7links.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Testurteil: "gut" Fazit: "Die kompakt gebauten Powerline-Adapter sind trotz sehr
attraktievem Preis im Alltag wirklich einfach handhabbar und arbeiten auch sehr zuverlässig."
Schnelles Netzwerk über die Stromleitung. Bis zu 300 Meter weit.
Hohe Daten-Übertragungsrate. Einfaches Pairing. Plug & Play.
Ihre Daten stehen ab sofort unter Hochspannung! Mit den Powerline-Adaptern
von 7links schicken Sie Ihre Daten wie einen geölten Blitz über die Stromleitungen.
Sicher, ohne lange LAN-Kabel zu verlegen und ganz ohne WLAN-Elektrosmog.
Einfach die Powerline-Adapter im selben Stromnetz einstecken und mit Router bzw. PC
verbinden. Mit einem Druck auf den "Pair-Button" stellen Sie die verschlüsselte
Verbindung her. So schalten Sie Ihr Netzwerk genauso einfach ein wie Ihren Staubsauger.
Ihr Vorteil: Sie benötigen kein 20 Meter langes Kabel zwischen Router und PC.
Sie nutzen einfach die vorhandenen Stromleitungen. Schon streamen Sie HD-Filme
und kopieren selbst große Dateien ratzfatz.
Ab jetzt haben Sie LAN immer dort, wo Sie eine Steckdose finden - auch ohne WLAN.
Perfekt für den Hausgebrauch oder im Büro.
7links Powerline-Netzwerkadapter mit 500 Mbit/s
Netzwerk über die Stromleitung: bis zu 300 m weit innerhalb eines Stromkreises
Hohe Übertragungsrate: bis zu 500 Mbit/s
AES-Verschlüsselung mit 128 Bit: so sind Ihre Daten sicher unterwegs
Kundenbeitrag vom
06.05.2020 von
H. I. aus Duisburg
Gerät bereits vorhanden. wurde zusätzlich gebraucht.
Kundenbeitrag vom
15.12.2018 von
B. K. aus Sohland
Leute habt Mut und bestellt!
Kundenbeitrag vom
17.08.2018 von
H. H. aus Freiburg
Keine langen Kabel mehr für Internet in der Wohnung. Leicht zu installieren und funktioniert
tadellos. Wir haben mehrere Netzwerkadapter angeschlossen.
Kundenbeitrag vom
18.02.2017 von
A. G. aus Köln
Habe insgesamt 5 Adapter und somit ein NAS und eine Mediaserver im Keller mit meiner
Wohnung im zweiten Stock verbunden. Somit habe ich keinen riesen Gerätepark in meiner
Wohnung.
Kundenbeitrag vom
25.09.2016 von
H. R. aus Düsseldorf
Macht das was es soll! :-)
Einfach in der Anwendung!
Kundenbeitrag vom
20.04.2016 von
W. K. aus Innsbruck
Kommuniziert voll mit Geräten anderer Hersteller!
Kundenbeitrag vom
20.03.2015 von
K. K. aus Freising
Hier stimmt der Werbespruch: "Gut und Günstig" auf jeden Fall. Habe zwei Empfänger
installiert. Einfacher gehts nicht: Alles wie beschrieben einstecken und ohne weitere
Installation/Modifikation etc. loslegen!!! So soll es sein!
Kundenbeitrag vom
18.12.2014 von
M. F. aus Brücken
DAs Gerät kann ganz einfach in Betrieb genommen werden: in die Steckdosen stecken,
mit Router bzw. rechner verbinden und schon steht die Netzwerkverbindung. Voraussetzung
ist allerdings, dass die beiden benutzten Steckdosen an der gleichen Phase hängen.
Sonst muss im Verteilerkasten ein Phasenkoppler eigebaut werden.
Frage
(30.06.2016)
Lassen sich mehrere Powerline-Adapter in ein Netzwerk einbinden?
Antwort: Sie können einem bestehenden Powerline-Netzwerk im selben Stromkreis weitere Adapter
hinzufügen. Beachten Sie dabei bitte, dass die Netzwerk-Adapter nur kommunizieren
können, wenn bei allen das gleiche Verschlüsselungs-Passwort eingestellt ist.
Beachten Sie auch, dass sich die Geschwindigkeit in einem Powerline-Netzwerk mit der
Zahl der angeschlossenen Verbraucher verringern kann.
Frage
(08.06.2015)
Was ist unter einem geschlossenen Hausstromnetz zu verstehen, wie es die Anleitung
für die 7Links Powerline-Netzwerkadapter empfiehlt?
Antwort: Jedes Stromnetz, das nicht durch Schalter oder Sicherungen unterbrochen wird, ist
geschlossen. Die 7Links Powerline-Netzwerkadapter können ausschließlich an Steckdosen
innerhalb eines solchen Stromkreises funktionieren. Darauf ist besonders zu achten,
wenn in einem Haus mit mehreren Wohnungen oder Etagen auch mehrere Stromkreise installiert
sind, die jeweils im Sicherungskasten enden.
Frage
(10.03.2015)
Kann das Passwort eines "7Links 500Mbps-Nano-Powerline-Netzwerkadapters" geändert
werden?
Antwort: Das Passwort für die Einrichtung dieser Netzwerkadapter kann nicht geändert werden.
Es befindet sich auf der Rückseite des Gerätes und wird ausschließlich für die Verwendung
der Software benötigt.
Frage
(18.02.2014)
Wie lässt sich die Übertragungsrate der 7links Powerline-Netzwerkadapter erhöhen?
Antwort: Eine Einstellung, mit der eine höhere Übertragungsrate erzielt wird, gibt es bei den
7links Powerline-Netzwerkadaptern nicht. Sie können den Datenverkehr jedoch beschleunigen,
wenn Sie die Zahl der Verbraucher im selben Stromkreis reduzieren.
Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links Nano-Powerline-Netzwerkadapter, 500 Mbit/s:
Seite:
[1]
Antwort vom 09.04.2017 13:32 von 8linksMac zum Artikel PX-4876-919
7Links Anleitung unter iMac Sierra?
ich habe zwei 7Links PX 4876-675. Wie kann ich diese mit meinem iMac OS X Sierra konfigurieren?
Alle Anleitungen im Internet gehen von einer Windows umgebung aus. Wo gibt es die Anleitung für den Betrieb unter einem Mac?
Danke und freundlicher Gruss
Antwort vom 10.04.2017 09:26 von 7links Service zum Artikel PX-4876-919
7Links Anleitung unter iMac Sierra?
Die Software "WinPcap" ist für das Windows-Betriebssystem ausgelegt. Es ist nicht vorgesehen sie auf einem MAC-System zu installieren. Unabhängig der Software und des Betriebssystems können Sie die Powerline-Adapter dennoch verwenden.
Antwort vom 01.02.2016 16:16 von UE zum Artikel PX-4876-919
Keine Verbindung
Ich wollte meine Powerline-Netz vergrössern und habe dazu mir den Powerline-Adapter PX4876-675(500 Mbps) gekauft, um eine zusätzliche Internet-Verbindung zu einem Windows7-Computer herzustellen.
Meine bisherigen Powerline-Adapter lauten PX 2123 (200mbps) und verbinden einen WindowsXP.Labtop mit dem Router.
Leider kommt eine neue Verbindung nicht zustande.
Die Datentransfer-Anzeige leuchtet nicht.
Ist der Powerline-Adapter PX 4876-675 mit den Adaptern PX 2123 kompatibel?
Antwort vom 02.02.2016 08:31 von 7links Service
Keine Verbindung
Die 200Mbps Powerline Netzwerkadapter können leider nicht mit den Nano-Powerline-Netzwerkadapter, 500 Mbit/s kombiniert werden.
Wir bitten um Verständnis.
Beitrag vom 11.04.2014 14:59 von Maehir zum Artikel PX-4876-919
Kopplung mit älterem Modell (PX-8226-919) nicht möglich?
Guten Tag,
Ich habe das Problem das ich bereits 2 ihrer Netzwerkadapter benutze, und nun ein 3. Kaufen wollte. Allerdings ist mein Modell (PX-8226-919) Nicht mehr verfügbar, also dachte ich mir na gut dann eben das neue Modell das sollte ja klappen. Falsch gedacht ich bekomme mit diesem Modell keine Verbindung, ist es wirklich nicht möglich oder habe ich einen Fehler gemacht? Falls es nicht möglich ist, habe ich dann wirklich pech gehabt oder gibt es noch möglichkeiten an das andere Modell zu kommen
Ich hoffe sie können mir helfen,
Mfg Maehir
Antwort vom 14.04.2014 12:40 von 7links Service zum Artikel PX-4876-919
Kopplung mit älterem Modell (PX-8226-919) nicht möglich?
Es sind nur die gleichen Netzwerkadapter zu verwenden, um eine Verbindung herstellen zu können. Eine andere Lösung gibt es leider nicht.
Beitrag vom 02.02.2014 21:10 von Hornsby zum Artikel PX-4876-919
Keine Verbindung und kein Reset bei den Repeatern möglich ( PX4876-675)
Habe gerade vergeblich versucht den Router easybox 803 mit den Repeatern zu verbinden. Ein reset funktioniert ebenfalls nicht. Wie und vor allem in welcher Reihenfolge und wie mit welchen kabeln angeschlossen funktioniert ein erfolgreicher reset? Die Bedienungsanleitung hilft nicht weiter.
Antwort vom 03.02.2014 16:20 von 7links Service zum Artikel PX-4876-919
Keine Verbindung und kein Reset bei den Repeatern möglich ( PX4876-675)
Der Artikel muss am Strom angeschlossen sein und die Reset Taste sollte für mindestens 10 Sekunden gedrückt werden.