7links.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 11.04.2021 17:25
7links 5in1 Travel-Router WRP-410.mini mit WLAN, auch für UMTS-Sticks
PX-4884-919
Mini-WLAN-Router, auch für UMTS-Sticks
Blitzschnell ein drahtloses Netzwerk aufbauen. Für Ethernet und UMTS.
USB-Stromversorgung, Bis zu 150 Mbit/s.
Für Reisende ist der Mini-Router ein echter Glücksgriff: Ist im Hotelzimmer
nur ein RJ-45-Anschluss vorhanden, nutzen Sie jetzt den Router einfach als AccessPoint.
Im Handumdrehen surfen auch Smartphone und Tablet-PC über schnelles und kostengünstiges
WLAN.
Unterwegs und im Urlaub darf Internet nicht fehlen. Einzelgebühren für jedes
Gerät können Sie jetzt einfach sparen: Nutzen Sie künftig Ihren 3G-Surfstick
mit diesem winzigen Mini-Router. Schon können sogar Freunde, Kollegen und Familien
Ihren privaten Hotspot nutzen!
Der sparsame WLAN-Router ist schon mit USB-Strom zufrieden: an Notebook, Powerbank
oder Ladenetzteil ist der schnell verfügbar. So lässt sich stundenlang surfen,
auch ohne Steckdose in der Nähe.
Der ultimative Mini-Hotspot für 3G/UMTS-Surfsticks
Kundenbeitrag vom
09.08.2014 von
M. H. aus Oberursel
Absolut einfach zu bedienen. Funktioniert sehr zuverlässig. WLAN Signale werden sehr
gut weitergegeben. Fantastisch, wie klein das Gerät ist. Meine volle Empfehlung
Kundenbeitrag vom
17.07.2014 von
R. R. aus Reinbek
Endlich muss ich nicht mehr mit mehr oder weniger gelungenen Windowsfunktionen mich
abquälen, sondern einfach nur das Gerät nutzen - und es funktioniert.
Kundenbeitrag vom
15.02.2014 von
J. B. aus Hausen
Der WLAN-Router mit USB-Webstick in der Hosentasche in Verbindung mit der KRYOLights
TRC-186.kt, da ist der Wocheend-Camping-trip gerettet. SUPER !
Kundenbeitrag vom
23.01.2014 von
F. B. aus Bad Nauheim
Sehr gut geeignet um ein W-Lan Netzwerk mit UMTS Internetanbindung ohne Aufwand mit
großem Nutzen an praktisch jedem Ort einzurichten und zu betreiben. Wird bei mir als
Internet Zugang für 2 Smartphones und zwei PCs sowie als Zugang zum Netzwerkdrucker
genutzt. Einfach klasse! Und dabei einfach und schnell einzurichten. Nur zu empfehlen.
Auch auf Reisen im Hotel, um ein W-Lan Netzwerk über den Lan Anschluss einzurichten.
Kundenbeitrag vom
20.01.2014 von
R. S. aus Allensbach
Für mich wichtig war die Funktion von Kabel-LAN auf WLAN also z.B. im Hotel oder Krankenhaus
wo ich nur eine LAN Verbindung per Kabel habe aber WLAN für mein Smartphone benötige
- dies konnte ich relativ leicht ohne große Vorkenntnisse mit Hilfe der Anleitung
bewerkstelligen. Kabel in Router, am iPhone das ausgesendete WLAN aktivieren, Passwort
eingeben und fertig. Am PC kann dann noch falls gewünscht das Passwort geändert werden
Kundenbeitrag vom
05.01.2014 von
W. B. aus Neustadt
Das Gerät ist die perfekte Lösung um einen Login für mehrere Geräte zu nutzen. Mein
iPad mini verbindet sich nicht immer mit allen AP's bzw. WLAN-Routern und ich konnte
die problematischen Zugänge problemlos mit diesem kleinen Alleskönner herstellen.
Kundenbeitrag vom
02.12.2013 von
R. B. aus Telfs
Geniales Teil - in Verbindung mit einem Surfstick und einem USB-Netzteil sind die
Einsatzmöglichkeiten schon alleine wegen der extrem kompakten Ausführung perfekt.
Egal ob als W-Lan-router via Simkarte oder Kabelinternet oder als Acesspoint/Extender
für ein bestehendes Lan - hat in jeder Hosentasche Platz und kann überall mitgenommen
werden. R.B. Telfs
Kundenbeitrag vom
26.11.2013 von
A. P. aus Ilsfeld
Der Router ist wirklich kinderleicht zu bedienen. Die Einstellungen sind einfach,
aber absolut ausreichend erklärt. Top-Produkt zum kleinen Preis!
Kundenbeitrag vom
26.10.2013 von
T. C. aus Oberjettingen
Das kleine Gerät ist gut zu konfigurieren und sehr handlich - der ideale Internet-Anschluss
für die Urlaubsreise und überall, wo man ihn benötigt.
Kundenbeitrag vom
20.10.2013 von
A. L. aus Elmshorn
Frage
(26.09.2017)
Was ist zu tun, wenn die Internetverbindung mit dem "5in1 Travel-Router WRP-410.mini"
abgebrochen wird?
Antwort: Sollte die Internetverbindung abgebrochen werden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Greifen Sie auf die Weboberfläche des Routers zu, indem Sie die IP-Adresse 192.168.169.1
in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben.
2.
Loggen Sie sich nun in die Weboberfläche ein, indem Sie auf "WIFI" klicken und Ihr
Passwort oder das voreingestellte Passwort "admin" (ohne Anführungszeichen) eingeben
.
3.
Klicken Sie nun auf die Auswahl "Admin" und wählen Sie die Option "Settings" aus.
4.
In dem neuen Fenster klicken Sie bitte auf das Feld "Load Default".
5.
Nehmen Sie nun alle Einstellungen des Routers erneut vor.
Frage
(26.09.2017)
Was ist zu tun, um die WLAN-Verschlüsselungen des "5in1 Travel-Routers WRP-410.mini"
vorzunehmen?
Antwort: Um die Sicherheitseinstellungen dieses Routers vorzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1.
Greifen Sie auf die Weboberfläche des Routers zu, indem Sie die IP-Adresse 192.168.169.1
in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben.
2.
Loggen Sie sich nun in die Weboberfläche ein, indem Sie auf "WIFI" klicken und das
voreingestellte Passwort "admin" eingeben (ohne Anführungszeichen)
3.
Klicken Sie in dem neuen Fenster auf das Feld "Security Mode" und wählen Sie die gewünschte
Verschlüsselung aus. Wie empfehlen einen der folgenden Verschlüsselungen:
WPA2-PSK
WPA-PSK/WPA2-PSk
4.
Geben Sie nun in das Textfeld neben "Pass Phrase" Ihr gewünschtes Passwort ein.
5.
Klicken Sie auf das Feld "APPLY", um alle Einstellungen zu übernehmen.
6.
Stellen Sie abschließend die Verbindung zu dem Netzwerk erneut her und geben Sie das
gewählte Passwort ein.
Frage
(26.09.2017)
Was ist zu tun, wenn zwischen dem "5in1 Travel-Router WRP-410.mini" und einem PC keine
WLAN-Verbindung aufgebaut werden kann?
Antwort: Verbinden Sie den Artikel mit Ihrem PC mittels eines handelsüblichen RJ-45 Netzwerkkabels.
Nun können Sie über die Eingabe der IP-Adresse 192.168.169.1 in die Adresszeile Ihres
Browsers auf den Mini-Router zugreifen und alle Einstellungen vornehmen.
Anschließend können Sie den PC herunterfahren, das Netzwerkkabel entfernen und die
WLAN-Verbindung herstellen.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr 3G/UMTS-Surfstick über einen gültigen Vertrag/Datenvolume
verfügt und den notwendigen Login-Daten versehen wurde.
Frage
(26.09.2017)
Was ist zu tun, wenn nach dem Ändern der Sicherheitseinstellungen des "5in1 Travel-Routers
WRP-410.mini" Kein Internetzugriff möglich ist?
Antwort: Die Übernahme der Sicherheitsein- bzw. umstellungen kann in einigen Fällen 10 - 15
Minuten dauern. In dieser Zeit kann keine Verbindung mit dem Netzwerk aufgebaut werden.
Sollte nach dieser Zeit dennoch keine Verbindung hergestellt werden können, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
Trennen Sie die Verbindung mit dem 7Links_px-4884 Netzwerk und löschen Sie in der
Liste gespeicherter WLAN-Adressen die Netzwerkverbindung 7Links_px-4884. Fahren
Sie anschließen den PC herunter und starten ihn erneut.
Gegebenenfalls sollte der Travel-Router WRP-410.mini auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden. Drücken Sie hierfür mittels eines dünnen Stiftes 7 Sekunden lang in die mit
"R" gekennzeichneten Öffnung des Routers.
Frage
(26.09.2017)
Was ist zu tun, wenn sich der "5in1 Travel-Router WRP-410.mini" während der Verwendung
eines 3G/UMTS-Surfsticks zwar mit dem PC jedoch nicht mit dem Internet verbindet?
Antwort: Um die Funktionen des Mini-WLAN-Routers einstellen zu können, verbinden Sie den Artikel
mit Ihrem PC mittels eines handelsüblichen RJ-45 Netzwerkkabels. Nun können Sie über
die Eingabe der IP-Adresse 192.168.169.1 in die Adresszeile Ihres Browsers auf den
Mini-Router zugreifen und alle Einstellungen vornehmen.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr 3G/UMTS-Surfstick über einen gültigen Vertrag/Datenvolume
verfügt und den notwendigen Login-Daten versehen wurde.
TIP:
Da der Router die Verbindung nicht verschlüsselt, empfehlen wir Ihnen einen der folgende
Sicherheitseinstellungen in der Weboberfläche vorzunehmen:
WPA2-PSK
QPA-PSK/WPA2-PSK
Die Übernahme dieser Ein- bzw. Umstellungen kann in einigen Fällen 10 - 15 Minuten
dauern. In dieser Zeit kann keine Verbindung mit dem Netzwerk aufgebaut werden.
Frage
(08.11.2013)
Was kann die Ursache sein, wenn der 7links Mini-WLAN-Router "WRP-410.mini" keine Verbindung
zu einem 3G/UMTS-Surfstick herstellen kann?
Antwort: Die Ursache kann ein nicht kompatibler 3G/UMTS-Surfstick sein. Bitte beachten Sie
die Liste "Kompatible 3G/UMTS-Surfsticks", die Sie unter folgendem Link herunterladen
können.
http://www.pearl.de/support/?pdid=PX4884
Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links 5in1 Travel-Router WRP-410.mini mit WLAN, auch für UMTS-Sticks:
Seite:
[1]
Antwort vom 26.04.2017 15:31 von Bitandbyte zum Artikel PX-4884-919
Wifi-Hotspot Anmeldungsseite
Hallo, bei vielen Hotels muss man sich beim WLAN über eine Anmeldeseite (Webbrowser) authentifizieren.
Funktioniert so eine Anmeldung mit dem PX-4884-919 im Hotspot-Modus?
Antwort vom 27.04.2017 08:30 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Wifi-Hotspot Anmeldungsseite
Sofern Sie automatisch auf die Anmeldeseite umgeleitet werden, ist dies mit Travel-Router
möglich.
Antwort vom 03.11.2016 23:12 von MB zum Artikel PX-4884-919
5in1 Travel-Router WRP-410.mini: WLAN im Auto
Hallo, ich möchte dieses Gerät im Auto einetzen. Nicht in Verbindung mit einem UMTS-Stick, einfach nur, damit ich im Fahrzeug ein WLAN habe, mit dem sich mehrere Geräte verbinden können (Fernsteuerung der Tablets im Fond über Smartphone).
Ich versorge also den Travel-Router mit Strom, er sendet ein WLAN-Signal aus, mit dem sich die Geräte über WPS verbinden können und es ist keine weitere Konfiguration nötig. Habe ich das so rixhtig verstanden?
Vielen Dank!
Antwort vom 04.11.2016 08:40 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
5in1 Travel-Router WRP-410.mini: WLAN im Auto
Diese Konfiguration ist ungewöhnlich und wurde von uns noch nicht getestet. Auf alle Fälle sollten Sie den Travel-Router, wie in der Anleitung beschrieben, einrichten und ein Passwort vergeben, damit Ihr Auto-WLAN nicht unverschlüsselt bleibt.
Antwort vom 08.05.2016 11:22 von striezl zum Artikel PX-4884-919
Mini-WLAN-Router WRP-410.mini: Betriebsmodus
Hallo!
Ich habe mir jetzt auch gedacht, das ist das perfekte Teil. Es soll von meinem W-Lan auf Kabel umsetzen um einem Gerät den Internetzugang zu ermöglichen. Funktioniert auch, aber nur wenn der Router ein eigenes W-lan zusätzlich sendet (und natürlich Geräten über dieses Netz auch Internetzugang gewährt). Dieses gesendete Netz brauche ich aber nicht, im Gegenteil, es ist ein weiteres Netz, das andere stört und eine weitere Sicherheitslücke. Kann man dieses Netz nicht abstellen?
Mit freundlichen Grüßen
Striezl
Antwort vom 09.05.2016 15:50 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Mini-WLAN-Router WRP-410.mini: Betriebsmodus
Wählen Sie bei der Konfiguration des Mini-WLAN-Routers WRP-410.mini den Betriebsmodus, der Ihren Zwecken entspricht. Wenn Sie den Mini-WLAN-Router etwa als WiFi-Hotspot verwenden, können Sie den ihn mit einem bestehenden WLAN-Netzwerk verbinden und Geräte über Netzwerkkabel anschließen.
Antwort vom 24.10.2015 13:51 von ailurus zum Artikel PX-4884-919
Sind auch G4 / LTE Sticks anschliessbar ?
Hier, wo ich zur Zeit wohne, ist das LTE-Netz gut ausgebaut, daher würde ich gerne zum schnelleren Funknetz wechseln.
In der Kompatibilätsliste sind aber noch keine LTE-USB-Stick zu finden.
Da die Funk-Methode eigentlich nichts mit der USB-Ansteuerung zu tun hat, andererseits jeder Funk-Stick-Hersteller sein eigenes Süppchen kochen könnte, frage ich mal, ob es LTE-USB-Sticks gibt, die zum WRP-410.mini kompatibel sind?
Antwort vom 26.10.2015 08:58 von 7links Service
Sind auch G4 / LTE Sticks anschliessbar ?
Bitte beachten Sie, dass keine 4G/LTE-Sticks unterstützt werden.
Antwort vom 01.09.2015 11:59 von chrusti zum Artikel PX-4884-919
Reichweite WLan Signal
Wie weit reicht das Signal im Gebäude bzw. auf dem freien Feld? V.a. im Vergleich zu herkömlichen WLan Routern?
Antwort vom 03.09.2015 14:15 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Reichweite WLan Signal
Was die Funk-Reichweite des WLAN-Routers "WRP-410.mini" angeht, dürfte der "Mini" im freien Feld die 100-Meter-Marke leicht schaffen. Innerhalb eines Gebäudes hängt die Reichweite allerdings von den baulichen Gegebenheiten ab.
Beitrag vom 07.10.2014 17:13 von Simon zum Artikel PX-4884-919
Passwort ändern, bzw. einstellen!?
Guten Tag! Ich habe mir auch letztens diesen tollen mini router zugelegt und leider erst zu spät gemerkt das in der Packung die Bedienungsanleitung fehlt. Nun dachte ich ist ja nicht schlimm der hat ja nicht so viele Tasten. Alles hat auch ohne Anleitung geklappt nur ist das W-Lan nicht verschlüsselt. Wie kann ich mein W-Lan verschlüsseln? Per App oder wie!ß
Bitte auf Antowort.
LG aus Mainz
Simon
Antwort vom 08.10.2014 09:17 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Passwort ändern, bzw. einstellen!?
Nehmen Sie hierzu auf der ersten Seite der Anleitung die nötigen Schritte. Sie müssen auf die Weboberfläche des Routers mittels IP-Adresse zugreifen. Im Reiter Admin-Management können Sie dann Ihr Passwort festlegen.
Beitrag vom 11.08.2014 10:12 von proxy zum Artikel PX-4884-919
Proxy-Nutzung füre Internetzugang
Ich nutze in meinem LAN einen Proxy zum Internetzugang. Um den Mini-Router als Hotspot einsetzen zu können müsste Proxy-Adresse und-Port eoingestellt werden. ist das überhauptr möglich?
Antwort vom 11.08.2014 14:21 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Proxy-Nutzung füre Internetzugang
Die Eingabe einer Proxy Adresse und einem Port ist nicht möglich.
Beitrag vom 15.03.2014 00:21 von Stefan zum Artikel PX-4884-919
Verbindungsproblem mit 3G-Stick
Guten Tag, versuche meinen 410 Mini-Router mit einem 3G Option401 zu betreiben. Da die automatische Suche nicht funktioniert habe ich mir die Einstellungen von meinem Provider geholt. Nun verlangt der Router jedoch noch eine Dial Number, habe meine Tel. Nummer bereits eingetragen doch kein Kontacktaufbau, wie muß die Nummer aufgebaut sein?
Mit Ländervorwahl, mit vorstehender null oder ohne?
Antwort vom 17.03.2014 13:48 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Verbindungsproblem mit 3G-Stick
Mit Ländervorwahl und ohne vorstehende Null.
Beitrag vom 06.02.2014 22:03 von Falk zum Artikel PX-4884-919
Port Forwarfing
Können über UMTS eingehende Verbindungen per NAT auf LAN-seitig angeschlossene Geräte weiter geleitet werden?
Antwort vom 08.02.2014 10:06 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Port Forwarfing
Das ist leider nicht möglich. Sie können den Router im 3G-Modus die Verbindung lediglich per WLAN bereitstellen. Bei der Verwendung des Routers als Gateway übernimmt der mini Router lediglich die Internetverbindung Ihres DSL-Modems.
Beitrag vom 26.01.2014 18:30 von User zum Artikel PX-4884-919
Nach WLAN PW eingabe ist WRP410 nicht mehr erreichbar
Guten Tag.
Nachdem ich bei meinem neuen WRP-410 ein WPA2-Passwort (enthielt ein Ausrufezeichen) eingestellt habe, ist er nicht mehr erreichbar und die rote LED blinkt permanent. Es wird kein WLAN-Netz mehr aufgebaut und auch über Ethernet ist er nicht ansprechbar. Der Reset-Knopf zeigt keine Wirkung. Wird er vor dem Einschalten gedrückt und gehalten, leuchten rote und blaue LED permanent und nichts weiter passiert.
Wie kann ich den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Gibt es eine andere Möglichkeit außer WLAN den Router zu erreichen?
Antwort vom 27.01.2014 14:45 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Nach WLAN PW eingabe ist WRP410 nicht mehr erreichbar
Bitte halten Sie die Reset Taste in eingeschaltetem Zustand für mindestens 10 Sekunden gedrückt.
Antwort vom 27.01.2014 19:45 von User zum Artikel PX-4884-919
Nach WLAN PW eingabe ist WRP410 nicht mehr erreichbar
Vielen Dank für die Antwort.
Das Gedrückthalten der Reset-Taste hatte ich bereits mehrfach versucht. Sogar über 30s lang, vor und nach dem Einschalten.
Nun habe ich die Lösung gefunden:
Router einschalten ("einstecken") und sofort nachdem die LED auf Rot gewechselt hat, die Reset-Taste für ca 20s gedrückt halten. Danach kurz die Reset-Taste wieder los lassen und nochmals für ein paar Sekunden drücken. Danach warten, bis das Default-WLAN-Netz erscheint.
ABER: Die WPA-Verschlüsselung des Routers unterstützt nicht mal einfache Sonderzeichen im PSK-Schlüssel, wie z.B. Ausrufezeichen.
Ich bitte darum, das in einem Firmware-Update dringend nachzurüsten, da das eine unnötige und erhebliche Einschränkung der Sicherheitsstufe von Passwörtern darstellt und nicht dem WPA-Standard entspricht.
Antwort vom 28.01.2014 11:33 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Nach WLAN PW eingabe ist WRP410 nicht mehr erreichbar
Vielen Dank für Ihr Feedback, wir werden es an unsere Entwicklung weitergeben.
Beitrag vom 03.12.2013 15:51 von HAG zum Artikel PX-4884-919
Reset
Wie kann der Router in die Werkseinstellung zurück gesetzt werden?
Antwort vom 04.12.2013 09:16 von 7links Service zum Artikel PX-4884-919
Reset
Der Router besitzt eine Reset Taste. Auf der Abbildung in der Anleitung unter Punkt 4 zu sehen.