Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 03.07.2022 14:48
7links Dualband-WLAN-Repeater WLR-600.ac mit WPS-Button, 600 Mbit/s
Empfehlung der Redaktion Fazit: "Mit diesem Repeater wird das Surfen zum Vergnügen.
Er sorgt für superschnelle Internetgeschwindigkeit im ganzen Haus und lässt sich auch
noch ganz einfach einrichten!"
PX-3757-919
WLAN-Repeater mit WPS-Button, 600 Mbit/s
Turboschnelles Internet im ganzen Haus. Unterstützt den
schnellsten Standard 802.11ac. Mit WPS.
Unterstützt den neuen superschnellen AC-WLAN-Standard: Damit surfen Sie viel
schneller. Mit bis zu 433 Mbit pro Sekunde! Musik und Filme streamen Sie ab sofort
schnell und flüssig.
Super Extra: Als empfangsstarker Access-Point bindet der Repeater einen oder
mehrere Computer in Ihr WLAN ein. Ideal für Ihr Arbeitszimmer oder kleines Büro.
Dieser WLAN-Repeater ist fürjedes Netzwerk geeignet. Verwenden
Sie ihn auch mit den älteren drahtlosen N- oder G-Netzwerken.
Verbinden Sie Ihren WLAN-Verstärker einmalig per WPS-Taste mit Ihrem
Router. Einfach auf Knopfdruck erhalten Sie optimale Sendeleistung und haben
endlich überall im Haus eine dauerhaft starke und verschlüsselte WLAN-Verbindung.
WLAN-Repeater für Highspeed-Internetverbindung
Unterstützt schnellsten WiFi-Standard: 802.11ac
WLAN Standard: IEEE802.11 a/b/g/n/ac
Dual-Band-Technologie: 5,0 GHz (433 Mbit/s) und 2,4 GHz (150 Mbit/s)
Mit WPS-Funktion: auf Knopfdruck verschlüsselt ins WLAN (WiFi-Protected-Setup)
Dezentes und platzsparendes Design: einfach in die Steckdose stecken
LED-Status-Anzeige
Tasten: Reset, WPS
Anschluss: RJ-45 (inkl. Kabel, 100 cm)
Stromversorgung: 230 V (Eurostecker)
Maße: 60 x 100 x 50 mm, Gewicht: ca. 180 g
AC-WLAN-Repeater inklusive Netzwerkkabel und deutscher Anleitung
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 69,90
PX-3757-919 - 7links Dualband-WLAN-Repeater WLR-600.ac mit WPS-Button, 600 Mbit/s
Kundenbeitrag**
vom
24.04.2018 von
H. K. aus Castrop-Rauxel
Seit ich das Gerät bei meiner Tochter Installiert habe hat sie in der ganzen Wohnung
ein Stabiles und Starkes Internet.
Kundenbeitrag**
vom
10.01.2018 von
D. S. aus Hannover
Sehr gute Erfahrung als W-LAN-Bridge im Repeater Mode zum Betrieb von kabelgebundenen
Geräten an Stellen ohne Kabelzugang. +++
Kundenbeitrag**
vom
17.11.2017 von
K. G. aus Ketsch
7links WLAN-WLR-600.ac mit WPS-Button wird als Repeater verwendet. Am Router und am
Gerät die WPS-Taste gleichzeitig drücken und schon ist eine sehr gute Verbindung hergestellt!
Kundenbeitrag**
vom
22.08.2017 von
M. H. aus Monheim
Auch wenn es bei der Konfiguration so aussieht als könne das Gerät nur 2,4 oder 5GHz,
so macht es im Betrieb dann doch beides.
Kundenbeitrag**
vom
11.07.2017 von
p. w. aus wittenberg
funktioniert einwandfrei !
Kundenbeitrag**
vom
05.06.2017 von
M. B. aus Hemmoor
Eine gute Produktbeschreibung, schöne Optik und ein angemessener Preis
Kundenbeitrag**
vom
13.11.2016 von
O. B. aus Dessau-Roßlau
ideal um einen Netzwerkdrucker weit weg vom eigentlichen Router im Netzwerk zu verbinden
Kundenbeitrag**
vom
30.08.2016 von
T. aus Krummhörn
Als Access-Point muss evtl. die IP-Adresse geändert werden...
Kundenbeitrag**
vom
16.04.2016 von
D. T. aus Dresden
War vollkommen zu frieden.
Kundenbeitrag**
vom
24.02.2016 von
H. F. aus Halle
Frage
(16.02.2016)
Wie lässt sich der WLAN-Repeater auf einfache Weise einrichten? Was ist zu tun, wenn
die IP-Adresse 192.168.10.1 im Browser nicht gefunden wird?
Antwort: Um den WLAN-Repeater zu konfigurieren und auf Dauer mit Ihrem WLAN zu verbinden, gehen
Sie in nur drei Schritten wie folgt vor:
1.
Schließen Sie den WLAN-Repeater mit einem RJ-45-Netzwerkkabel direkt an Ihren Computer
an. Öffnen Sie dann Ihren Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und
bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche
des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin.
2.
Nun können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen und die entsprechenden Einstellungen
vornehmen. Wollen Sie das Gerät als Repeater verwenden, um das Signal eines vorhandenen
Drahtlosnetzwerkes aufzunehmen und zu verstärken, wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater".
3.
Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID auszuwählen, mit der Sie die Verbindung
herstellen möchten. Geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte WLAN-Passwort
für Ihre bestehendes Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden".
Wenn Sie den Repeater nun in der räumlichen Mitte zwischen WLAN-Router und Ihrem Computer
(oder einem anderen WLAN-Gerät) positionieren, sollte sich Ihr Computer (oder das
andere Gerät) nicht mehr mit dem Router, sondern mit dem Repeater verbinden. Ihr WLAN
ist nun erweitert und besitzt eine größere Reichweite.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Repeater per Reset-Taste zurücksetzen müssen, wenn
Sie die Konfiguration erneut vornehmen und dafür die Web-Oberfläche unter der IP-Adresse
192.168.10.1 aufrufen wollen.
Frage
(13.02.2015)
Weshalb kann der Source Code für den 7links WLAN-Repeater "WLR-600.ac" nicht mit einem
Reader geöffnet werden?
Antwort: Der Source Code für den 7links WLAN-Repeater "WLR-600.ac" kann nicht mit einem Reader
geöffnet werden, da es sich um einen in Programmiersprache und für Maschinen geschriebenen
Quelltext eines Computerprogramms handelt und nicht um ein pdf-Dokument mit einem
für Menschen lesbaren und verständlichen Text.
Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links Dualband-WLAN-Repeater WLR-600.ac mit WPS-Button, 600 Mbit/s:
Seite:
[1]
Antwort vom 11.06.2019 17:56 von GS750EC zum Artikel PX-3757-919
PX-3757 keine Funktion
Ich hab das Teil schon zig mal per WPS und Netzwerk installiert, WPS meldet am PC auch Erfolg. Gerät taucht aber nirgends auf. Das einzige was erreicht wird ist das die 2.4g LED blinkt und alle anderen LEDs leuchten.
Bin kein Laie, was empfiehlt der Service?
Antwort vom 12.06.2019 06:49 von 7links Service zum Artikel PX-3757-919
PX-3757 keine Funktion
Um den WLAN-Repeater zu konfigurieren und auf Dauer mit Ihrem WLAN zu verbinden, gehen Sie in nur drei Schritten wie folgt vor:
1.
Schließen Sie den WLAN-Repeater mit einem RJ-45-Netzwerkkabel direkt an Ihren Computer an. Öffnen Sie dann Ihren Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin.
2.
Nun können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wollen Sie das Gerät als Repeater verwenden, um das Signal eines vorhandenen Drahtlosnetzwerkes aufzunehmen und zu verstärken, wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater".
3.
Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID auszuwählen, mit der Sie die Verbindung herstellen möchten. Geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte WLAN-Passwort für Ihre bestehendes Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden".
Wenn Sie den Repeater nun in der räumlichen Mitte zwischen WLAN-Router und Ihrem Computer (oder einem anderen WLAN-Gerät) positionieren, sollte sich Ihr Computer (oder das andere Gerät) nicht mehr mit dem Router, sondern mit dem Repeater verbinden. Ihr WLAN ist nun erweitert und besitzt eine größere Reichweite.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Repeater per Reset-Taste zurücksetzen müssen, wenn Sie die Konfiguration erneut vornehmen und dafür die Web-Oberfläche unter der IP-Adresse 192.168.10.1 aufrufen wollen.
Antwort vom 10.12.2018 00:44 von Ivy zum Artikel PX-3757-919
Der Link (192.168.10.1) funktioniert einfach nicht - egal, was ich versuche
Hallo,
trotz der schönen Ausführung in den Support-FAQs (Frage (16.02.2016) Wie lässt sich der WLAN-Repeater auf einfache Weise einrichten? Was ist zu tun, wenn die IP-Adresse 192.168.10.1 im Browser nicht gefunden wird?
Antwort: Um den WLAN-Repeater zu konfigurieren und auf Dauer mit Ihrem WLAN zu verbinden, gehen Sie in nur drei Schritten wie folgt vor: 1. Schließen Sie den WLAN-Repeater mit einem RJ-45-Netzwerkkabel direkt an Ihren Computer an. Öffnen Sie dann Ihren Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin. 2. Nun können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wollen Sie das Gerät als Repeater verwenden, um das Signal eines vorhandenen Drahtlosnetzwerkes aufzunehmen und zu verstärken, wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater". 3. Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID auszuwählen, mit der Sie die Verbindung herstellen möchten. Geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte WLAN-Passwort für Ihre bestehendes Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden". Wenn Sie den Repeater nun in der räumlichen Mitte zwischen WLAN-Router und Ihrem Computer (oder einem anderen WLAN-Gerät) positionieren, sollte sich Ihr Computer (oder das andere Gerät) nicht mehr mit dem Router, sondern mit dem Repeater verbinden. Ihr WLAN ist nun erweitert und besitzt eine größere Reichweite. Bitte beachten Sie, dass Sie den Repeater per Reset-Taste zurücksetzen müssen, wenn Sie die Konfiguration erneut vornehmen und dafür die Web-Oberfläche unter der IP-Adresse 192.168.10.1 aufrufen wollen. ) hilft das nciht weiter, denn egal, was ich eingebe und versuche ob mit http:// oder ohne ob mit login.html am ende oder nicht - ich erreiche keine Seite und kann so meinen Repeater nicht einrichten ... Bitte senden Sie mir alsbald
Antwort vom 10.12.2018 08:13 von 7links Service zum Artikel PX-3757-919
Der Link (192.168.10.1) funktioniert einfach nicht - egal, was ich versuche
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr PC / Laptop mit keinem anderen Netzwerk verbunden ist, während Sie auf den Repeater zugreifen (auch nicht über W-LAN).
Antwort vom 29.03.2017 10:07 von Luk zum Artikel PX-3757-919
WLAN als Repeater nutzen und gleichzeitig Anschluss RJ45
Ich möchte das Gerät als Repeater gebrauchen. Kann ich in diesem Modus auch den RJ45 nutzen? sowie zum Bsp bei PX4892-675
Antwort vom 30.03.2017 08:33 von 7links Service zum Artikel PX-3757-919
WLAN als Repeater nutzen und gleichzeitig Anschluss RJ45
Sie können das Gerät als Access Point verwenden. Bei dieser Verwendung verbinden Sie den Repeater per Netzwerkkabel mit einem Router oder Switch, der in ein Netzwerk mit Internetverbindung eingebunden ist. Ihr Computer kann sich per WLAN mit dem Repeater verbinden.
Antwort vom 30.03.2017 09:19 von Luk zum Artikel PX-3757-919
WLAN als Repeater nutzen und gleichzeitig Anschluss RJ45
Ich möchte das Gerät als WLAN Repeater nutzen und gleichzeitig einen nicht WLAN fähigen Computer an den RJ45 anschliessen. Kann ich so das Netzwerk auch nutzen?
Antwort vom 31.03.2017 08:07 von 7links Service zum Artikel PX-3757-919
WLAN als Repeater nutzen und gleichzeitig Anschluss RJ45
Sie können das Gerät auch als Client verwenden. Bei dieser Verwendung nutzen Sie den Repeater, um es einem Computer, der nicht über eine WLAN-Verbindung verfügt, zu ermöglichen, sich in ein Drahtlosnetzwerk einzuwählen. Der Repeater agiert in diesem Fall als externer WLAN-Adapter für den Computer.
Antwort vom 16.05.2016 20:59 von Hansfurz zum Artikel PX-3757-919
Werden WPA2 Enterprise und RADIUS-Server vom WLAN-Repeater WLR-600.ac unterstützt??
Unterstützt der Repeater Radius Server. Wpa2 Enterprise?
Antwort vom 17.05.2016 10:42 von 7links Service zum Artikel PX-3757-919
Werden WPA2 Enterprise und RADIUS-Server vom WLAN-Repeater WLR-600.ac unterstützt?
Nein, der WLAN-Repeater WLR-600.ac unterstützt die Verschlüsselung mit WPA2-AES. WPA2 Enterprise und die Authentifizierung per RADIUS-Server werden gewöhnlich nur in größeren Netzwerken eingesetzt.
Antwort vom 27.03.2016 17:51 von Rolf zum Artikel PX-3757-919
DLAN mit WLAN-Repeater WLR-600.ac erweitern?
Hallo, ist es mit diesem Gerät möglich ein bestehendes Powerline-Netzwerk von 7Links (500 Mbps) zu erweitern, d.h. nicht über den integrierten LAN-Anschluss oder über ein vorhandenes WLAN-Signal sondern über die Steckdose ein Powerline-Netzwerk mit WLAN zu erweitern?
Antwort vom 30.03.2016 12:00 von 7links Service zum Artikel PX-3757-919
DLAN mit WLAN-Repeater WLR-600.ac erweitern?
Da Sie über Powerline (DLAN) sehr wahrscheinlich eine LAN-Verbindung mit Ihrem Router herstellen, sollte es auch möglich sein, den WLAN-Repeater WLR-600.ac per LAN-Kabel anzuschließen und auf diese Weise das Netzwerk zu erweitern.
Antwort vom 22.02.2016 17:51 von stoo zum Artikel PX-3757-919
WLAN-Repeater WLR.600-ac: Verbindung
Ich habe das gerät am strohmanschluss eingesteckt, alle knöpfe mal betätigt..und das internet steigert sich nicht. Internet ist mit wie auch ohne 7link gleich schlecht. An was liegt es?
Antwort vom 24.02.2016 10:11 von 7links Service zum Artikel PX-3757-919
WLAN-Repeater WLR.600-ac: Verbindung
In diesem Fall verbinden Sie den LAN-Anschluss des Repeaters über das RJ-45-Netzwerkkabel mit dem Netzwerkanschluss Ihres Computers. Falls Sie keine Verbindung zum Repeater herstellen können, müssen Sie gegebenenfalls die Einstellungen Ihres Computers anpassen, wie in der Anleitung auf Seite 8 beschrieben. Öffnen Sie einen Internetbrowser (z.B. Internet Explorer) und geben Sie http://192 .168.10.1 im Adressfeld ein.
Es öffnet sich ein Eingabefeld für Benutzername und Passwort. Geben Sie in beiden Feldern
admin ein und drücken Sie auf OK. Die Konfigurationsoberfläche öffnet sich. Nun können den Repeater über diese Weboberfläche konfigurieren und sämtliche Einstellungen vornehmen sowie die Betriebsmodi auswählen.
Antwort vom 09.09.2015 22:05 von Lauser zum Artikel PX-3757-919
Nicht erkannt nach Installation
Hallo, hab pX-3757-675 gestern installiert und heute erkennt mein Laptop den Repeater nicht mehr.
Neuinstallation erkennt bereits bei Beginn 7Links nicht.
Reset nicht erfolgreich. Was noch probieren?
Vielen Dank. Lohwieser
Antwort vom 10.09.2015 12:31 von 7links Service zum Artikel PX-3757-919
Nicht erkannt nach Installation
Falls Sie keine Verbindung zum Repeater herstellen können, müssen Sie gegebenenfalls die Einstellungen Ihres Computers anpassen.
Windows Vista/7:
Klicken Sie in Windows 7 auf Start --> Systemsteuerung --> Netzwerk- und Freigabecenter --> LAN-Verbindung --> Eigenschaften --> Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) --> Eigenschaften. Wählen Sie anschließend
IP-Adresse automatisch beziehen und
DNS-Serveradresse automatisch beziehen
und klicken Sie auf OK.
7links Dualband-WLAN-Repeater WLR-600.ac mit WPS-Button, 600 Mbit/s
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.