Serveur NAS 3 en 1
Eléments de support et service technique:
PX-8020-919 Serveur NAS 3 en 1
Accès réseau, mémoire USB et imprimante
Partagez un disque dur externe USB ou votre imprimante sur le réseau ! Accédez facilement à vos documents depuis n’importe quel PC de la maison. La configuration des accès se fait via votre navigateur Internet.Encore mieux, la fonction BitTorrent permet de télécharger même quand tous les PC sont éteints.
* Serveur NAS 3 en 1 : accès réseau, mémoire USB, disque dur ( alimentation externe ) et imprimante
* Compatible TCP/IP, CIFS/SMB, HTTP1.0, HTML2.0, Serveur/Client DHCP
* Connectique : USB 2.0, RJ45 10/100 Mbps
* Compatible uniquement FAT32
* Dimensions : 33 x 70 x 25 mm
* Poids : 46 g
* Inclus : câble LAN, câble USB et adaptateur secteur fournis

Vendeur Article epuisé. Produits similaires chez PEARL
Allemagne PEARL € 24,90* EAN: 4022107103701;
France PEARL € 29,90*
- Commentaire client** de 20.05.2013 de S. E. de Püttlingen
- - Anwendung als Medienserver im Hausnetz. Habe sowohl Musik als auch Fotos im LAN veröffentlicht.
- Commentaire client** de 30.05.2011 de U. S. de Dernbach (Westerwald)
- NAS-Server im Miniformat. Im Menue des Severs muss lediglich der Samba-Server eingerichtet werden. Dann kann auf die angeschlossene Festplatte zugegriffen werden. Der Vorteil ist, dass keine zusätzliche Software benötigt wird und mit jedem Betriebssystem auf den Server zugegriffen werden kann.
- Commentaire client** de 21.11.2010 de M. K. de Uetze
- Sehr schnelle und einfache Einbindung von USB-Geräten in ein bestehendes Netzwerk. Großartige Netzwerkkenntnisse sind nicht erforderlich. Klasse !!!
- Commentaire client** de 24.10.2010 de S. L. de Bergkamen
- Im Moment benutze ich das Gerät, damit über Wlan gedruckt werden kann. Demnächst werde ich eine Festplatte anschließen und so, wenn ich bei Kunden bin, direkt das benötigte Programm zur Hand haben. Man hat ja schon viele Helferlein dabei. Gerade das was man braucht fehlt jedoch häufig. Hoffentlich hilft diese Idee auch anderen Benutzern.
- Commentaire client** de 10.10.2010 de S. de Hamburg
- Zur Erstkonfiguration ist es sinnvoll alle anderen DHCP-Serverzu deaktivieren. Hilfreich könnte auch ein Mini-Netzerk PC- switch -NAS/Server oder ein crosslinkkabel sein. Beim erkennen des NAS-Servers, sollte dann die Netzwerkanpassung erfolgen.
- Commentaire client** de 26.09.2010 de M. F. de Saarbrücken
- Ein klein bisschen Netzwerk-Knowhow hilft bei der Einrichtung. Aber die Beschreibung hilft schon weiter
- Commentaire client** de 07.08.2010 de C. F. de Wien
- Kaufen und freuen über vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, z.B. Zugriff auf USB-Platte mit dem Handy.
- Commentaire client** de 18.06.2010 de F. W. de Glashütte
- Wenn ein USB-Drucker einfach und schnell an das heimische LAN angeschlossen werden soll, ist der 3in1 Server genau das Richtige.








- Question (20.08.2010) Wie hoch ist der Stromverbrauch des "3in1 NAS-Servers"?
- Réponse: Der maximale Stromverbrauch des "3in1 NAS-Server" im Betrieb beträgt ca. 3 Watt.
- Question (21.04.2010) Werden NTFS-formatierte Festplatten vom "3in1 NAS-Server" unterstützt?
- Réponse: Nein, der "3in1 NAS-Server" unterstützt nur Festplatten mit einer FAT32-Formatierung.
- Question (27.01.2010) Was ist zu tun, wenn das Passwort für den Zugriff auf den "7Links 3in1 NAS-Server" nicht akzeptiert wird?
- Réponse: In diesem Fall resetten Sie bitte den NAS-Server, indem Sie den Reset-Knopf am Server für ca. 30 Sekunden drücken. Anschließend können Sie das werkseitige Passwort verwenden, um eine Anmeldung am Server vorzunehmen und nach einem Login ein neues Passwort zu vergeben.
- Question (06.11.2009) Was ist zu tun, um auf den "3in1 NAS Server" zuzugreifen?
- Réponse: Um von einem Computer des Netzwerks auf den NAS-Server zuzugreifen, klicken Sie zuerst links unten auf "Start". Wählen Sie dann auf "Ausführen" aus und geben Sie die Adresse (Werkseinstellung: 169.254.0.1) des NAS-Servers in die Befehlszeile ein. Bestätigen Sie mit "Ok". Ein neues Fenster öffnet sich. Geben Sie nun den Benutzernamen und das Passwort in das neue Fenster ein und bestätigen Sie wieder mit "OK".
- Question (03.11.2009) Können GDI-Drucker am "7Links 3in1 NAS-Server" verwendet werden?
- Réponse: Beachten Sie bitte, dass GDI-Drucker die zu druckenden Seiten nicht selbst aufbereiten können und daher nur mit speziellen Druckertreibern funktionieren. Beachten Sie bitte weiterhin, dass Hersteller von GDI-Druckern nur selten einen Support oder Treiber für neuere Betriebssysteme bieten. Aufgrund dieser Einschränkungen kann eine Funktion eines GDI-Druckers am "7Links 3in1 NAS-Server" nicht gewährleistet werden.
- Question (30.07.2009) Welche Festplattengröße wird vom "3in1 NAS-Server" maximal unterstützt?
- Réponse: Der ""3in1 NAS-Server" unterstützt Festplatten bis zu einer Größe von 1 TB (TerraByte).
- Question (05.06.2009) Wo kann ich die MAC-Adresse des ""3in1 NAS-Servers" sehen?
- Réponse: Im Menü des NAS-Servers finden Sie den Menüpunkt: "IP Config". Hier finden Sie unter "MAC address:" die Gerätekennung des NAS-Servers. Außerdem können Sie in diesem Menü entscheiden, ob Sie den NAS-Server automatisch in das Netzwerk einbinden oder mit einer statischen IP ausstatten möchten. Die Grundeinstellung ist eine automatische IP-Vergabe. Automatic IP: Aktivieren Sie diesen Punkt, wenn Sie eine automatische IP-Vergabe wünschen. Static IP as below: Aktivieren Sie diesen Punkt, wenn Sie dem NAS-Server eine statische IP zuweisen möchten. IP: Geben Sie die statische IP des NAS-Servers ein. Subnet Mask: Geben Sie hier die Subnetzmaske ein. Gateway: Geben Sie hier den Server an. Primary DNS: Geben Sie hier einen DNS-Server an. Secondary DNS: Geben Sie hier einen zweiten DNS-Server an. DHCP server Enable: Aktivieren Sie diesen Punkt, wenn Sie den NAS-Server als DHCP-Server einrichten möchten. DHCP server Disable: Aktivieren Sie diesen Punkt, wenn Sie den NAS-Server als DHCP-Client einrichten möchten.
- Question (03.06.2009) Was ist bei der Konfiguration des Druckers am "3in1 NAS-Server" zu beachten?
- Réponse: Installieren Sie bitte den Druckertreiber auf dem lokalen PC und konfigurieren Sie den Drucker als lokalen Drucker. Als Anschlussprotokoll verwenden Sie bitte TCP/IP und für den Zugriff geben Sie die IP-Adresse des NAS-Servers an. Nun können Sie den Drucker über den "3in1 NAS-Server" verwenden.
- Question (03.06.2009) Welches Übertragungsprotokoll muss bei der Druckerkonfiguration gewählt werden?
- Réponse: Es werden die Übertragungsprotokolle "RAW" und "LPR" angeboten. Bitte wählen Sie "LPR" aus.
- Question (03.06.2009) Kann ein USB-Hub an den "3in1 NAS-Server" angeschlossen werden?
- Réponse: Nein, ein USB-Hub kann nicht an den "3in1 NAS-Server" angeschlossen werden.









Forum de discussion pour 7links produit Serveur NAS 3 en 1:
Serveur NAS 3 en 1
* Prix TTC plus frais de port
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.