7links WLAN-Repeater WLR-360.wps mit Access Point, WPS und 300 Mbit/s
Support- und Service-Elemente:
NX-4206-919 WLAN-Repeater mit Access-Point, WPS, 300 MBit/s
Größere Reichweite und bessere WLAN-Abdeckung im Haus. Dezent & platzsparend, direkt in die Steckdose einstecken.
Mehr WLAN im Nu - genau dort, wo Sie es brauchen: Dieser kompakte Repeater und Access Point von 7Links sorgt für besten Empfang und starke Datenraten! Er ist kompatibel zu allen WLAN-Standards bis 300 Mbit/s. Und dank WPS ist er mit einem Knopfdruck sicher eingerichtet.Sie können den fleißigen Helfer auf 2 Arten verwenden! Richten Sie ihn als empfangsstarken AccessPoint ein, um WLAN zur Verfügung zu stellen, wo Sie bislang nur LAN haben. Schon gehen Sie mit PC, Laptop, Smartphone u.v.m. online.
Sie haben bereits WLAN eingerichtet, aber es reicht nicht bis in jede Ecke Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses? Dann nutzen Sie die Repeater-Funktion und erhöhen Sie die WLAN-Reichweite. So schließen Sie effektiv lästige Funklöcher.
Praktisch: Die Signalstärke-Anzeige auf der Frontseite zeigt Ihnen über LEDs die aktuelle Empfangsstärke an. So können Sie Ihren Repeater für eine bestmögliche WLAN-Abdeckung optimal platzieren.
- 2in1: WLAN-Access-Point und WLAN-Repeater mit bis zu 300 Mbit/s
- WLAN-Frequenz: 2,4 GHz
- Sichere Verbindung per Knopfdruck: WPS-Button an Repeater und PC drücken - fertig!
- Verbessert Abdeckung und verdoppelt die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerkes
- Unterstützt die gängigen WLAN-Standards: 802.11 b/g/n
- Voll WiFi-kompatibel zu beliebigen WLAN-Geräten (FRITZ! und andere)
- Dezentes und platzsparendes Design: einfach in Steckdose stecken
- Maximale WLAN-Sicherheit: WPA2, WPA, WEP (128/64), WPS (Push Button Control)
- Automatische IP-Vergabe über DHCP
- Signalstärke-Anzeige über LEDs
- Stromversorgung direkt über 230-V-Steckdose
- RJ-45-Buchse für Netzwerkanbindung
- Maße: 56 x 87 x 80 mm, Gewicht: 80 g
- Inklusive RJ-45-Netzwerkkabel und deutscher Anleitung

Vom Lieferanten empf. VK: € 49,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche, neue Artikel finden Sie hier: Repeater
Alternative / ähnliche Produkte:
- Dualband-WLAN-Repeater WLR-600.ac mit WPS-Button, 600 Mbit/s • Bezugsquelle: PEARL € 26,99*
- Outdoor-WLAN-Repeater WLR-600.out mit 600 Mbit/s und IP65 • Bezugsquelle: PEARL € 66,99*
Themen-Wolke rund um WLAN-Repeater
WLAN-Signalverstärker • Repeater • WLAN-IP-Nachtsicht-Überwachungskameras für Echo Show • WLAN-USB-Sticks (1.200 Mbit/s) • Internet-Signalverstärker • Outdoor-WLAN-Repeater • WiFi repeater • WLAN-USB-Sticks • WiFi-Booster • Dualband-WLAN-Repeater • S-Wlan-Repeater-Signalverstärker-Internet-Netzwerkverstärker • Internet-Netzwerkverstärker-Repeater • WiFi-Verstärker • WLAN-IP-Überwachungskameras mit 360°-Rundumsicht • Verstärker-Repeater • WPS repeater • WLAN Repeater Stecker • Internet-Netzwerkverstärker • Wireless range extender • Netzwerk-Internet-Hotspot-Verstärker • WLAN-USB-Sticks mit Antennen • kabellose Reichweiten boost Empfänger Router Signale • WLAN-Router
- Kundenbeitrag vom 03.09.2017 von M. N. aus Hannover
- Sehr gutes Produkt, bin sehr zufrieden
- Kundenbeitrag vom 05.07.2017 von C. H. aus Wiesbaden
- Ich kann es nur weiter empfehlen *****
- Kundenbeitrag vom 07.06.2017 von E. S. aus Gummersbach
- Gute Beschreibung,einfache Handhabung, top Preis
- Kundenbeitrag vom 16.04.2017 von P. S. aus Rheinstetten
- Einfach nur den Teil des Handbuches lesen für was ich das Gerät nutzen möchte. Ist super gut beschrieben. Ich habe das Gerät als Repeater installiert und war in 2 Minuten fertig.
- Kundenbeitrag vom 20.02.2017 von U. S. aus Ihlow
- Einfach klasse
- Kundenbeitrag vom 13.01.2017 von A. K. aus Bremerhaven
- Das Gerät hat eine sehr gute Leistung und ist einfach zu instalieren. Die Beschreibung ist gut zu verstehen. Der Preis ist günstig.
- Kundenbeitrag vom 17.12.2016 von M. K. aus Hupperath
- Jetzt kann ich störungsfrei und recht flott auch im Wohnzimmer WLan nutzen. Sehr angenehm! Ich bin sehr froh mit diesem Repeater und kann das Gerät wärmstens empfehlen.
- Kundenbeitrag vom 13.11.2016 von S. K. aus Heroldsberg
- Sehr einfache Installation man hat echt über all WLAN auch im Garten
- Kundenbeitrag vom 11.10.2016 von E. P. aus Thüringerberg
- Wps Funktion sehr hilfreich. Dadurch schnelle Installation.
- Kundenbeitrag vom 27.02.2016 von A. H. aus Dresden
- Ich kann nur immer wieder sagen ,einfach sensationell.Schnelle Lieferung preiswert,1a Ware man kann es einfach nur jeden empfehlen









- Frage (28.07.2017) Was ist zu tun, um den "WLAN-Repeater WLR-360.wps" zurückzusetzen?
- Antwort: Bitte betätigen Sie die Reset-Taste, die sich seitlich am Gerät befindet einige Sekunden lang.
- Frage (18.07.2017) Woran kann es liegen, dass der 7Links WLAN-Repeater "WLR.360-wps" nicht eingerichtet werden kann?
- Antwort: Schließen Sie den Repeater vor der ersten Verwendung mittels eines RJ45 Netzwerkkabels an Ihren PC / Laptop an und deaktivieren Sie alle anderen Netzwerkverbindungen auf diesem Gerät. Stellen Sie insbesondere sicher, dass keine W-LAN-Verbindungen aufgebaut sind, da in diesem Fall über die Eingabe der IP-Adresse 192.168.10.1 kein Zugriff auf den Repeater möglich ist.
- Frage (26.04.2017) Ist die Einrichtung des "WLAN-Repeaters WLR.360-wps" ohne einen PC möglich?
- Antwort: Für die Einrichtung des Repeaters ist ein PC bzw. ein Notebook erforderlich.
- Frage (22.04.2017) Kann der 7Links WLAN-Repeater "WLR.360-wps" auch unter dem MAC OS System verwendet werden?
- Antwort: Ja, der Repeater kann unabhängig von dem installierten Betriebssystem verwendet werden.
- Frage (25.02.2016) Wie lauten die Zugangsdaten für die Konfiguration des 7Links WLAN-Repeaters "WLR.360-wps"?
- Antwort: Standard-Benutzername und -Passwort für die Konfiguration des 7Links WLAN-Repeaters "WLR.360-wps" lauten jeweils admin. Sie finden diese auch auf der Unterseite des Produkts.
- Frage (16.02.2016) Wie lässt sich der WLAN-Repeater auf einfache Weise einrichten? Was ist zu tun, wenn die IP-Adresse 192.168.10.1 im Browser nicht gefunden wird?
- Antwort: Um den WLAN-Repeater zu konfigurieren und auf Dauer mit Ihrem WLAN zu verbinden, gehen Sie in nur drei Schritten wie folgt vor: 1. Schließen Sie den WLAN-Repeater mit einem RJ-45-Netzwerkkabel direkt an Ihren Computer an. Öffnen Sie dann Ihren Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin. 2. Nun können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wollen Sie das Gerät als Repeater verwenden, um das Signal eines vorhandenen Drahtlosnetzwerkes aufzunehmen und zu verstärken, wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater". 3. Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID auszuwählen, mit der Sie die Verbindung herstellen möchten. Geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte WLAN-Passwort für Ihre bestehendes Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden". Wenn Sie den Repeater nun in der räumlichen Mitte zwischen WLAN-Router und Ihrem Computer (oder einem anderen WLAN-Gerät) positionieren, sollte sich Ihr Computer (oder das andere Gerät) nicht mehr mit dem Router, sondern mit dem Repeater verbinden. Ihr WLAN ist nun erweitert und besitzt eine größere Reichweite. Bitte beachten Sie, dass Sie den Repeater per Reset-Taste zurücksetzen müssen, wenn Sie die Konfiguration erneut vornehmen und dafür die Web-Oberfläche unter der IP-Adresse 192.168.10.1 aufrufen wollen.






Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links WLAN-Repeater WLR-360.wps mit Access Point, WPS und 300 Mbit/s:
Seite:
[1]
Antwort vom 04.01.2018 08:57 von Marcelli zum Artikel NX-4206-919
WLAN Leuchte leuchtet nicht
Hallo, habe im Haushalt zwei Repeater. Bis vor einem Monat hat alles funktioniert. Nun haben wir eine neue Internetverbindung und wollte die Repeater neu einrichten, nur bekomme ich keinen Zugriff aus diese. Beide leuchten auch nicht, obwohl sie am Strom angeschlossen sind. Wie kann das sein? Beide zufällig kaputt?
Antwort vom 05.01.2018 07:58 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN Leuchte leuchtet nicht
Stellen Sie bitte zunächst sicher, dass Ihr PC / Notebook keine Netzwerkverbindung aufgebaut hat (weder LAN noch W-LAN). Schalten Sie einen Repeater an und verbinden Sie Ihr Gerät mit diesem über ein Netzwerkkabel. Greifen Sie auf den Repeater zu, indem Sie in Ihrem Browser die in der Bedienungsanleitung genannte IP eingeben und richten Sie den Repeater ein. Verfahren Sie anschließend mit dem zweiten Repeater genauso.
Antwort vom 24.09.2017 20:17 von Julia zum Artikel NX-4206-919
neues Endgerät hinzufügen
Ich habe den repeater erfolgreich eingerichtet und möchte mein Internetradio in das erweiterte W-lan einloggen. Das Radio zeigt mir das schwache Signal des eigentlichen wlans und das stärkere Signal des repeaters unter gleichem Namen mit der zusätzlichen Endung an. Wähle ich das verstärkte Signal des repeaters fragt das Radio nach einem Passwort. Was ist das Passwort, wenn ich an den Werkseinstellungen nichts geändert habe? Weder admin, noch 12345678, noch der eigentliche wlan Schlüssel funktionieren.
Antwort vom 25.09.2017 09:50 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
neues Endgerät hinzufügen
Stellen Sie bitte zunächst sicher, dass Sie das Gerät als Repeater eingerichtet haben. Verwenden Sie anschließend das von Ihnen eingegebene Passwort des Repeaters. Genaueres hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung ab der Seite 22.
Antwort vom 16.08.2017 18:03 von hermil zum Artikel NX-4206-919
Password
Ich versuche, per WPS eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Dazu benutze ich das Passwort admin, aber leider erfolglos. "Passwort nicht korrekt". Was kann ich machen? MfG,
Antwort vom 17.08.2017 06:40 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
Password
Bei der Verbindung des Repeaters mit einem Router über WPS benötigen Sie kein Passwort. Bitte führen Sie die Verbindung über WPS gemäß der Beschreibung in der Bedienungsanleitung auf der Seite 15 durch.
Antwort vom 22.07.2017 19:15 von djf666 zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater Netzwerkname -ext Erweiterung
Hallo, ich konnte den Repeater in meinem Netzwerk Fritz!box6360 einbinden. Allerdings erhalte ich nun immer ein zweites Netzwerk Fritz!box6360-ext. Ich habe auch schon versucht, diese Erweiterung in der Bezeichnung Netzwerkname wieder herauszunehmen und genau denselben Namen wie das Remotenetzwerk zu verwenden. Allerdings ohne Erfolg. Mein Fritz-Repeater 310 hat dies bisher nicht gemacht. Dort hat er einfach nur das Signal verlängert. Was muss ich einstellen, damit auch der Repeater von 7Links genauso funktioniert? Danke
Antwort vom 24.07.2017 09:30 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater Netzwerkname -ext Erweiterung
Die Erweiterung "ext" kann nicht entfernt werden. Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen bei Ihren Endgeräten beide SSIDs zu speichern. Je nach vorhandenem WLAN-Signal wird Ihr verbundenes Endgerät das bessere Signal automatisch anwählen.
Antwort vom 01.07.2017 17:01 von Franks zum Artikel NX-4206-919
Konfigurations problem
Mein pc hat gar kein anschlus möglichkeit. Ich kann der repeater wahlen mit mein tablet oder smartphone und dann fragt es ein passwort. Das angegebene passwort admin ist zu kurz und funktioniert nicht. Adresse eingeben auch nicht. Wie soll ich das gerät konfigurieren?
Antwort vom 03.07.2017 09:23 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
Konfigurations problem
Um die Verbindung zu dem Repeater herzustellen wählen Sie zunächst die WIFI-SSID "7links WLR360" in der Liste aus und klicken Sie auf verbinden.
Geben Sie den Netzwerk-Sicherheitsschlüssel (ab Werk 12345678) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Klick auf OK.
Öffnen Sie den Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Eingabe-Taste, um die Eenutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen.
Antwort vom 10.05.2017 17:23 von Fragender zum Artikel NX-4206-919
Multicast
Hallo ist das Gerät geeignet für Multicastadressen? IGMPv3 ?
Antwort vom 11.05.2017 08:39 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
Multicast
Dieser Repeater ist nicht die Multicast-Funktion geeignet.
Antwort vom 08.04.2017 15:20 von acb843 zum Artikel NX-4206-919
WLR-360 und Swicom TV
Mein labtop im 1. Stock habe ich mit dem Repeater WLR-360 verbunden - das funktionniert (der Router ist im EG). Im gleichen Stockwerk habe ich noch 2 weitere Fernseher die mit TV-Box von Swisscom (also über WLAN) funktionnieren. Müssen die TV-Box neu konfiguriert werden oder wird automatisch der verstärkte Signal vom Repeater erkannt?
Antwort vom 10.04.2017 08:42 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLR-360 und Swicom TV
Um Ihre TV-Box mit dem Repeater verbinden zu können, konfigurieren Sie die Box bitte erneut.
Antwort vom 10.02.2017 13:06 von Werner9999 zum Artikel NX-4206-919
7Link Repeater.360 wps -als AccessPoint
Ich habe das o. a. Gerät als AccessPoint konfiguriert. Das Gerät hat dann Zugriff auf den Router 7490, jedoch kein Internet-Zugang. Beim früheren Router Speedport 724w hat dies funktioniert. Muss ich an der Fritz-Box oder am Repeater irgendwelche Einstellungen ändern?
Antwort vom 13.02.2017 08:08 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
7Link Repeater.360 wps -als AccessPoint
Richten Sie bitte den Repeater neu ein. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten: Über den WPS-Modus, oder per Netzwerkkabel. Um das Gerät als Access-Point zu nutzen, sollte es anschließend mit einem Netzwerkkabel mit dem Router verbinden werden. Anschließend kann ein PC / Laptop über W-LAN auf den Repeater zugreifen.
Antwort vom 09.09.2016 16:04 von Dieter zum Artikel NX-4206-919
Repeater verbindet sich nicht mit meinem WLAN
trotz aller Angaben verbindet sich der Repeater sich nicht mit dem gewünschten Netz, nachdem ich "speichern gewählt habe.
Antwort vom 12.09.2016 12:29 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
Repeater verbindet sich nicht mit meinem WLAN
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Router keinen MAC-Filter aktiviert haben und die Verbindung von fremden/neuen Geräten zugelassen ist.
Antwort vom 18.09.2016 13:42 von GEP zum Artikel NX-4206-919
Repeater verbindet sich nicht mit meinem WLAN
Alle angeschlossenen Geräte, auch der Repeater, sind im Router mit der MAC-Adresse erfasst. Trotzdem lässt sich der Router nicht aufrufen und ich komme nicht auf die Konfigurationsseite.
t sich der
Antwort vom 19.09.2016 12:39 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
Repeater verbindet sich nicht mit meinem WLAN
Da Ihr Router bereits die MAC-Adresse kennt, ist davon auszugehen, dass die Verbindung schon einmal aufgebaut werden konnte. Sofern Sie in Ihrem Router die DHCP-Funktion (automatische Vergabe der IP-Adresse) aktiviert haben, wurde dem Repeater von Ihrem Router eine neue IP-Adresse vergeben. In diesem Fall werden Sie mit der Standard-IP-Adresse den Repeater nicht mehr aufrufen können. Prüfen Sie bitte über Ihren Router, welche IP-Adresse Ihr Router dem Repeater vergeben hat und rufen Sie diese dann in Ihrem Browser auf, so dass Sie den Repeater konfigurieren können.
Antwort vom 15.08.2016 18:28 von Criz zum Artikel NX-4206-919
WLAN Repeater WLR.360-wps: Zugriff auf Konfigurations-Oberfläche
Hallo Zusammen,
ich habe nun einen WLAN Repeater (Name oben im Betreff) im 1stock angeschlossen, LAN Kabel und Steckdose. Finde auch das Signal und alles funktioniert. Nun wollte / will ich aber das Passwort sowie den Netzname ändern. Ich müsste nun im gleichen WLAN sein, bin ich. Leider kann ich nicht mit dem MAC BOOK via Kabel verbunden sein. Nun bin ich auf 192.168.10.1 << diese adresse löst erst garnicht auf, so das ich von google chrome nur ein Timeout bekomme.
Bitte um Hilfe
Antwort vom 16.08.2016 11:31 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN Repeater WLR.360-wps: Zugriff auf Konfigurations-Oberfläche
Im Repeater-Modus haben Sie keinen Zugriff auf die Web-Schnittstelle. Wenn Sie nach dem Einrichten erneut auf die Konfigurationsoberfläche zugreifen wollen, müssen Sie ein Reset durchführen und den Repeater neu einrichten.
Antwort vom 28.07.2016 12:22 von Bernhard zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: WLAN nachts ausgeschaltet
Guten Tag,
meinen Repeater habe ich in die Fitz Box eingebunden. Das Wlan wird in der Fritzbox in der Nacht per Zeitschaltung deaktiviert und morgens wieder aktiviert. Leider wird der Repeater nicht aktualisiert. Ersatz wenn ich diesen stromlos gemacht und wieder eingesteckt habe findet er das Wlan wieder.
Gibt es irgendeine Idee?
Danke für eine Rückmeldung.
Antwort vom 29.07.2016 13:30 von AGT Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: WLAN nachts ausgeschaltet
Vielleicht sollten Sie den Repeater dann auch per Zeitschaltuhr aus- und wieder einschalten, solange Ihr WLAN ausgefallen ist.
Antwort vom 16.07.2016 14:57 von muxuhuju zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Reapeater WLR.360-wps: Tablet einbinden
Ich möchte den repeater für meinen tablet-android-samsung&source nutzen. Wie muss ich vorgehen?
Antwort vom 18.07.2016 12:57 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Reapeater WLR.360-wps: Tablet einbinden
Sie können Ihren Tablet per WLAN mit dem Repeater verbinden.
Antwort vom 14.07.2016 11:18 von kaf-alf zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Konfiguration
Zu. ... Verbinden Sie den Repeater in diesem Fall über das RJ-45-Netzwerkkabel ... das kann ich nicht machen, weil mein ASUS Notebook nur über WLAN funktioniert. Wie kann ich sonst noch den Reapeater WLR.360-wps zur Funktion bringen?
Antwort vom 15.07.2016 11:05 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Konfiguration
Eine andere Lösung steht leider nicht zur Verfügung.
Antwort vom 05.07.2016 12:06 von p.hei zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Benutzeroberfläche lässt sich nicht aufrufen
ich versuche mein WLAN zu erweitern - leider ohne Erfolg.
1.Wenn ich den WPS-Button am Router (FritzBox 7272) und am Repeater drücke, tut sich gar nichts.
2.Wenn ich den Repeater direkt mit meinem Laptop verbinde ist die Adresse http://192.168.10.1 im Browser nicht verfügbar.
3.Mein Handy findet den Repeater, kann sich aber nicht damit verbinden.
Was mache ich falsch?
Antwort vom 05.07.2016 12:49 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Benutzeroberfläche lässt sich nicht aufrufen
Um den WLAN-Repeater zu konfigurieren und auf Dauer mit Ihrem WLAN zu verbinden, gehen Sie in nur drei Schritten wie folgt vor:
(1)
Schließen Sie den WLAN-Repeater mit einem RJ-45-Netzwerkkabel direkt an Ihren Computer an. Öffnen Sie dann Ihren Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin.
(2)
Nun können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wollen Sie das Gerät als Repeater verwenden, um das Signal eines vorhandenen Drahtlosnetzwerkes aufzunehmen und zu verstärken, wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater".
(3)
Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID auszuwählen, mit der Sie die Verbindung herstellen möchten. Geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte WLAN-Passwort für Ihre bestehendes Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden".
Wenn Sie den Repeater nun in der räumlichen Mitte zwischen WLAN-Router und Ihrem Computer (oder einem anderen WLAN-Gerät) positionieren, sollte sich Ihr Computer (oder das andere Gerät) nicht mehr mit dem Router, sondern mit dem Repeater verbinden. Ihr WLAN ist nun erweitert und besitzt eine größere Reichweite.
Antwort vom 05.07.2016 13:15 von p.hei zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Benutzeroberfläche lässt sich nicht aufrufen
Diese Standard-Antwort hilft leider nicht weiter. Unter Pkt 2 habe ich bereits geschrfieben, dass die Adresse im Browser nicht verfügbar ist !!!
Antwort vom 05.07.2016 13:21 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Benutzeroberfläche lässt sich nicht aufrufen
Haben Sie den WLAN-Repeater per LAN-Kabel mit Ihrem Computer verbunden?
Antwort vom 05.07.2016 13:23 von p.hei zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Benutzeroberfläche lässt sich nicht aufrufen
Ja, mit dem mitgelieferten Kabel!
Antwort vom 05.07.2016 13:28 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Benutzeroberfläche lässt sich nicht aufrufen
In diesem Fall wenden Sie sich mit Ihrer Reklamation bitte an den Kundenservice Ihres Verkäufers, damit der Repeater zurückgeholt und technisch überprüft werden kann.
Antwort vom 18.06.2016 15:23 von karlvbr zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps verbindet nicht
http://www.7links.me/300mbps-WiFi-Repeate-NX-4206-919.shtml
Hallo,
mein Repeater verbindet nict und das erweiterte Menü hat keine Menueeinträge.
Eine Idee?
MfG
Karl
Antwort vom 20.06.2016 17:33 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps verbindet nicht
Um den WLAN-Repeater zu konfigurieren und auf Dauer mit Ihrem WLAN zu verbinden, gehen Sie in nur drei Schritten wie folgt vor:
1.
Schließen Sie den WLAN-Repeater mit einem RJ-45-Netzwerkkabel direkt an Ihren Computer an. Öffnen Sie dann Ihren Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin.
2.
Nun können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wollen Sie das Gerät als Repeater verwenden, um das Signal eines vorhandenen Drahtlosnetzwerkes aufzunehmen und zu verstärken, wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater".
3.
Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID auszuwählen und wählen Sie die SSID aus, mit der Sie die Verbindung herstellen möchten, geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte WLAN-Passwort für Ihre bestehendes Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden".
Wenn Sie den Repeater nun in der räumlichen Mitte zwischen WLAN-Router und Ihrem Computer (oder einem anderen WLAN-Gerät) positionieren, sollte sich Ihr Computer (oder das andere Gerät) nicht mehr mit dem Router, sondern mit dem Repeater verbinden. Ihr WLAN ist nun erweitert und besitzt eine größere Reichweite.
Antwort vom 10.05.2016 18:50 von Adi zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Zugriff auf Benutzeroberfläche
Hallo
Ich habe erfolgreich den 7link WLan-Repeater als Repeater konfiguriert und in Betrieb genommen. Nun kann ich mich aber nicht mehr über http://192.168.10.1 mit der Benutzeroberfläche des Repeaters verbinden; Auch dann nicht, wenn er direkt über Rj45 Kabel am Computer angeschlossen ist.
Was ist zu tun? Muss man jedes Mal den Repeater zuerst resetten? Ach ja, SSID und Passwort vom Repeater habe ich auch geändert. Muss man die jetzt irgendwie in der Url direkt mit angeben um auf die Benutzeroberfläche zu kommen?
Danke für Eure Antwort.
Adi
Antwort vom 10.05.2016 19:29 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Zugriff auf Benutzeroberfläche
Nach der erfolgreichen Einrichtung wird von Ihrem Router dem Repeater automatisch eine neue IP-Adresse zugewiesen. Daher kann über die voreingestellte Adresse nicht mehr darauf zugegriffen werden.
Die neue IP-Adresse kann über den Router ausgelesen werden.
Antwort vom 14.05.2016 12:02 von Adi zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Zugriff auf Benutzeroberfläche
Danke für die Antwort. Mein Router listet den 7Link Wlan Repeater nicht auf obwohl der Repeater funktioniert und z.B. mein Handy darüber verbunden ist.
Antwort vom 17.05.2016 10:55 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Zugriff auf Benutzeroberfläche
Bitte überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers. Möglicherweise verhindert ein aktivierter MAC-Filter, dass sich ein neues Gerät mit dem Router verbindet.
Antwort vom 12.07.2016 23:37 von toyo zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Zugriff auf Benutzeroberfläche
Der Repeater ist eingerichtet und vom Router (Speedport W921V) wurde eine neue IP-Adresse ausgegeben.
Wenn ich diese nun im Browser eingebe, baut sich aber leider die Seite zum Repeater nicht auf...
Antwort vom 13.07.2016 08:27 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Zugriff auf Benutzeroberfläche
Verbinden Sie den Repeater per LAN-Kabel direkt mit Ihrem PC, nicht über einen Router oder Switch. Sollten Sie auch so keine LAN-Verbindung zur Web-Oberfläche (Adresse 192.168.10) herstellen können, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellung zurück, indem Sie die Reset-Taste ca. 20 Sekunden gedrückt halten bzw. bis die LED-Leuchte ausgeschaltet wurde. Stecken Sie das Gerät anschließend ab und wieder an die Steckdose, damit es neu startet. Nun sollten Sie in Ihrem Browser die Web-Oberfläche aufrufen können. Beginnen Sie nun erneut mit der Konfiguration.
Antwort vom 13.07.2016 10:22 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Zugriff auf Benutzeroberfläche
Verbinden Sie den Repeater per LAN-Kabel direkt mit Ihrem PC, nicht über einen Router oder Switch. Sollten Sie auch auf diese Weise keine LAN-Verbindung zur Web-Oberfläche (Adresse 192.168.10) herstellen können, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellung zurück, indem Sie die Reset-Taste ca. 20 Sekunden gedrückt halten bzw. so lange, bis die LED-Leuchte ausgeschaltet wird. Stecken Sie das Gerät anschließend aus und wieder an die Steckdose an, damit es neu startet. Nun sollten Sie in Ihrem Browser die Web-Oberfläche aufrufen und erneut mit der Konfiguration beginnen können.
Antwort vom 26.03.2016 15:46 von Agrael zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Reapeater WLR.360-wps: Am Computer nicht erkannt
der Reapeater wird von meinem Computer erst gar nicht erkannt obwohl mit Lan Kabel verbunden kommt immer Nicht identifiziertes Netzwek, geschweige denn Benutzeroberfläche lasst sich öffnen hab es mit Sicherheit über 100mal probiert und er ist mit einem RJ-45-Netzwerkkabel verbunden
Antwort vom 29.03.2016 19:30 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Reapeater WLR.360-wps: Am Computer nicht erkannt
Um den WLAN-Repeater zu konfigurieren und auf Dauer mit Ihrem WLAN zu verbinden, gehen Sie in nur drei Schritten wie folgt vor:
(1) Schließen Sie den WLAN-Repeater mit einem RJ-45-Netzwerkkabel direkt an Ihren Computer an. Öffnen Sie dann Ihren Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin. (2) Nun können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wollen Sie das Gerät als Repeater verwenden, um das Signal eines vorhandenen Drahtlosnetzwerkes aufzunehmen und zu verstärken, wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater". (3) Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID auszuwählen und wählen Sie die SSID aus, mit der Sie die Verbindung herstellen möchten, geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte WLAN-Passwort für Ihre bestehendes Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden".
Wenn Sie den Repeater nun in der räumlichen Mitte zwischen WLAN-Router und Ihrem Computer (oder einem anderen WLAN-Gerät) positionieren, sollte sich Ihr Computer (oder das andere Gerät) nicht mehr mit dem Router, sondern mit dem Repeater verbinden. Ihr WLAN ist nun erweitert und besitzt eine größere Reichweite.
Antwort vom 09.03.2016 19:50 von Ulmabe zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Verbindungsproblem
Ich bekomme einfach keinen Zugriff auf das Konfigurationprogramm meines Repeaters. Alle Hinweise gelesen und durchgeführt, leider ohne Erfolg. Weder über WLAN noch über Netzkabel bekomme ich eine Verbindung.
Antwort vom 10.03.2016 15:09 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR-360.wps: Verbindungsproblem
Schließen Sie den WLAN-Repeater mit einem RJ-45-Netzwerkkabel direkt an Ihren Computer an. Öffnen Sie dann Ihren Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin. Nun können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Antwort vom 22.02.2016 13:14 von U. Zimmermann zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR.360-wps: Erweiterung des bestehenden WLAN
Hallo, ich möchte mit o.g. Repeater (WLR.360-wps) kein zusätzliches WLAN aufbauen, in dem sich meine Geräte hin und her verbinden beim bewegen in der Wohnung, sondern das bestehende WLAN erweitern. Klappt das, wenn ich dem Repeater die gleiche SSID verpasse wie dem bestehenden WLAN oder liege ich da falsch?
Antwort vom 24.02.2016 11:11 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR.360-wps: Erweiterung des bestehenden WLAN
Rufen Sie im Browser die Benutzeroberfläche des Repeaters (192.168.10.1) auf und wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater". Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID Ihres bestehenden WLAN auszuwählen. Geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte Passwort für dieses Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden".
Antwort vom 22.02.2016 13:11 von smily1967 zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR.360-wps: Erzeugt ein weiteres WLAN Netz
Hallo, habe das Gerät als Repeater im Einsatz. Leider erzeugt der Repeater ein eigenes Netzt, welches in der WLAN Liste meines Handys dann mit dem gleichen Namen aber noch der Endung Ext. steht. Somit muss ich dann immer das Netz extra auswählen und beim ersten Zutritt auch ein PW eingeben.
Ich möchte den Repeater so nutzen, das er mein vorhandenes Netz einfach nur erweitert! Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Antwort vom 24.02.2016 11:16 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR.360-wps: Erzeugt ein weiteres WLAN Netz
Rufen Sie im Browser die Benutzeroberfläche des Repeaters (192.168.10.1) auf und wählen Sie den Betriebsmodus "Repeater". Klicken Sie auf "Netzsuche", um die WIFI-SSID Ihres bestehenden WLAN auszuwählen. Geben Sie dann unter "Pre-Shared Key" das von Ihnen genutzte Passwort für dieses Netzwerk ein und klicken Sie ganz unten auf "Speichern/Anwenden".
Antwort vom 21.02.2016 18:58 von Gwendolyn zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR.360-wps: Verbindungsproblem
Hallo,
ich komme leider nicht auf die Einrichtungsseite des WLR-360
unter 192.168.10.1 baut sich keine Seite auf. So kann ich das gute Stück leider nicht als Repeater nutzen.
Weiß jemand Rat?
Antwort vom 22.02.2016 11:19 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR.360-wps: Verbindungsproblem
Verbinden Sie den Repeater in diesem Fall über das RJ-45-Netzwerkkabel direkt mit Ihrem Computer.
Öffnen Sie den Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die
Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die
Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen.
Standard-Benutzername und -Passwort lauten
jeweils admin. Wählen Sie nun den gewünschten Betriebsmodus (zum Beispiel "Reapeater") aus.
Geben Sie schließlich die dem jeweiligen Betriebsmodus entsprechenden Parameter ein.
Antwort vom 20.02.2016 15:12 von Fischer Kevin zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR.360-wps: Konfigurations-Probleme
Ich habe einenWLR 360 WPS wenn ich ihn alschließe ,dann erscheint er in meinem netztwerk,wenn ich dann verbinde ,werde ich nach keinem Kennwort gefragt ,er verbindet hat aber kein Internet zugriff ,so auch die wps funktion scheint mir dass ,das gerät einfach nicht gesehen wird..und ohne verbindung kann ich einfach nix einstellen ,ich bitte um hilfe
Antwort vom 22.02.2016 11:37 von 7links Service zum Artikel NX-4206-919
WLAN-Repeater WLR.360-wps: Konfigurations-Probleme
Verbinden Sie den Repeater in diesem Fall über das RJ-45-Netzwerkkabel direkt mit Ihrem Computer. Öffnen Sie den Browser, geben Sie die Adresse http://192.168.10.1 ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste, um die Benutzeroberfläche des Repeaters aufzurufen. Standard-Benutzername und -Passwort lauten jeweils admin. Wählen Sie nun den gewünschten Betriebsmodus (zum Beispiel "Reapeater") aus. Geben Sie schließlich die dem jeweiligen Betriebsmodus entsprechenden Parameter ein.
7links WLAN-Repeater WLR-360.wps mit Access Point, WPS und 300 Mbit/s
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten