7links.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 18.04.2021 14:25
7links Pan-Tilt-IP-Kamera LAN/WLAN mit Bewegungserkennung (refurbished)
Fazit: "Die 7Links Pan-Tilt-IP-Kamera ist eine empfehlenswerte schnurlose Überwachungskamera,
die mit rund 100 Euro ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis bietet."
REF-36151-919
7links Pan-Tilt-IP-Kamera LAN/WLAN mit Bewegungserkennung (refurbished)
Weltweit überwachen, was daheim passiert: Bewegungs- erkennung, Nachtsicht.
Top: Fernsteuerung per Browser, Alarm-Mails u.v.m.
Sicher ist sicher: Diese Kamera wacht über Ihr Zuhause oder Büro und
schickt die Bilder drahtlos ins Intra- oder Internet.
Die Ausrichtung der Kamerasteuern Sie einfach über den Internet
Explorer fern - egal wo Sie gerade sind. Dank "Pan & Tilt" verfügt Ihre
IP-Cam über ein erstaunlich großes Sichtfeld: Sie ist um 280 Grad schwenkbar
und kann um bis zu 90 Grad geneigt werden.
Mit dieser Kamera tappen Sie nicht im Dunkeln: Das lichtempfindliche Objektiv
begnügt sich mit 0,5 Lux. Zudem sorgen 10 Infrarot-LEDs absolut unauffällig
für Licht im Dunkeln!
Clever: Wird die Bewegungserkennung ausgelöst, verschickt die Kamera sofort
eine E-Mail mit 2 Fotos. Besitzer von Smartphones bleiben so selbst unterwegs
stets bestens im Bilde, aber auch im Büro werden Sie dadurch im Falle des Falles
informiert.
Noch bequemer für Sie: Über ein eigens entwickeltes App haben Sie auch über
Ihr iPad oder iPhone alles bestens unter Kontrolle. Schauen Sie von unterwegs
schnell nach dem Rechten. Oder steuern Sie Ihre IP-Cam einfach fern. Das Somikon
IP-Cam-App erhalten Sie unter dem Stichwort "Somikon IP-Control" direkt in Ihrem
App Store.
Hochauflösender 1/4"-CMOS-Sensor (Farbe)
Auflösung: Bis 640 x 480 Pixel(VGA)
Nachtsicht durch 10 IR-LEDs: bis 10 m Reichweite
Hohe Lichtempfindlichkeit: 0,5 Lux
Riesiges Sichtfeld: horizontal 280°, vertikal 90°
Bildfrequenzrate: max. 30 fps
Bewegungserkennung mit automatischem Bild-Versand per E-Mail
Integriertes Mikrofon
Unterstützt die wichtigsten Internet- und Einwahlprotokolle: HTTP, FTP,
TCP/IP, SMTP, DHCP, UDP, UPnP, DDNS, PPoE u.v.m.
WLAN: Übertragungsgeschwindigkeit bis 54 Mbit/s (IEEE 802.11g) mit
WEP-/ WPA-/ WPA2-Verschlüsselung
Integrierter Web-Server
User-Management mit Passwort-Schutz und verschiedenen Zugriffsebenen
Bequemer Fernzugriff über iPad, iPhone, iTouch ab iOS4: Einfach Somikon
IP-Cam-App "Somikon IP-Control" im App Store downloaden
Maße: Ø 100 mm, 125 mm hoch
Kompatibel mit jedem Browser, z.B. Internet Explorer, Safari, Firefox, usw.
Inklusive Windows-Software, Antenne, LAN-Kabel, 230V-Netzteil, Wandhalterung,
deutscher Anleitung
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 179,90
REF-36151-919 - 7links Pan-Tilt-IP-Kamera LAN/WLAN mit Bewegungserkennung (refurbished)
BezugsquelleDeutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche Produkte bei PEARL
Kundenbeitrag vom
01.07.2014 von
M. W. aus Mittenwalde
Sehr gut und günstig. Unverzichtbar für Haus und Hof.
Kundenbeitrag vom
03.05.2012 von
D. J. aus Bargteheide
Zusammen mit einem 7link 3g-Router (auch von Pearl) habe ich jetzt eine perfekte Lösung
gefunden, um meinen Ganzjahres-Campingplatz während meiner Abwesenheit zu überwachen.
Musste ich früher nach einem Sturm immer nach dem Rechten sehen, erhalte ich jetzt
Livebilder aus dem Vorzelt.
Kundenbeitrag vom
04.04.2011 von
B. aus Wendlingen
Frage
(18.11.2013)
Was ist zu tun, wenn die 7links IP-Kamera nach dem Einrichten eines WLAN keine Verbindung
aufbauen kann?
Antwort: Sofern Sie der 7links IP-Kamera keine feste IP-Adresse zugewiesen haben, stellen Sie
bitte sicher, dass Ihr Router der Kamera eine IP-Adresse zuweist.
Bitte beachten Sie auch, dass in der SSID Ihres WLAN keine Sonder- und/oder Leerzeichen
enthalten sein dürfen.
Frage
(23.04.2012)
Wird für die 7links Pan-Tilt-IP-Kamera ein externer Bewegungsmelder benötigt?
Antwort: Nein, die 7links Pan-Tilt-IP-Kamera hat bereits ein Bewegungsmelder integriert.
Frage
(27.03.2012)
Wie kann eine DDNS-Verbindung für die "7links Pan-Tilt-IP-Kamera" eingerichtet werden?
Antwort: Um eine DDNS-Verbindung für die "7links Pan-Tilt-IP-Kamera" einzurichten, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1.
Wählen über die Kamera-Benutzeroberfläche den Menüpunkt "Network" und anschließend
"DDNS Service Settings" aus.
2.
Wählen Sie nun unter "Third Party DDNS" Ihren DDNS-Provider aus und geben die Zugangsdaten
"User", "Password" und "Host" ein, die Sie beim DDNS-Anbieter eingerichtet haben (Voraussetzung).
3.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf den Button "Submit".
4.
Starten Sie jetzt das "IP Camera Tool" auf Ihrem PC und tragen Sie unter "HTTP-Port"
die Zahl 81 ein.
5.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf den Button "OK".
6.
Passen Sie nun noch die Einstellungen für "Port-Forwording" in Ihrem Router an die
Änderung im Schritt 4 an. Hinweise hierzu finden Sie im Handbuch Ihres Routers. Oder
wenden Sie sich direkt an den Hersteller.
Sobald alle Einstellungen vorgenommen und gespeichert wurden, können Sie über die
verwendete IP-Adresse extern auf Ihre Pan-Tilt-IP-Kamera zugreifen.
Frage
(30.11.2011)
Was ist zu tun, wenn der Speicherpfad der 7links Pan-Tilt-IP-Kamera unter MS Windows
7 nicht angepasst werden kann?
Antwort: Um den Speicherpfad der 7links Pan-Tilt-IP-Kamera unter MS Windows 7 anpassen zu können,
starten Sie bitte den Internet Explorer per Rechtsklick als Administrator. Dann werden
Änderungen in den Einstellungen auch korrekt übernommen.
Frage
(05.11.2011)
Wie wird der E-Mail-Versand der "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" eingerichtet?
Antwort: Ausführliche und bebilderte Informationen zum Einrichten des E-Mail-Versands finden
Sie in der Bedienungsanleitung der "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" ab Seite 72.
Sollte Ihnen die Anleitung nicht vorliegen, können Sie über den folgenden Link auf
Ihren PC speichern:
http://www.pearl.de/pdocs/PX3615_11_100982.pdf
Frage
(26.10.2011)
Wie kann die App "Somikon IP-Control" für die 7links Pan-Tilt-IP-Kamera konfiguriert
werden?
Antwort: Sofern sich die 7links Pan-Tilt-IP-Kamera und Ihr iPhone im gleichen Netzwerk befinden,
können Sie die App "Somikon IP-Control" ganz einfach wie folgt konfigurieren:
1.
Starten Sie die App und tippen Sie auf die Option "Configure".
2.
Tippen Sie auf das Symbol "+" und geben Sie der Verbindung, die Sie einrichten werden,
einen Namen.
3.
Starten Sie auf Ihrem PC die mitgelieferte Software "ip finder", um die IP-Adresse
der Kamera zu erfahren, und geben Sie die IP-Adresse dann im entsprechenden Optionsfeld
der App ein.
4.
Legen Sie anschließend einen Port (Standart 80), einen Benutzername und ein Passwort
fest.
Die Konfiguration ist nun abgeschlossen und der Zugriff über die App "Somikon IP-Control"
auf die Pan-Tilt-IP-Kamera sollte - bei korrekter Konfiguration - sofort möglich sein.
Frage
(18.08.2011)
Weshalb muss der WLAN-Netzwerkzugriff auf die "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" erneut eingerichtet
werden, nachdem eine Netztrennung erfolgt ist?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass Sie die "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" über eine IP (Netzwerkadresse)
ansprechen, die nach jedem Neustart der IP-Kamera oder des verwendeten WLAN-Netzwerkrouters
variieren kann, sofern im WLAN-Netzwerkrouter die Option DHCP aktiviert ist. Um eine
weitere Netzwerkkonfiguration der IP-Kamera nach einer Netztrennung zu vermeiden,
bitten wir Sie, der IP-Kamera einfach eine statische/feste IP zu vergeben. Informationen
hierzu finden Sie in der Regel im Handbuch Ihres WLAN-Netzwerkrouters.
Frage
(22.07.2011)
Ist ein externer Zugriff auf die "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" möglich?
Antwort: Ja, ein externer Zugriff auf die "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" ist möglich, sofern die
entsprechende Einrichtung über einen externen Dienstleister erfolgt ist, wie z. B.
über DYNdns.org oder einen ähnlichen Dienstleister.
Frage
(21.02.2011)
Wie kann eine WLAN-Verbindung zwischen einem WLAN-Router und der "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera"
hergestellt werden?
Antwort: Eine WLAN-Verbindung zwischen einem WLAN-Router und der "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera"
kann erst erfolgreich eingerichtet werden, nachdem die Erstinstallation der Kamera
per LAN-Kabel erfolgt ist. Bitte orientieren Sie sich hierfür an den Ausführungen
in der Bedienungsanleitung der Kamera ab Seite 18.
Sollte Ihnen die Bedienungsanleitung nicht mehr vorliegen, können Sie sie unter dem
folgenden Link direkt herunterladen:
http://www.pearl.de/pdocs/PX3615_11_100982.pdf
Frage
(24.01.2011)
Wie kann der Video-Speicherpfad für die "Links Pan-Tilt-IP-Kamera" eingestellt werden?
Antwort: Der Video-Speicherpfad der "Links Pan-Tilt-IP-Kamera" ist im Menü "Sonstiges" unter
"Speicherpfad" hinterlegt und kann in der Regel problemlos geändert/angepasst werden.
Sollte dies mit einem anderen Browser, als dem Internet Explorer, nicht möglich sein,
verwenden Sie bitte die aktuelle Version des Internet Explorers.
Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links Pan-Tilt-IP-Kamera LAN/WLAN mit Bewegungserkennung (refurbished):
Seite:
[1]
Beitrag vom 13.06.2014 22:12 von Sip zum Artikel REF-36151-919
Smtp Server web de
Hallo mein smtp Server von web funktioniert nicht mehr.port schon von 25 auf 587 gesetzt, ohne erfolg. Habt ihr einen tip?
Antwort vom 14.06.2014 09:46 von 7links Service zum Artikel REF-36151-919
Smtp Server web de
Der SSL-verschlüsselt E-Mail-Versand ist mit der 7links Pan-Tilt-IP-Kamera nicht möglich.
Beitrag vom 11.02.2014 13:05 von haui1978 zum Artikel REF-36151-919
wechsende IP Adressen bei noip.com
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe die Konfiguration der IP Cam fertiggestellt. Für die Nutzung der Somicon App habe ich mich bei noip.com angemeldet. Leider habe ich nun folgendes Problem:
Die eingegebene IP Adresse änddert sich alle 24 Stunden. Es steht in der Beschreibung der App dass ich auch den Hostnamen statt der IP Adresse eintragen kann. in welcher Form muss der hostname eingetragen werden? (http://hostname)
Antwort vom 12.02.2014 13:07 von 7links Service zum Artikel REF-36151-919
wechsende IP Adressen bei noip.com
Auf das Verhalten der IP-Adresse haben wir keinen Einfluss und wird auch nicht von der App durchgeführt. Wenden Sie sich daher bitte an Ihren DDNS-Anbieter für weitere Informationen.
Beitrag vom 18.12.2013 20:49 von Ratloser zum Artikel REF-36151-919
IP Cam per WLAN nicht erreichbar
Ich bin sicher einer von mehreren, welche ein Problem bei der Einrichtung der IP CAM zur Nutzung über WLAN haben. Ich habe mich schon durch mehrere Foren gekämpft, aber mein Kenntisstand scheint nicht auszureichen, um eine problemlosen Zugriff und Verbindung mittels WLAN zu erreichen. Ich habe es mit allen möglichen Einstellungen versucht. Da ich keinen DNS-Anbieter habe, scheidet dynamisches DNS mittels selbst-Konfiguration schon mal aus. Die anderen Parameter, welche ich für die Einstellung in der IP-Konfiguration benötige sind mir nicht zu 100% schlüssig. Das Gateway soll wohl die Router-IP sein, die Subnet spuckt er mir auch aus, die IP ist wäre angeblich die im IP-Camtool erwähnte Adresse, aber dann wird noch nach dem Host und dem DNS-Server gefragt. Beide sind mir ein Rätsel, mal abgesehen von der Eingabevariante aller Adressen, mit oder ohne Nullen? ich habe keinen Plan, was ich noch mit dem Ding machen soll :-/
Antwort vom 19.12.2013 10:35 von 7links Service zum Artikel REF-36151-919
IP Cam per WLAN nicht erreichbar
Gerne geben wir Ihnen hier noch ein paar Infos. Das Gateway ist Ihr Router, welcher mit dem Internet verbunden ist. Die Subnet-Mask können Sie ebenfalls der IP Konfiguration Ihres Routers entnehmen. Hierbei ist es wichtig, dass sich alle Rechner in Ihrem Netz in der gleichen Subnet-Mask befinden. Die IP die das IP-Camera-Tool angibt, ist die IP Ihrer Kamera. Als Host und DNS-Server, können Sie in der Regel auch die IP Ihres Routers angeben. Denn alle Anfragen welche er nicht lösen kann, gibt er ans Internet weiter. Eine IP-Adreesse muss immer mit allen Zeichen eingetragen werden. So sieht z.B. eine IP-Adresse aus: 192.168.2.10 So sieht z.B. eine Subnetz-Mask aus: 255.0.0.0 Es müssen immer alle Nullen angegeben werden. Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen ein wenig weiterhelfen konnten und Sie die Kamera nun in Betrieb nehmen können.