder
Sie können die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung einstellen. Beachten Sie dazu die Anleitung auf Seite 72.
Antwort vom 29.11.2013 10:55 von Bere zum Artikel PX-3671-919
7Link-Kamera sendet zuviele Bilder
Ich habe das gleiche Problem. Habe den Bewegungsmelder schon Niedrig eingestellt und bekomme jede 5 min. eine email. Somit ist der Dienst nicht brauchbar. Ausserdem läuft meine Kamera dauernd, sollte diese nicht nur bei Bewegung eingeschaltet werden?
Antwort vom 30.11.2013 12:19 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
7Link-Kamera sendet zuviele Bilder
Bitte beachten Sie, dass auch Schattenwürfe, Lichtänderungen, Spiegelungen oder sich durch Wind bewegende Pflanzen unter Umständen als Bewegung wahrgenommen werden können.
Antwort vom 03.12.2013 21:42 von Bere zum Artikel PX-3671-919
7Link-Kamera sendet zuviele Bilder
Das mit den Pflanzen kann sein, da bei mir Hecken im Hintergrund sind.
Ich habe noch eine Frage:
Läuft die Kamera dauernd, oder wird diese normalerweise durch den bewegungsmelder eingeschaltet?
Antwort vom 04.12.2013 10:45 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
7Link-Kamera sendet zuviele Bilder
Die Kamera ist immer aktiv. Der Bewegungsmelder startet dann nur die in den Alarmeinstellungen auswählte Option.
Beitrag vom 21.09.2013 13:30 von Stephan zum Artikel PX-3671-919
Nach Firmwareupdate für Cam PX3671 keine Reaktion mehr
Habe bei der Cam ein Firmwareupdate durchgeführt u kann nachdem nicht mehr auf das Webinterface zugreifen. Kann man die Firmware direkt erneut einspielen?
Antwort vom 24.09.2013 10:21 von 7links Service (MF) zum Artikel PX-3671-919
Nach Firmwareupdate für Cam PX3671 keine Reaktion mehr
Bitte beachten Sie, dass nach einem Update alle Daten wieder auf die Werkseinstellungen gesetzt sind. Eventuell hat die Kamera nun eine andere IP-Adresse.
Beitrag vom 09.09.2013 09:22 von hubert zum Artikel PX-3671-919
FTP speichert keine Videos
Hallo, ich habe die PX-3690 per LAN und statischer IP-Adresse in unser Netzwerk eingebunden. Wenn ein Bewegungsalarm ausgelöst wird, werden zwar Bilder am FTP-Server gespeichert, jedoch keine Videos.
Im System Log erscheint:
PX-3690 user.info STREAM: Send Video Stream fail [errno: 11 (Resource temporarily unavailable)]
Der FTP-Server befindet sich direkt in unserem Netzwerk und war eigentlich konstant erreichbar.
Wie kann ich dieses Problem lösen?
Antwort vom 10.09.2013 15:56 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3671-919
FTP speichert keine Videos
Laut Fehlermeldung war der FTP nicht erreichbar. Bitte überprüfen Sie zur Sicherheit die FTP Einstellungen.
Beitrag vom 20.07.2013 22:04 von jason47 zum Artikel PX-3671-919
Internetanbindung
Das Einbinden der Kamera in das Heimnetzwerk funktioniert bestens. Was muss ich jedoch bitte tun, um diese Camera über das App Comikon IP Control über ein Smartphone oder ein Ipad im Internet einzubinden, und die Camera über das Internet anzusteuern?
Danke
Antwort vom 22.07.2013 13:44 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3671-919
Internetanbindung
Dazu benötigen Sie einen DynDNS Anbieter und Sie müssen den DDNS Dienst auf der Kamera konfigurieren. Über eine Google Suche finden Sie dazu viele Tipps und Hinweise direkt im Internet.
Antwort vom 23.10.2013 14:52 von porscholz zum Artikel PX-3671-919
DDNS-Provider
DynDNS bieter keinen kostenlosen Account mehr, 3366.org lässt bei mir alle Warnlampen angehen (Malware, Virus, etc). Wie kann man einen anderen Dienst nutzen? (PX-3671-675)
Antwort vom 28.10.2013 12:00 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3671-919
DDNS-Provider
Sie können nur die DDNS-Anbieter in der vorgegebenen Liste verwenden. Andere Provider können nicht verwendet werden.
Antwort vom 04.06.2014 20:52 von webingo zum Artikel PX-3671-919
DDNS-Provider
Das kann doch nicht sein, dass man hier nur aus den vorgegebenen Anbietern wählen kann. Zumal DynDNS nicht mehr kostenlos ist und die anderen Provider den Service zum Teil nur auf chinesisch anbieten!
Beitrag vom 12.07.2013 15:52 von snoopy zum Artikel PX-3671-919
Email Funktion
Habe die WLAN-IP-Kamera. leider geht die Mailfunktion nicht. ich weiss nicht, was ich bei den Mail Service Settings bei Sender und SMTP User eingeben muss. Die Settings vom Email Provider hab ich richtig gesetzt.
Fehlermeldung bei Testmail: The Sender is denied by the Server. Maybe the Server Need to authenticate the user
Antwort vom 12.07.2013 19:14 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3671-919
Email Funktion
Unter Sender muss die Adresse hinterlegt werden, welche die Mail verschickt. Hier tragen Sie Ihre eigene Mail Adresse ein. Sender und Empfänger können auch gleich sein. Unter SMTP muss der Server eingetragen werden, über den Mails von Ihrem Provider verschickt werden. Einige Provider benötigen hier auch eine Authentifizierung. Setzen Sie den Haken bei "Authentifizierung" und geben Sie bei "SMTP Benutzername" und "SMTP Passwort" Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Mail Account ein.
Antwort vom 31.10.2013 04:10 von fbtron zum Artikel PX-3671-919
Email Funktion
Wenn ich es so mache wie beschrieben, bekomme ich immer einen Pams Error beim Speichervorgang...Was heißt unter Sender muß die Adresse hinterlegt sein, welche die Mail verschickt?
Mfg
fbtron
Antwort vom 02.11.2013 11:49 von 7links Service zum Artikel PX-3671-919
Email Funktion
Sie müssen den Account hinterlegen, von dem aus die Mail verschickt werde soll. Der Mailversand muss ja über ein existierenden Mailaccount laufen und dafür sind dieses Daten nötig.
Beitrag vom 03.07.2013 04:28 von leutan zum Artikel PX-3671-919
Installation
ich kriege die Kamera weder mit der CD noch über oben genannten Link zum Laufen. Wo liegt das Problem? Bin bis jetzt nicht wirklich begeistert davon.
Antwort vom 04.07.2013 09:37 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3671-919
Installation
Die Ersteinrichtung der 7Links WLAN-IP-Kamera muss über ein Netzwerkkabel erfolgen. Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie bebildert in der Anleitung ab Seite 15 unter "Installation".
Antwort vom 08.07.2013 15:08 von F.M aus Bremen zum Artikel PX-3671-919
Installation | 7links Pan-Tilt-IP-Kamera LAN/WLAN
Moin habe das gleiche Problem mit der 7links Pan-Tilt-IP-Kamera LAN/WLAN mit IR-LEDs