Caméra d'intérieur IP wifi Pan / Tilt
Eléments de support et service technique:
PX-3615-919 Caméra d'intérieur IP wifi Pan / Tilt
Sieht bei Tag & Nacht, was daheim passiert: Bewegungs- erkennung, Nachtsicht. Komfort-Fernsteuerung per Web-Browser, Mail-Alarm etc.
Surveillez votre propriété via Internet ou Intranet, où que vous soyez dans le monde. Il vous suffit de pouvoir vous connecter à la toile et, en quelques secondes, vous pouvez observer en direct ce qu'il se passe chez vous.Grâce à la fonction Pan/Tilt, la caméra peut surveiller une très large zone, afin de vous proposer un aperçu optimal de la situation. En outre, elle ne cesse pas d'être active une fois la nuit tombée : grâce aux LED infrarouges dont elle est équipée, elle assure une surveillance continue, quel que soit le niveau de luminosité ambiante.
Dès qu'un mouvement suspect est détecté, la caméra envoie immédiatement un e-mail avec 6 photos, pour que vous soyez informé au mieux et au plus vite. Si vous êtes souvent en déplacement et que vous possédez un smartphone connecté à Internet, vous recevrez tout de suite l'information, et pourrez agir en conséquence.
* Caméra IP Pan/Tilt wifi
* Capteur couleur CMOS ¼"
* Résolution jusqu'à 640 x 480 pixels (VGA)
* Vision nocturne grâce à 10 LED infrarouges : portée jusqu'à 10 m
* Sensibilité : 0,5 Lux
* Angle d'inclinaison : 280° (horizontal), 90° (vertical)
* Taux de fréquence d'image : 30 images par seconde max.
* Détection de mouvement avec envoi automatique de photo par e-mail
* Microphone intégré
* Supporte les principaux protocoles Internet et de connexion : HTTP, FTP, TCP/IP, SMTP, DHCP, UDP, UPnP, DDNS, PPoE 3
* wifi : Vitesse de transfert jusqu'à 54 Mbps (IEEE 802.11 b/g)
* Cryptage WEP / WPA / WPA2
* Gestion multiutilisateurs avec différents niveaux d'accès
* Serveur web intégré
* Installation facile : signaux sans fil, aucun câblage à effectuer
* Dimensions : (Ø) 100 x (H) 125 mm
* Inclus : câble réseau, adaptateur secteur 230 V, CD de pilotes, support mural
* Contrat de licence de logiciel libre

- Commentaire client** de 06.04.2012 de J. S. de Laatzen
- Coole Kamera zu einem guten Preis. Ich habe das Gerät im Aussenbereich an einer geschützten Stelle angebracht und sowohl über WLAN als auch über ca. 20 m Netzwerkkabel funktioniert sie tadellos.
- Commentaire client** de 02.04.2012 de W. R. de Teschenmoschel
- ich habe diese Webcam zur Überwachung meiner Pferde eingesetzt und benutze als Monitor das Ipad. Das funktioniert hervorragend, besonders die Steuerung ist praktisch. Allerdings habe ich noch den alten Preis bezahlt, was aber ok. ist. Für den aktuellen Preis von 69,90 ist das ein absolutes Schnäppchen.
- Commentaire client** de 10.02.2012 de F. P. de Langenfeld
- Die Kamera ist leicht zu installieren, konnte sie ohne große Probleme ins Netzwerk einfügen. Die Software ist übersichtlich aufgebaut, Einstellungen sind recht gut Dokumentiert. Für diesen Preis meines erachtens sehr gute Qualität: Preis-Leistungs-Vervältnis: 1+. Ich kann die Kamera nur empfehlen !
- Commentaire client** de 04.01.2012 de M. K. de Weisendorf
- Für diesen Preis eine tolle Kamera.
- Commentaire client** de 21.11.2011 de T. de Perleberg
- Benutze die Kamera zur Überwachung meines Geschäftes. Alles supi :)
- Commentaire client** de 14.05.2011 de M. S. de Ilvesheim
- Nette Spielerei, um z.B. zu schauen, was die Haustiere daheim machen. Die Infrarotansicht Nachts ist sehr gut. In Kombination auch ideal um Sachen zu bewachen.
- Commentaire client** de 17.04.2011 de F. S. de Jena
- Ich hab die Kamera erstmal per Netzwerk über das Stromnetz angeschlossen. Funktioniert sicher.
- Commentaire client** de 25.02.2011 de R. K. de Zossen
- erst lesen(besonders den login), dann anschließen - der rest ist kinderspiel !
- Commentaire client** de 22.02.2011 de T. F. de Lohmar
- Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar, die Kammera lässt sich perfekt in bestehende WLAN-Netze integrieren. Die Steuerung ist über das WLAN mit einem Smartphone möglich.
- Commentaire client** de 19.01.2011 de H. M. de Ludwigshafen
- Bei uns ist das die CatCam -) So sehen wir, wann und wie of unsere Katze durch die Katzennklappe verschwindet und ob und welche Fremdkatzen uns heimsuchen. Auch ob die Katze eine Maus oder einen Vogel einschleppt, bekommen wir so mit. Installation war problemlos und die Mails mit den Bildern kommen zuverlässig.









- Question (18.11.2013) Was ist zu tun, wenn die 7links IP-Kamera nach dem Einrichten eines WLAN keine Verbindung aufbauen kann?
- Réponse: Sofern Sie der 7links IP-Kamera keine feste IP-Adresse zugewiesen haben, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Router der Kamera eine IP-Adresse zuweist. Bitte beachten Sie auch, dass in der SSID Ihres WLAN keine Sonder- und/oder Leerzeichen enthalten sein dürfen.
- Question (23.04.2012) Wird für die 7links Pan-Tilt-IP-Kamera ein externer Bewegungsmelder benötigt?
- Réponse: Nein, die 7links Pan-Tilt-IP-Kamera hat bereits ein Bewegungsmelder integriert.
- Question (27.03.2012) Wie kann eine DDNS-Verbindung für die "7links Pan-Tilt-IP-Kamera" eingerichtet werden?
- Réponse: Um eine DDNS-Verbindung für die "7links Pan-Tilt-IP-Kamera" einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Wählen über die Kamera-Benutzeroberfläche den Menüpunkt "Network" und anschließend "DDNS Service Settings" aus. 2. Wählen Sie nun unter "Third Party DDNS" Ihren DDNS-Provider aus und geben die Zugangsdaten "User", "Password" und "Host" ein, die Sie beim DDNS-Anbieter eingerichtet haben (Voraussetzung). 3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf den Button "Submit". 4. Starten Sie jetzt das "IP Camera Tool" auf Ihrem PC und tragen Sie unter "HTTP-Port" die Zahl 81 ein. 5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf den Button "OK". 6. Passen Sie nun noch die Einstellungen für "Port-Forwording" in Ihrem Router an die Änderung im Schritt 4 an. Hinweise hierzu finden Sie im Handbuch Ihres Routers. Oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller. Sobald alle Einstellungen vorgenommen und gespeichert wurden, können Sie über die verwendete IP-Adresse extern auf Ihre Pan-Tilt-IP-Kamera zugreifen.
- Question (30.11.2011) Was ist zu tun, wenn der Speicherpfad der 7links Pan-Tilt-IP-Kamera unter MS Windows 7 nicht angepasst werden kann?
- Réponse: Um den Speicherpfad der 7links Pan-Tilt-IP-Kamera unter MS Windows 7 anpassen zu können, starten Sie bitte den Internet Explorer per Rechtsklick als Administrator. Dann werden Änderungen in den Einstellungen auch korrekt übernommen.
- Question (05.11.2011) Wie wird der E-Mail-Versand der "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" eingerichtet?
- Réponse: Ausführliche und bebilderte Informationen zum Einrichten des E-Mail-Versands finden Sie in der Bedienungsanleitung der "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" ab Seite 72. Sollte Ihnen die Anleitung nicht vorliegen, können Sie über den folgenden Link auf Ihren PC speichern: http://www.pearl.de/pdocs/PX3615_11_100982.pdf
- Question (26.10.2011) Wie kann die App "Somikon IP-Control" für die 7links Pan-Tilt-IP-Kamera konfiguriert werden?
- Réponse: Sofern sich die 7links Pan-Tilt-IP-Kamera und Ihr iPhone im gleichen Netzwerk befinden, können Sie die App "Somikon IP-Control" ganz einfach wie folgt konfigurieren: 1. Starten Sie die App und tippen Sie auf die Option "Configure". 2. Tippen Sie auf das Symbol "+" und geben Sie der Verbindung, die Sie einrichten werden, einen Namen. 3. Starten Sie auf Ihrem PC die mitgelieferte Software "ip finder", um die IP-Adresse der Kamera zu erfahren, und geben Sie die IP-Adresse dann im entsprechenden Optionsfeld der App ein. 4. Legen Sie anschließend einen Port (Standart 80), einen Benutzername und ein Passwort fest. Die Konfiguration ist nun abgeschlossen und der Zugriff über die App "Somikon IP-Control" auf die Pan-Tilt-IP-Kamera sollte - bei korrekter Konfiguration - sofort möglich sein.
- Question (18.08.2011) Weshalb muss der WLAN-Netzwerkzugriff auf die "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" erneut eingerichtet werden, nachdem eine Netztrennung erfolgt ist?
- Réponse: Bitte beachten Sie, dass Sie die "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" über eine IP (Netzwerkadresse) ansprechen, die nach jedem Neustart der IP-Kamera oder des verwendeten WLAN-Netzwerkrouters variieren kann, sofern im WLAN-Netzwerkrouter die Option DHCP aktiviert ist. Um eine weitere Netzwerkkonfiguration der IP-Kamera nach einer Netztrennung zu vermeiden, bitten wir Sie, der IP-Kamera einfach eine statische/feste IP zu vergeben. Informationen hierzu finden Sie in der Regel im Handbuch Ihres WLAN-Netzwerkrouters.
- Question (22.07.2011) Ist ein externer Zugriff auf die "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" möglich?
- Réponse: Ja, ein externer Zugriff auf die "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" ist möglich, sofern die entsprechende Einrichtung über einen externen Dienstleister erfolgt ist, wie z. B. über DYNdns.org oder einen ähnlichen Dienstleister.
- Question (21.02.2011) Wie kann eine WLAN-Verbindung zwischen einem WLAN-Router und der "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" hergestellt werden?
- Réponse: Eine WLAN-Verbindung zwischen einem WLAN-Router und der "7Links Pan-Tilt-IP-Kamera" kann erst erfolgreich eingerichtet werden, nachdem die Erstinstallation der Kamera per LAN-Kabel erfolgt ist. Bitte orientieren Sie sich hierfür an den Ausführungen in der Bedienungsanleitung der Kamera ab Seite 18. Sollte Ihnen die Bedienungsanleitung nicht mehr vorliegen, können Sie sie unter dem folgenden Link direkt herunterladen: http://www.pearl.de/pdocs/PX3615_11_100982.pdf
- Question (24.01.2011) Wie kann der Video-Speicherpfad für die "Links Pan-Tilt-IP-Kamera" eingestellt werden?
- Réponse: Der Video-Speicherpfad der "Links Pan-Tilt-IP-Kamera" ist im Menü "Sonstiges" unter "Speicherpfad" hinterlegt und kann in der Regel problemlos geändert/angepasst werden. Sollte dies mit einem anderen Browser, als dem Internet Explorer, nicht möglich sein, verwenden Sie bitte die aktuelle Version des Internet Explorers.









Forum de discussion pour 7links produit Caméra d'intérieur IP wifi Pan / Tilt:
Caméra d'intérieur IP wifi Pan / Tilt
* Prix TTC plus frais de port
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.